mein eiweißabschäumer

AW: mein eiweißabschäumer

Servus! Würde das so funktionieren?

schaeumer.JPG 

Das Rohr selbst soll ein 125er sein.
Am Ablauf kann man zur Justierrung des Wassersstands noch nen Winkel nach oben ranmachen oä.

Muss da wo der Schaum entsteht und dann zum Rohr rauswandert, also zwischen Wasserstand und Schaumauslass noch Strohhalme rein, dass der Schaum besser "hochwandern" kann ?

Grüße
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hallo Matin,

ich hatte es am Anfang auch so versucht wie du. Der Effekt war, das der Filter über gelaufen ist, da die viele Luft wie ein Luftheber das Wasser nach oben hebt.
Gelöst habe ich das bei mir so:
In das 125er Rohr habe ich ein 100er Rohr gesteckt in dem ich abschäume.
Das 100er Rohr läuft in einer 100er Doppelmuffe die mit einer Rohrschelle auf dem 125er aufliegt. So kann ich mit wenig Aufwand die höhe des Abschäumers regeln.

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/47569&d=1245246054

Gruß Klaus
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hmmm würde es dann nicht reichen wenn das 120er Rohr oben offen ist?
So wie bei Teichheini seinem:

derAbschumervonoben_744116_thumb.jpg


Der von dir Klaus sieht auch gut aus, allerdings habe ich noch nicht raus wie der innen genau aufgebaut sein soll. :kopfkratz

Vielleicht kannst du mal noch fix nen Querschnitt mit Paint machen :beeten :)
 
AW: mein eiweißabschäumer

Hmmm...mal ne Frage zu den Strohhälmen (womit Ihr sicherlich die Trinkhälme und nicht das tatsächliche Stroh meint - oder?):

Wass bezwecken die Strohhälme? Sicherlich werden sie den Schaum konstanter machen, aber bringen sie auch mehr Schaum zum Vorschein als ohne Strohhälme? Wieviele macht Ihr da hinein und lasst Ihr sie auf der Länge oder schneidet Ihr sie kurz????

Würde meinen EWA gerne etwas effizienter machen.

Grüße aus der Eifel.
Thomas.
 
AW: mein eiweißabschäumer

Also so wie ich das mitbekommen hab einfach ganz normal reintun. Der Schaum wandert dann durch die besser nach oben.

Grüße
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten