Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Moderlieschen krank

Dawn

Mitglied
Dabei seit
5. Mai 2010
Beiträge
304
Ort
1100
Teichtiefe (cm)
50
Teichvol. (l)
450
Besatz
dzt. 10 Moderlieschen
Hi!
Vorhin musste ich leider von meinen letzten Samstag gekauften Lieserln eins abfischen, was es sich auch ganz leicht ließ, torkelte es schon mehr oder weniger durch den Teich. Am Tag nach dem Kauf musste ich an seinem Hinterteil *hmh* eine weiße Auflagerung erkennen, da dachte ich zuerst an eine kleine Verletzung, was soll ich da machen? Kann bei so einem kleinen Fisch wohl eh nur abwarten. Heute eben ist er verlangsamt durch den Teich geschwommen und hatte auf der einen Seite ebensolche Auflagerungen. Nicht gut.
Klar habe ich jetzt kein Foto.
Die verbliebenen scheinen alle, soweit einsichtig (sie schwimmen alle eher im trüberen Bereich des Teichs) gesund zu sein.
Irgendwelche Ahnung, was das gewesen sein könnte?
Im Moment hoffe ich nur, dass es nicht ansteckend war......

Wenn allerdings..... Was muss ich tun, falls mir alle daran eingehen sollten? Gibt es da dann vor einem Neubesatz irgendwelche Wartezeiten?
Mein zusätzliches Problem: dieser eine Fisch scheint dummerweise das einzige Männchen gewesen zu sein, gleich am Anfang (2. Tag) hat er eindeutig kurz gestängelt, danach kein einziger Fisch mehr.....
Ist wohl eher abzuraten, im Moment noch zusätzliche Fischchen zu holen?

Sorry, wenns in erfahrenen Ohren richtig dumme Fragen sind, aber als relativer Fischanfänger und fischunerfahren stellt man nunmal keine besonders gscheiten Fragen.......
 
AW: Moderlieschen krank

Hallo Irene,

das klingt nach einer Verpilzung. Die ist meist die Folge einer Verletzung. Das kann vorher passiert sein, das kann beim Einfangen zum Transport passiert sein, dass kann bei Dir passiert sein. Schwer zu sagen.

Ob man jetzt versucht, das Lieserl mit Medikamenten wieder fit zu kriegen oder es erlöst...

Auf jeden Fall würde ich das Tier aus dem Teich nehmen (den ich persönlich bei aller Liebe übrigens auch für Moderlieschen zu klein finde).
 
AW: Moderlieschen krank

Ich weiß, Christine, er wird leider nicht größer :? Und ich hab echt lange herumüberlegt und mich selbstverständlich informiert, wie anders lösen...... Aber ich kann hier keine Gelsenpfütze brauchen, einzige Alternative wäre den Teich zuschütten
Und Übersommerer aus dem Aquaristikbereich für den Teich gehen auch nicht, kein Aquarium vorhanden und wird auch sicher nicht.

Dank dir für deine Antwort, dann will ich echt hoffen, dass dieses Fischlein durch die ganzen Umsetzaktivitäten (kam am Kauftag aus der Quarantäne ins Geschäft rein) nur verletzt war und nix hatte, was dem Rest der "Bande" schaden könnte!
 
AW: Moderlieschen krank

wenn es keine möglichkeit gibt, zu vergrößern oder fische im winter ins aq zu setzen.....

warum müssen es dann überhaupt welche sein??
 
AW: Moderlieschen krank

IAber ich kann hier keine Gelsenpfütze brauchen, einzige Alternative wäre den Teich zuschütten

Hallo Irene,

nein - es gibt auch andere Alternativen. Oberflächenbewegung mögen sie nicht. Und wenn das alles nichts hilft: Das hier mögen sie auch nicht.
 
AW: Moderlieschen krank

ach das ist eine gelsenpfütze

bei uns heißen die piekser "schnaken"

die larven werden doch aber auch von wasserkäfern, libellenlarven etc. gefuttert, oder?
 
AW: Moderlieschen krank

Hallo Irene,

nein, sicher war das nicht Deine Frage, aber es muss mal erwähnt werden. Meine Tips von oben bezogen sich aber auf die Gelsen, nicht auf die Lieserln.
 
AW: Moderlieschen krank

Nein, keine Oberflächenbewegung, weil ohne Strom dort und keine Chemie oder sonstiges Zeug, wir haben pfützentrinkenden Hund!
Beides KEINE Alternative also.
 
AW: Moderlieschen krank

sorry, aber dann hätte ich lieber ein paar schnaken im garten, als unter umständen jeden winter meine fische einzufrieren oder sie wahlweise im sommer zu dünsten

aber man kann ja neue kaufen, kosten ja nicht die welt....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…