Es kommt mir vor, als wenn du die Fische zum Zweck deines Forschestriebes hältst.
Genau, das ist mein Antrieb.
Auch ein Sonnensegel oder anderes "Mobiliar" kommt leider nicht in Frage.
Im Moment könnte ich mir hier nur vorstellen, für das nächste Jahr, einen Umbau des Teiches vorzunehmen.
Mehr Volumen und weniger Flachwasserzone, obwohl diese auch jetzt noch von allen Tieren aufgesucht wird.
Den Filter habe ich bisher nicht gereinigt, da der Wasserdurchsatz noch ausreichend ist.
Einzig ein mal geöffnet, aus Neugier, und den Glaskolben der UV-Lampe gereingt.
Zum Reinigen des Filters soll dieser einzig von außen mechanisch ausgewrungen und
rückwärts über einen separaten Auslauss durchgespült werden.
[sorry, mein Fehler] eben noch mal die BDA durchgelesen:
"Wenn das Wasser kaum noch fließen kann und dies durch die Reinigungsfunktion nicht mehr zu beheben
ist, müssen die Schwämme ausgewaschen oder ggf. durch neue ersetzt werden.
Als Hilfe dient hier die Kontrolle an der Oberseite"
Also ist der Indikator an der Oberseite keine Anziege, wann der Filter, sondern die Schwämme selbst,
außerhalb des Filtergehäuses gereingt oder getauscht werden müssen.
Werde den Filter heute Abend einer Reinigung unterziehen und gründlich durchquetschen und durchspülen.
UV-Röhre auch noch mal prüfen, ob erneut Kalk auf dem Glas abgelagert wurde.
Durch ein Kontrollfenster ist jedenfalls noch lila Licht von außen zu erkennen.
Eine weitere Optio wäre noch, das Fitergehäuse in die Erde einzugraben, wobei es jetzt nicht den
Eindruck macht, es wäre fühlbar warm und würde im Freien zusätzlich das Wasser erwärmen,
Daniel,
einfache Badethermometer gibt es in jeder Drogerie.
auch in jedem Aquaristikladen sind geeignete Thermometer erhältlich
Hallo, ich habe mich für das kleine
a entschieden.
Ein Temperatur-Datenlogger ist unterwegst und sollte im Laufe der kommenden Woche eintreffen.
Mich würde hier der komplette Verlauf der Wassertemperatur über den/die Tage hinweg schon interessieren.
Aktuell, 12:15, hat der Teich 20°C in der Tiefe und 21°C im flachen Bereich.
Die Sonne scheint seit heute früh, keine Wolken zu sehen.
Schatten würde hier einzig eine Abdeckung von oben bewirken.
Im Moment steht die Sonne so hoch über den Teich, 2m in der Senkrechten werfen grad mal 40cm Schatten.
Ich frage mich, wie konnten all die Jahre zuvor nur die anderen Fische die Sommer überleben.
Und, wie kommt es, dass jetzt bereits große Badeseen mit 23°C geführt werden ?
Stand: 12.07.2018
https://www.wetteronline.de/?gid=NRW&iid=NRW&pcid=pc_aktuell_watertemperature&pid=p_aktuell_lakes