Mein Tscheche im Filter

AW: Mein Tscheche im Filter

Hallo :D

wenn Klaus aber auch mit Standrohr arbeitet und sagen wir mal zwei 50ger Rohre benutzt kann man eventuell mit viel LUft das Wasser so hoch pumpen (Werner hat doch mal so ein Video reingestellt)

ist dann nur die Frage ob durch 2 x 50 er Rohr genug Wasser gepumpt wird :kopfkratz

Gruss Patrick:cool:
 
AW: Mein Tscheche im Filter

Hallo zusammen,

hier mal ein Bild von meinem Luftheber in der Bau und Erprobungsphase:

schwimmender Luftheber1.jpg 

Hier kann man deutlich die unterschiedlichen Wasserstände erkennen.
Der Filter war zu dem Zeitpunkt noch nicht vollständig mit Kies gefüllt, also konnte das Wasser frei fließen (nicht ganz, weil ich es unten in den Filter eingeleitet habe) und trotzdem hat es der Luftheber geschafft eine Höhendifferenz von fast 7,5 cm reinzupusten.
Das Fallrohr ist wie gesagt ein 1,70 m x 160 cm und das Mammut ein 75ger.

Ich habe das wirklich nur so lose dort reingelegt und die Undichtheit an der Folie war nicht wichtig. Cool ist halt, dass es schwimmt und sich somit immer den Wasserstand angleicht.

Grüße

Thomas
 
AW: Mein Tscheche im Filter

Hallo Thomas :D

Das auf dem Bild ist doch niemals ein 160 er Standrohr : nase ,im vergleich zu dem 75 er Mammut, wäre beim 160er viel mehr Platz , du hast wohl ein altes Bild erwischt wo du noch ein 110 er Standrohr verbaut hattest

Gruss Patrick :cool:
 
AW: Mein Tscheche im Filter

Hi Patrick,

is wirklich nen 160ger. Die 110ner habe ich bevor ich die Folie reingemacht wieder ausgebuddelt.

Ganz ganz ehrlich.

Ich wollte nur zeigen, welche Leistung 35 Watt bringen (Pflanzenfilter abgesenkt)

Jetzt stell Dir das mit das mit 90 Watt vor und 2 Mammuts...

Der Wasserstand sinkt nochweiter, bis es kollabiert.

Grüße

Thomas
 
AW: Mein Tscheche im Filter

Hallo Thomas :D

Okay lassen wir es mal ein 160er sein, aber was soll das den mir zeigen ,doch nur eins ,ein 1,7 Meter tiefes Mummut pumpt sehr gut Wasser aber das hat doch nichts bzw .nur wenig mit den Wasserständen an sich zu tun du zeigst uns was ein Mammut für eine Wirkung hat aber doch nicht die URSACHE ,die liegt ganz wo anderst und zwar an deinem Zulauf vom Filterbecken.

Würde dort genug Wasser nachlaufen hättest du keinen grossen Wasserstands unterschied

Was passiert den bei meiner Pumpe es läuft nicht genug Wasser in die Pumpe , mmmmmhhh also pumpt sie weniger wie soll dann bitte ein Unterschied entstehen wenn sie weniger pumpt :kopfkratz

Meine "ENGSTELLE" liegt ja laut den Beiträgen von gestern im Mammut und nicht am Filtereinlauf oder hab ich die letzten paar Seiten falsch gelesen???

Gruss Patrick :cool:
 
AW: Mein Tscheche im Filter

Meine "ENGSTELLE" liegt ja laut den Beiträgen von gestern im Mammut und nicht am Filtereinlauf oder hab ich die letzten paar Seiten falsch gelesen???
Rischtisch ! Foalsch jelesen !:D
Ein Umbau geht hier aber nur mit einer anderen Pumpe ,
denn nicht nur die Druckdose ist ein Hinderniss , auch der Folienflansch !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mein Tscheche im Filter

Hallo Andre :D
Ja genau deswegen haben wir ja auch 3 X 11oer Flansche als Filterzulauf , also gut 45 TL in Schwerkraft als Filterzulauf und wenn überhaupt dann 25 TL Pumpenleistung aus dem Filter raus

Gruss Patrick :cool:
 
AW: Mein Tscheche im Filter

Hallo Patrick,

ich hatte gerade angefangen, das Bild mit Vermessungsstrichen zu versehen...
Ist halt auch die Perspektive, der breite Rand, den ich nicht habe. Aus dem Grund wirkt es evtl. kleiner.

Der Zulauf war ein 110ner Rohr im Verhältnis zum 75ger Mammut schon gut dimensioniert.
Da das ein BodenPflanzenfilter war, habe ich unter dem Kies eingeleitet.

Mitch hat übrigens auch 8 cm Höhenunterschied bei 35 Watt und muß deswegen 16 cm hochpumpen.

Richtig ist, dass ein Mammut wirklich irre Leistung hat.

Was passiert den bei Deiner Pumpe wenn nicht genug Wasser nachläuft?
Du Pumpst sie soweit leer, bist das Wasser durch die Pumpe zurückläuft.
Es ist nicht so, wie Du vermutest, das die Leistung immer weiter abnimmt, sondern das Mammut kämpft bis zuletzt und dann kollabiert es und dann läuft alles durch das Mammut in den Filter zurück.
(Hätte ich mal knippsen sollen...)

Wenn Du es wie Mitch machst und über eine Kante förderst besteht das Problem nicht, weil nur die Leistung immer weiter abnimmt. Zurücklaufen kann da nichts.

Irgenwer hatte hier vor ein paar Jahren geschrieben, das er mit dem Mammut von einem in den anderen Teich pumpt und beide Teiche haben einen Höhenunterschied von 5 cm. (Da stimmt der Zulauf 100 Prozent)

Aus dem Grund sage ich ja, dass das Mammut nur soviel Leistung haben darf, wie auch nachläuft. Meine 35 Watt waren letzlich auch schon zu viel, obwohl es gepasst hat.

Du verdreifachst die Leistung...

Ist ja letzlich nur ein Hinweis. Evtl. klappt es ja bei Dir oder Du siehst wie im Filter das Wasser mal sinkt und dann wieder steigt. Dann weißt Du, was ich gemeint habe. Ist ja letzlich nicht schlimm, ne kleinere Pumpe ist schnell organisiert.


Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten