Mein Filter ist da!

0815 Fischer

Mitglied
Dabei seit
26. Mai 2013
Beiträge
53
Ort
24878
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
8cbm
Besatz
Spiegelkarpfen 2x, Schuppenkarpfen 1x, 2x kois 15- 20cm, Goldfische und Rotfedern
Hallo Teichgemeinde!

Nach vielen Privatnachrichten mit Nori, habe ich nun mein Filter zusammengestellt/ ersteigert. Danke an dieser Stelle auch nochmal an Nori:oki.

Der Filter und die Pumpe sind nach dem Prinzip günstig und effektiv gekauft worden, das vorab.

Habe das ganze System heute in Betrieb genommen, bin mal auf morgen gespannt:).

Bilders!:

Im letzten Bild ist der Wasserstand in der einen Kammer höher als in der anderen, warum?
 

Anhänge

  • 2013-06-15-308[1].jpg
    2013-06-15-308[1].jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 383
  • 2013-06-15-309[1].jpg
    2013-06-15-309[1].jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 523
  • 2013-06-15-313[1].jpg
    2013-06-15-313[1].jpg
    102 KB · Aufrufe: 380
  • 2013-06-15-314[1].jpg
    2013-06-15-314[1].jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 371
  • 2013-06-15-310[1].jpg
    2013-06-15-310[1].jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 338
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Filter ist da!

Guten Morgen,

vom Grundaufbau her super !

Schonmal über eine zusätzliche Belüftung vorallem beim Hel-X nachgedacht?! Hat bei mir zumindest sehr gute Ergebnisse geliefert. Falls du zufällig noch weiße Hel-X drüber hast kannst du die dazu tun, da sieht man schön den Bakterienbewuchs, aber ist natürlich nicht notwendig :lol

So konnte ich die jeweiligen Unterschiede feststellen --> mit und ohne Belüftung --> zum Ergebnis: deutlich schnellerer und intensiverer Bewuchs.

Im letzten Bild ist der Wasserstand in der einen Kammer höher als in der anderen, warum?

Rückstau ?!?

Grüße Martin
 
AW: Mein Filter ist da!

Hallo,

bei mir läuft der Wiltec mit drei Kammern seit knapp drei Wochen und ich bin sehr zufrieden. Ich habe einen Compactsieve II vorgeschaltet.

Bitte berichte nach einiger Zeit mal über deinen letzte Kammer mit den Helix. Diese Variante interessiert mich sehr, eventuell werde ich noch umrüsten...

Zeig doch mal Bilder vom kompletten Teich und deinen Fischen... :beten

Im letzten Bild ist der Wasserstand in der einen Kammer höher als in der anderen, warum?

Der Auslass an der letzten Kammer ist etwas tiefer, daher die unterschiedlichen Höhen. Und da die letzte Kammer in die Mitte gesetzt wurde, vermutlich um sich den Umbau zu sparen, ist der Wasserstand in Kammer 2 und 3 niedriger.

Grüße,
Holger
 
AW: Mein Filter ist da!

Freut mich, dass die ganze Sache gut geklappt hat.
Eines ist mir aufgefallen:
Der Schlauch zum UVC ist scheinbar so ein schwarz gefärbter Poolschlauch (erkennt man an den Anschlußbereichen nach jedem Meter), der gerne in Baumärkten als Teichschlauch verkauft wird - wenn dem so ist wäre es langfristig besser einen vernünftigen Schlauch (am besten gleich 1,5" von Oase etc.) zu verbauen.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Filter ist da!

Der Auslass an der letzten Kammer ist etwas tiefer, daher die unterschiedlichen Höhen. Und da die letzte Kammer in die Mitte gesetzt wurde, vermutlich um sich den Umbau zu sparen, ist der Wasserstand in Kammer 2 und 3 niedriger.

Grüße,
Holger

Also die letzte Kammer ist nach wie vor die gleiche, da ist der Auslauf tiefer. Ich meinte das letzte Bild, das ist die 2. Kammer, also direkt hinter dem selbstgebauten Sieb. In der Kammer ist der Wasserstand höher als in den anderen.

Ich schau mich mal um Nori! :oki

FRAGE ZU DEN HELIX: Wie soll ich die belüften? Notwendig? Muss ich ein Rohr nach unten in die Helixkammer führen, sodass alle durchströmt werden? Momentan läuft es ja auf fast gleicher höhe wieder ab.:kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Filter ist da!

Du musst das Hel-X nicht belüften - du kannst es tun (mittelgroßer Kolbenkompressor oder Membranpumpe).
Eine Durchströmung von Unten nach Oben zum Auslauf sollte aber stattfinden.

Gruß Nori
 
AW: Mein Filter ist da!

Wie würdest du ein Rohr oder ein Schlauch da befestigen? Da ist ja nur die große Mutter als "Schraub oder Steckfläche".
 
AW: Mein Filter ist da!

Nochmal zum Verständnis - wo läuft es rein und wo raus?

Wenn man kein Rohr reinstecken kann, dann kann man anstelle der Mutter auch eine Doppel-Innengewindemuffe nehmen und in diese dann wiederum einen Bogen und ein gerades Stück Rohr einschrauben - die Teile gibt's im Fachhandel (unter Fittinge zu finden) - da kannst auch den Durchmesser größer adaptieren etc.

Gruß Nori
 
AW: Mein Filter ist da!

Also die Mutter hat ja ein Innengewinde, somit sitzt sie auf einem Außengewinde, daher bräuchte ich doch eigentlich ein Bauteil, das au der einen Seite ein Innengewinde hat und au der anderen Seite ein Außengewinde, wo ich z.B. dann ein HT Winkel raufstecke, die Dinger würden sich auf dem Gewinde halten:), oder? :lala

Quasi: http://shop.wiltec.info/product_inf...k-WilTec-Bio-Teichfilter-Filter-CBF-350B.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten