Mein neues Projekt

AW: Mein neues Projekt

Hallo HJ :)

du hast es gut,.. ích musste extra "Lehm in Tüten" kaufen,... :kopfkratz :D
habe aber mehr Sand als Lehm direkt in den Teich gekippt.. vielleicht 10 Eimer a 20kG Sand (bisher)...

Bei mir sind die Hauptpfanzen im abgetrennten Ufergraben (würde ich dir auch empfehlen)
und da habe "normalen" Mutterboden mit Sand drinnen,.. ca. 500 "Liter"..

der Rest der Pflanzen kommt seitlich (nächstes Jahr) in Filtertaschen (ausser dem schon vorhandenem Filterteich)

mfG. Micha (PS: sieht doch schon alles sehr vielversprechend aus :) )
 
AW: Mein neues Projekt

Vespabesitzer schrieb:
Hallo HJ :)

du hast es gut,.. ích musste extra "Lehm in Tüten" kaufen,... :kopfkratz :D
habe aber mehr Sand als Lehm direkt in den Teich gekippt.. vielleicht 10 Eimer a 20kG Sand (bisher)...

Bei mir sind die Hauptpfanzen im abgetrennten Ufergraben (würde ich dir auch empfehlen)
und da habe "normalen" Mutterboden mit Sand drinnen,.. ca. 500 "Liter"..

der Rest der Pflanzen kommt seitlich (nächstes Jahr) in Filtertaschen (ausser dem schon vorhandenem Filterteich)

mfG. Micha (PS: sieht doch schon alles sehr vielversprechend aus :) )

Hallo Micha, wie mans nimmt.... hast Du mal versucht, in Lehm zu graben???? Abstechen, Wegwerfen und Wundern, daß der Spaten 15 Kg wiegt, wenn man weitergraben will - ES KLEBT DER GANZE SCH.... IMMER NOCH AM BLATT!!!!!! Also mit dem Fuß abstreifen und Stück für Stück aus dem /&")&$%& Loch befördern und das Spaten für Spaten :wut Dann regnets... :regen Kannst Dir bildhaft vorstellen was passiert????!!!!! Du stehst drei Tage lang bis zu den Knien im Wasser, dann auf glitschiger Schmierseife, die sich nicht mehr bewegen läßt (siehe oben)
 
AW: Mein neues Projekt

hasn3 schrieb:
- ES KLEBT DER GANZE SCH.... IMMER NOCH AM BLATT!!!!!! Also mit dem Fuß abstreifen und Stück )

:lach ... kann Dir nur zustimmen... aber was Du vergessen hast: dann klebts am Fuß und du hast 15 kilo schwere Schuhe aus Lehm !

Wolf
 
AW: Mein neues Projekt

Wuzzel schrieb:
:lach ... kann Dir nur zustimmen... aber was Du vergessen hast: dann klebts am Fuß und du hast 15 kilo schwere Schuhe aus Lehm !

Wolf

Na dann scheintst du ja auch nicht gerade nur mit Humus im Garten gesegnet zu sein. Sehen wirs Positiv, Böschungswinkel von 90° sind bei echtem Lehm kein Problem :doof
 
AW: Mein neues Projekt

Hallo Gemeinde, es war am Wochenende wieder mal Zeit, ein paar Stunden zu investieren. Das Gelände ist nun fast vollständig nivelliert, nur dort nicht, wo noch eine Holzterrasse in Form eines Steges gebaut wird. Man sieht nicht viel, allerdings waren wieder mal etwa 5 m³ Erde zu bewegen, nur mit Schaufel und Spaten..... :traurig

Aber nun wirds. Als nächster Schritt kommt nun das Vlies und die Folie rein, dann Wasser marsch.... Wir haben einen Hydranten direkt hinter dem Garten, mal schauen, was man da verhandeln kann, das vereinfacht die Sache jedenfalls. Die kleinen "Pinneken" im Boden sind die Marken, die genau im Wasser sind (waagerecht) um später die Folie richtig ausrichten zu können. Um den Teich werde ich einen kleinen Ufergraben ausheben, um einenoch eine "finnische Rinne zu haben, durch die kein Wasser aufgrund des Dochteffektes verschwinden kann. Es wird so aussehen, daß eine Art Regenrinne um den Teich läuft, die ein paar Zentimeter höher liegt, als der Wasserspiegel und bepflanzt ist. Dadurch kann abgesaugtes Wasser nur die Pflanzen wässern, die dort wachsen. Ich glaube, diese Strategie könnte passen. :augenbraue

