danyvet
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2007
- Beiträge
- 2.123
- Ort
- 1220
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 10m³ ¿ (Ironie)
- Besatz
- Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
AW: Modriger Geruch
So, hier kommen die versprochenen Bilder von meiner Zwergmammutpumpe.
Man nehme: Plastikrohre aus der Sanitärabteilung im Baumarkt. Bei mir ein 50cm langes mit 5cm Durchmesser, dazu drei 45° Winkelstücke mit selbem Durchmesser und ein Reduzierstück von 10cm auf 5cm Durchmesser, wie Peter eh schon geschrieben hat. Diese Teile füge man wie auf dem Bild zusammen
Den Sprudelstein
(der bei der Pumpe dabei ist) mit dem "Stiel" (der Teil, wo der Schlauch drauf kommt) in ein Loch stecken, das man in die Wand des Reduzierstückes gebohrt oder geschnitzt hat (exakt so groß wie der "Stiel" dick ist, sodass dieser streng durchgeht und somit fest sitzt).
(1. Foto Rohr von innen, 2. Foto Rohr von außen)
Auf diesen "Stiel", der jetzt an der Außenseite des Rohres rausschaut, den Luftschlauch (war auch bei Pumpe dabei) draufstecken, mit 2 Kabelbindern am Steigrohr anbinden und die ganze Konstruktion zb. am Querbalken vom Steg (auch mit Kabelbindern oder ähnlichem) festmachen. Schlauch am anderen Ende an die Pumpe, Pumpenkabel in Steckdose und los gehts
Supereasy, oder?
So, hier kommen die versprochenen Bilder von meiner Zwergmammutpumpe.
Man nehme: Plastikrohre aus der Sanitärabteilung im Baumarkt. Bei mir ein 50cm langes mit 5cm Durchmesser, dazu drei 45° Winkelstücke mit selbem Durchmesser und ein Reduzierstück von 10cm auf 5cm Durchmesser, wie Peter eh schon geschrieben hat. Diese Teile füge man wie auf dem Bild zusammen

Den Sprudelstein



Auf diesen "Stiel", der jetzt an der Außenseite des Rohres rausschaut, den Luftschlauch (war auch bei Pumpe dabei) draufstecken, mit 2 Kabelbindern am Steigrohr anbinden und die ganze Konstruktion zb. am Querbalken vom Steg (auch mit Kabelbindern oder ähnlichem) festmachen. Schlauch am anderen Ende an die Pumpe, Pumpenkabel in Steckdose und los gehts





Supereasy, oder?