Nikolai
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Sep. 2010
- Beiträge
- 714
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
AW: Naturparadiese in unserer Umgebung
Hallo,
ich war mal wieder an meinem Lieblingsbiotop. Die Entwicklung im Jahresverlauf ist weit fortgeschritten.
Das Torfmoos bildet dichte Polster und viele Seerosen liegen auf dem Trocknen.
Da, wo sich das Wasser zurückzieht, bildet der Sonnentau einen dichten Rasen.
ein wenig unscharf, erkennt man die ersten Blütenstängel
der Bärlapp hat sich auch wieder von den Frostschäden erholt.
rings herum gibt es auch noch viel zu sehen
Ameisenhügel und Moos wachsen um die Wette
eine Abbruchkante bietet viele Verstecke. Neugierig war ich schon, aber ich ließ lieber die Finger davon.
und Plagegeister gab es auch
Gruß Nikolai
Hallo,
ich war mal wieder an meinem Lieblingsbiotop. Die Entwicklung im Jahresverlauf ist weit fortgeschritten.


Das Torfmoos bildet dichte Polster und viele Seerosen liegen auf dem Trocknen.


Da, wo sich das Wasser zurückzieht, bildet der Sonnentau einen dichten Rasen.


ein wenig unscharf, erkennt man die ersten Blütenstängel

der Bärlapp hat sich auch wieder von den Frostschäden erholt.

rings herum gibt es auch noch viel zu sehen





Ameisenhügel und Moos wachsen um die Wette



eine Abbruchkante bietet viele Verstecke. Neugierig war ich schon, aber ich ließ lieber die Finger davon.



und Plagegeister gab es auch

Gruß Nikolai
Zuletzt bearbeitet: