stu_fishing
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Juni 2005
- Beiträge
- 218
- Ort
- Österreich, 4030
- Teichtiefe (cm)
- -
- Teichvol. (l)
- je nachdem
- Besatz
- Störe diverser Arten von 8cm- 130cm , diverse Cypriniden und Salmoniden
AW: Mein Sterlet ernährt sich von fischen
Prinzipell alles was ihrer natürlichen Nahurng entspricht: kleine Fischchen, Schnecken, Regenwürmer, Muschelfleisch, Shrimps, (gefrorene) Mückenlarven, Fischrogen, weiters werden auch Käse(Gouda), Rollmöpse und Frolic gerne genommen.
Es gibte jedoch zwei Probleme:
Erstens sind viele Störe schon dermaßen auf Pellets eingeschossen, dass Naturnahrung liegen gelassen wird. Meine größeren Fische ignorieren zB Fischlaich, tote Fische und Frolic, sind aber verrückt nach Mückenlarven und Gouda (an einem mir bekannten See werden Störe fast nur mit Frolic und Gouda gefangen). Auch die Bachflohkrebse und Tauwürmer werden vertilgt. Bei meinen Jungfischen(aktuell Hausen) mische ich regelmäßig Frostfutter (rote und schwarze Mückenlarven) unter die Pellets um die Fische neben dem Kunstfutter auch auf Naturfutter zu trainieren.
Zweitens gibt es das Problem das Kunstfutter gewöhnte Fische durch Fütterung mit anderem Materialien aufhören Kunstfutter zu fressen. So nimmt zB ein 160cm Hausen eines Bekannten kein Kunstfuttermehr, da er jahrelang Fischinnereien bekam- er hat inzwischen eher den Bau eines Sternhausen.
Diese Fische magern dann bei geringer Naturfuttermenge stark ab, und sind kaum mehr an Kunstfutter zu gewöhnen. Nicht umsonst ist in der Störzucht die Phase der Umstellung von Natur auf feinste Pellet und Granulatfütterung eine der heikelsten Phasen überhaupt.
Thomas
Prinzipell alles was ihrer natürlichen Nahurng entspricht: kleine Fischchen, Schnecken, Regenwürmer, Muschelfleisch, Shrimps, (gefrorene) Mückenlarven, Fischrogen, weiters werden auch Käse(Gouda), Rollmöpse und Frolic gerne genommen.
Es gibte jedoch zwei Probleme:
Erstens sind viele Störe schon dermaßen auf Pellets eingeschossen, dass Naturnahrung liegen gelassen wird. Meine größeren Fische ignorieren zB Fischlaich, tote Fische und Frolic, sind aber verrückt nach Mückenlarven und Gouda (an einem mir bekannten See werden Störe fast nur mit Frolic und Gouda gefangen). Auch die Bachflohkrebse und Tauwürmer werden vertilgt. Bei meinen Jungfischen(aktuell Hausen) mische ich regelmäßig Frostfutter (rote und schwarze Mückenlarven) unter die Pellets um die Fische neben dem Kunstfutter auch auf Naturfutter zu trainieren.
Zweitens gibt es das Problem das Kunstfutter gewöhnte Fische durch Fütterung mit anderem Materialien aufhören Kunstfutter zu fressen. So nimmt zB ein 160cm Hausen eines Bekannten kein Kunstfuttermehr, da er jahrelang Fischinnereien bekam- er hat inzwischen eher den Bau eines Sternhausen.
Diese Fische magern dann bei geringer Naturfuttermenge stark ab, und sind kaum mehr an Kunstfutter zu gewöhnen. Nicht umsonst ist in der Störzucht die Phase der Umstellung von Natur auf feinste Pellet und Granulatfütterung eine der heikelsten Phasen überhaupt.
Thomas