Grüßle Hans-Carsten
 

Anhänge

  • Compressed_Teich0006.jpg
    Compressed_Teich0006.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 29
  • Compressed_Teich0007.jpg
    Compressed_Teich0007.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 29
  • Compressed_Teich0008.jpg
    Compressed_Teich0008.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 29
  • Compressed_Teich0009.jpg
    Compressed_Teich0009.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 26
  • Compressed_Teich0011.jpg
    Compressed_Teich0011.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 26
AW: Mein neues Projekt

hasn3 schrieb:
Es wird so aussehen, daß eine Art Regenrinne um den Teich läuft, die ein paar Zentimeter höher liegt, als der Wasserspiegel und bepflanzt ist. Dadurch kann abgesaugtes Wasser nur die Pflanzen wässern, die dort wachsen. Ich glaube, diese Strategie könnte passen. :augenbraue

Diese Rinne gibt es nach dem NG Prizip auch,.. der "Damm" zwischen Rinne und Teich wird dabei noch mit der sogenannten Ufermatte ausgelegt.
Sieht super aus, und erzeugt einen "richtigen" Dochteffekt.
=> mit dem Ergebniss, der Wasserstand in der Rinne ist genau gleich mit dem Teich.

Man sollte nur beachten, dass man auch "Überläufe" einplant,..
wenn die Rinne höher ist als der Teich, läuft bei Starkregen (vom Volumen) wahrscheinlich auch "Brühe" in den Teich.. (nicht gut).

Ich habe einen Überlauf am Teich und einen Überlauf am "Ufergraben" (Rinne).
Lass dir mal den NG Katalog (gratis) kommen, will keine extra Werbung machen, aber das Baumaterial (auch Zubehör) ist gut und sind gute
Ideen mit Abbildungen dabei.
(und sei es nur, dass du die Ufermatte nur kaufst, die "günstigere" ist 60cm breit. ).

mfG.
 
AW: Mein neues Projekt

Hallo Hans-Carsten,

hast du auch schön mit der Wasserwaage den Rand ringsrum abewaagt ?

Ich habe meine einzelnen Pflanzenetagen etwas tiefer zum Rand (also nach außen) laufen lassen damit mir später die Steinchen nicht runterfallen ....

Vorallem bei der obersten Kante solltest du überlegen wie du die Folie nachher abdecken willst.

Ich hab als Kapilarsperre noch eine 20cm teife + breite Rinne gebuddelt die dem Zweck der schnellen Versickerung des Regenwassers dient damit kein schmodder in den Teich kommt. Diese hab ich dann mit größerem Kies gefüllt.

Vor dem Foliezerren solltest du dir ein paar steine zurechtlegen damit du dann die gezopgene Folie besser fixieren kannst.
 

Anhänge

  • PICT7471-1.jpg
    PICT7471-1.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 38
AW: Mein neues Projekt

wow, das ging ja schnell mit der Antwort..... :oki

also..... ja, die Pinnekens sind alle mit Wasserwaage eingerichtet, genau gesagt einmal in jede Richtung, bis man mit Wasserwaage rumgehen konnte und egal in welche Richtung auch in gleicher Höhe angekommen ist. eine Schlauchswasserwaage hatte ich leider nicht, in ermangelung von brauchbarem durchsichtigem Schlauchmaterial oder entsprechenden Ansätzen für einen Standardschlauch, aber ich glaube, das ist schon so in Ordnung.

Danke für den Tip mit der Rinne und dem Überlauf, das werde ich entsprechend mit einfließen lassen. Damm also etwa 10 cm höher als Wasserstand, "landseitiger" Damm dann etwa 5 cm über Wasserstand, Grabentiefe etwa 5 cm unter Wasserstand. Richtig verstanden??? Dann kann das Wasser nur bis zum Wasserstand im Graben stehen, läuft aber bei einer Überschwemmungskatastrophe nicht in den Teich.... :kopfkratz

Grüßle, Hans-Carsten
 
AW: Mein neues Projekt

ich denke schon, na dann stell mal wieder ein paar neue Bildchen rein
 
AW: Mein neues Projekt

69pflanzenfreund69 schrieb:
ich denke schon, na dann stell mal wieder ein paar neue Bildchen rein

geht los....... erst mal muß der Sand kommen, dann Folie rein und Wasser marsch :dance

Grüßle Hans-Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten