Mein neues Projekt

hasn3

Mitglied
Dabei seit
20. Okt. 2008
Beiträge
60
Ort
48480
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
20m³
Besatz
Stichlinge, ????
Hallo Gemeinde,

es ist nun so weit, das Loch ist fertig und ich beginne mit dem spaßigeren Teil, der Anlage des Teiches. Eine Woche buddeln, und 20 ltr. Schweiß später sind die Vorbereitungen nun fertig. Ich bin einfach mal naiv an die Sache rangegangen und hab losgebuddelt, mal schauen, was man nun daraus machen kann. Die Fehler werde ich schon früh genug zu spüren bekommen.

Den Anfang hat es auf einem Wanderausflug im Wallis genommen, auf dem wir entschieden haben, haben, daß unser Garten zu einer Berglandschaft werden soll - leichtsinnigerweise hab ich dann großspurig den Entschluß getroffen, daß ein Berggarten logischerweise auch einen Bergteich benötigt. Nun hab ich den Salat und die Arbeit......

Aber nun ist der schwerste Teil (hoffentlch) erledigt. Ausgehoben und terrassiert ist jetzt und der Spaß mit der Folie kommt näher. Hierzu hab ich auch schon eine Frage im Forum gestellt, schaut doch mal rein und gebt Euren Kommentar dazu, jede Hilfe ist willkommen, auch wenn sie nur aus Rat und nicht aus Tat besteht.

Mehr dann später, ich werde über den Stand der Dinge weiter vermelden.

Gruß Hans-Carsten :oki
 
AW: Mein neues Projekt

hallo Hans-Carsten,

:willkommen im forum​

das teichloch schaut schon mal gut aus.

wird dein teich mit oder ohne fisch sein, wenn mit dann wirst du einen filter brauchen. selbstbau anleitungen findest zuhauf in der Eigenbau-Technik

da deine folie noch nicht da ist kannst du noch über bodenablauf & co nachdenken, noch kann man da was machen aber wenn erst mal wasser drinne ist dann wird es :kopfkratz

ich denk auf den 1 liter schweiß mehr kommt es dann auch nicht drauf an oder :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neues Projekt

Hallo Mitch, danke für die schnelle Antwort, nein es sollen keine Fische in den Teich, oder vielleicht ein paar Stichlinge. Ich möchte eben keinen großen Aufwand auf Seiten der Filtertechnik generieren, daher die Entscheidung. Aber trotzdem Danke für den Hinweis. Gruß Hans-Carsten
 
AW: Mein neues Projekt

Hallo Hans-Carsten,

Servus in der Gemeinde der Teichfuzzis.
Zu deinen schon sehr fortgeschrittenen Ausgrabungs-Bildern möchte ich folgendes bemerken:

die Teichform mit Tiefenstufen sehen nach klassischem Modell ganz gut aus - evtl. den tiefsten Bereich noch etwas ausdehnen.

Nur werde ich nie wirklich verstehen, warum man sich immer noch die Probleme mit den Stufen antut, obwohl genügend Fläche für andere Bauweise vorhanden wäre. Bei einem 'runder' modellierten Teichboden können genauso die gewünschten Tiefenzonen erstellt werden und die Folienverlegerei ist viel einfacher - ohne Falten und man sieht dann auch keine senkrechten Folienflächen mehr.
Die Folie sollte dann mit entsprechendem Substrat bedeckt werden - teilweise können die Hänge auch nur mit grobem Kiesel oder etwas eckigeren Steinen geschlichtet bedeckt werden.
Vielleicht überlegst du es dir noch.

Wenn rundherum ein Steingarten entstehen soll achte vor allem auf eine supergute Drainage - sonst wird ungewollt Material in den Teich eingetragen und das mögen wir Teichfuzzis ja nicht.

Schöne Grüße vom Bodensee
Kurt
 
AW: Mein neues Projekt

Kurt schrieb:
Hallo Hans-Carsten,

Servus in der Gemeinde der Teichfuzzis.
Zu deinen schon sehr fortgeschrittenen Ausgrabungs-Bildern möchte ich folgendes bemerken:

die Teichform mit Tiefenstufen sehen nach klassischem Modell ganz gut aus - evtl. den tiefsten Bereich noch etwas ausdehnen.

Nur werde ich nie wirklich verstehen, warum man sich immer noch die Probleme mit den Stufen antut, obwohl genügend Fläche für andere Bauweise vorhanden wäre. Bei einem 'runder' modellierten Teichboden können genauso die gewünschten Tiefenzonen erstellt werden und die Folienverlegerei ist viel einfacher - ohne Falten und man sieht dann auch keine senkrechten Folienflächen mehr.
Die Folie sollte dann mit entsprechendem Substrat bedeckt werden - teilweise können die Hänge auch nur mit grobem Kiesel oder etwas eckigeren Steinen geschlichtet bedeckt werden.
Vielleicht überlegst du es dir noch.

Wenn rundherum ein Steingarten entstehen soll achte vor allem auf eine supergute Drainage - sonst wird ungewollt Material in den Teich eingetragen und das mögen wir Teichfuzzis ja nicht.

Schöne Grüße vom Bodensee
Kurt
Hallo Kurt,

danke für den Hinweis, ich hab den Teich so nach verschiedenen Büchern gebuddelt. Ich wollte nicht mit Pflanztaschen arbeiten, da der Platz auf meinem Grundstück begrenzt ist und der Platz einen Böschungswinkel nicht zuläßt, der ein Liegenbleiben von Pflanzsubstrat erlaubt. Ich werd es mir aber nochmal überlegen, ob ich den Tiefwasserbereich noch mal vergrößere (auch wenns wortwörtlich weh tut!!!). Das Photo verfälscht aber ein wenig, der tiefe Bereich ist etwa 2,5 m lang und 1,5 m breit, bei einer Tiefe von etwa 1,5 m.

Der Sinn der Stufung war, drei verschiedene, genau definierte Wasserzonen zu haben, muß ich wohl noch mal überdenken.

Gruß aus Thunstetten, Hans-Carsten
 
AW: Mein neues Projekt

hasn3 schrieb:
Der Sinn der Stufung war, drei verschiedene, genau definierte Wasserzonen zu haben, muß ich wohl noch mal überdenken.

Gruß aus Thunstetten, Hans-Carsten

Ich würde die 3 Abstufungen auf jedenfall lassen,...

ggf. von der letzten Stufe etwas flacher,..

wird ja kein Koi-Teich und auch kein Schwimmteich,..
ein paar Falten halten auch das Substrat besser ;)
ich persönlich habe auf den geraden Stufen auch noch Ufermatten ausgelegt,.. (als Schutz und mit Sand als Substrat eingebracht)
Ich habe dieses Jahr aber nur die Pflanzen bei +10cm bis -30cm eingelassen

mfG.
 
AW: Mein neues Projekt

Vespabesitzer schrieb:
Ich würde die 3 Abstufungen auf jedenfall lassen,...

ggf. von der letzten Stufe etwas flacher,..

wird ja kein Koi-Teich und auch kein Schwimmteich,..
ein paar Falten halten auch das Substrat besser ;)
ich persönlich habe auf den geraden Stufen auch noch Ufermatten ausgelegt,.. (als Schutz und mit Sand als Substrat eingebracht)
Ich habe dieses Jahr aber nur die Pflanzen bei +10cm bis -30cm eingelassen

mfG.

Hallo Micha, vielen Dank für den Tip mit dem flacheren Wasser, werde ich wohl mit einfließen lassen, allerdings dann mit Substrat/Kies. Deine Baustelle sieht ja beeindruckend aus, da krieg ich ja nen richtigen Minderwertigkeitskomplex, ob der Einfachheit meines Projektes. Hast Du wirklich toll geplant. Ich werde wohl in der Tat nur ein paar Stichlinge einsetzen, die machen keinen Dreck und sind (angeblich) extrem nett zu beobachten, wegen der Brutpflege etc, sofern sie einem den Gefallen tun und in der Nähe des Ufers brüten......

Folie ist heute bestellt, EPDM mit 1,15 mm sowie einem 500 gr. Vlies, mal sehen, ob ich den Kampf gewinne.
 
AW: Mein neues Projekt

Hi nochmal, was sollte ich für ein Substrat für die Bepflanzung nehmen, ich hatte eigentlich vor, insgesamt Kies einzubringen und nur dort, wo Pflanzen gewünscht sind, partiell eine Planzerde zu benutzen. Ich hab mal nach Teicherde geschaut, :crazy die Preise sind ja extrem. Hat jemand nen Tip, ob man die Erde auch selbst mischen kann und was sie enthalten sollte? Gruß Hans-Carsten:kopfkratz
 
AW: Mein neues Projekt

Hallo Hans-Carsten!

An dieser Stelle noch ein :willkommen (falls ich Dich noch nicht begrüßt haben sollte).

Nimm bitte von der sogenannten Teicherde Abstand, das ist nur Geldschneiderei und reinstes "Algenfutter".

Ich kann Dir zum Thema Teich-Substrat den folgenden Fachbeitrag empfehlen. Wenn Dir das dort geschriebene nicht langt, nutze bitte mal die Suchfunktion mit "Substrat" oder "Teichsubstrat", da wirst du jede Menge Beiträge finden.

Viel Spaß weiterhin bei der Teich-Fertigstellung!
 
AW: Mein neues Projekt

Dodi schrieb:
Hallo Hans-Carsten!

An dieser Stelle noch ein :willkommen (falls ich Dich noch nicht begrüßt haben sollte).

Nimm bitte von der sogenannten Teicherde Abstand, das ist nur Geldschneiderei und reinstes "Algenfutter".

Ich kann Dir zum Thema Teich-Substrat den folgenden Fachbeitrag empfehlen. Wenn Dir das dort geschriebene nicht langt, nutze bitte mal die Suchfunktion mit "Substrat" oder "Teichsubstrat", da wirst du jede Menge Beiträge finden.

Viel Spaß weiterhin bei der Teich-Fertigstellung!

Hallo Dodi,

vielen Dank für die Antwort, ich hab mich inzwischen im Forum umgesehen und zu dem gleichen Resultet gekommen. Ich denke, ich werde Lehm mit Sand (1/2) mischen und das als Pflanzsubstrat nehmen. Lehm hab ich mehr als genug, genau gesagt mehr als mehr als mehr als genug. Es wird nur eben sehr lange dauern, bis das Wasser klar sein wird, aber ich hab ja Zeit und nur Pflanzen und keine Fische in Planung.

Gruß Hans-Carsten:oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten