AW: Moderlieschennachwuchs verschwindet
Hallo liebe ML-Freunde
zur Sauerstoffdiskussion sag ich jetzt nix, wollt eigentlich nur von meinen Babys berichten.
Ja, was soll ich sagen, ich hab echt Angst, dass bis zum Frühjahr keines mehr übrig ist.
Die letzten Tage hab ich immer nur 6 Stück gesehen
Ich fürchte, hoffe natürlich nicht, dass sie die anderen nicht wo verstecken, sondern, dass sie schon zu Libellenfutter geworden sind
Und wirklich viel größer kommen sie mir auch noch nicht vor. Schätze mal, 2,5 - 3cm, mehr sicher nicht. Werde wohl nächstes Jahr welche dazukaufen müssen, falls überhaupt welche überleben *seufz*. Im Moment bin ich eher pessimistisch und mutlos.
Und nein, ich häng nicht den ganzen Tag am Teich
So lustig sind sie in dem Alter noch nicht zu beobachten. Sie sind meist dort, wo ich nicht nahe genug ran komme oder gar nicht zu sehen, und sie schwimmen halt nur einfach so herum. Mit Futter anlocken geht noch gar nicht. Sobald ich die Hand hebe um die Minibröserl reinzuwerfen (da sie ja immer weiter weg sind, kann ichs nicht einfach so reinfallen lassen), sind sie weg auch schon. Die sind sooo scheu. Einerseits gut, weil sie dann nicht so leicht zur Beute werden, was aber anscheinend nix nutzt, andererseits mühsam, weil sie halt sofort wegflitzen, wenn ich mich ein bissl schneller beweg.
Sehr zuversichtlich bin ich jedenfalls nicht, dass sie es überleben. Ich glaube auch, dass die Libellenlarven länger aktiv bleiben in den Winter hinein und früher wieder "aufwachen". Insekten sind einfach die zäheren Kreaturen...