Mein neues Projekt

AW: Mein neues Projekt

Hallo Ihr Lieben, nun ist es soweit, das Eckige ist im Runden. So weit so gut, aber der Satz zeigt danz klar das Problem.... Falten..... :heul man wird eben nicht nur älter, das Problem verfolgt einen auch im Garten, oder besser am Teich. Nun geht also der Kampf los und die Folie verlangt eine Glättung. Sieht aber nach ein paar Stündle schon nicht sooooo schlecht aus :oki

hier ein paar Bilderchen - war auch mal wieder ne Einmann Aktion - aber immer noch einfacher, als das Monster in den Garten zu schleppen

Foto Foto Foto

Grüßle, Hans-Carsten
 
AW: Mein neues Projekt

:oki die Minifalten, gerade auf den unteren Stufen, wirst du nachher wenn Wasser drinnen ist, so garnicht mehr wahrnehmen,..
zumal, wenn man noch 1-2cm Sand auf die Stufen kippt.

Im oberen Bereich sollte man die Folie ja eh abdecken (ich habe selbst die Ufermatten von NG eingesetzt), sodass man von
der Folie eh eigentlich nicht mehr viel sieht..

Denk an die Wasseruhr,.. ist interessant,wenn man nachher genau weiss wieviel m^3 Wasser wirklich rein geht :D

mfG.
 
AW: Mein neues Projekt

am besten du suchst dir eine 2. person die dann oben steht und zieht

du musst die falten *legen* also nicht viele einzelne falten legen sondern die in einer großen falte bündeln und umlegen + mit steinen fixieren

etwas wasser einfüllen hilft, durch das gewicht

-> notier dir deinen wasserstand an deiner wasseruhr bevor du das wasser einlässt, wenn du keine hast kannst du dir eine klatwasseruhr im BM holen (so 12 €) + eingehanft montieren = somit weist du später die tatsächliche füllmenge des teiches (ich glaub nicht das da 30m3 reingehen, eher so 7-10m3)

vor dem füllen solltest du allerdings das substrat (kies ?, gewaschen !) im teich verteilen, macht sich besser als wenn wasser drinn wäre

> die folie die übersteht, erst nächste woche abschnibbeln (nicht zuviel ! - kapillarsperre beachten), die muss sich erst noch in ruhe setzten

ich hoffe mit meinen kurzgefassten tipps geholfen zu haben, hatte leider nicht so viel zeit um ausführlich zu umschreiben ...

Viel Erfolg :oki

bin mal gespannt wieviel wasser tatsächlich reinpasst

PS: dein filter ist fertig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neues Projekt

Hallo Freunde, vielen Dank für die Tips.

also..... auf dem Grund wollte ich eigentlich ein Substrat einbringen, das nicht zu viele Nährstoffe enthält, da ich diese ca. 8 m² gerne einigermaßen pflanzenfrei halten wollte. Also hatte ich da an (gewaschenen) Kies gedacht, ich hoffe, da liege ich richtig. bei den beiden Terrassen wollte ich eigentlich Sand mit Lehm (2:1) vermischen und als Pflanzboden nutzen. Dieses Jahr hatte ich eigentlich nur vor, den Teich bis zur ersten Stufe + 10 cm zu füllen, damit die Folie schön anliegt. Im Frühjahr dann wieder ein paar cm. abpumpen und bepflanzen.

Die Tips für die Falten werde ich dann mal befolgen, mal sehen, ob wir das schaffen.

Gruß von Hans-Carsten
 
AW: Mein neues Projekt

So, nu isses Winter und nach dem Urlaub ist der Teich schon halb vollgelaufen vom Regen und Schnee. Das Einzige was bis zum Frühjahr jetzt bleibt ist abwarten und zuschauen, wieviel Wasser sich noch im Loch sammelt. Das spart zwar Wasser, macht die Sache aber nicht leichter, da noch kein Substrat drinnen ist. hoffentlich steigt der Wasserstand nicht deutlich über die erste Stufe, da ganz nach unten nur gewascherner Kies soll, der ist relativ einfach zu applizieren, auch wenn schon Wasser im Teich ist.

Von der ersten Stufe an wird der Wasserstand eh nicht mehr so stark steigen, da das Volumen jetzt größer je Projektionsfläche wird, da der Tiefwasserbereich nur etwa 15 bis 20 % ausmacht und die Volle Fläche von etwa 60 m² das Regenwaser gefangen hat.

Schauen wir mal.... :staun

Grüßle, Hans-Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten