Naturpool

Swissbiopool bietet uns einen Filter mit Lufthebertechnik und Dolomitkies für ca. 20000Euro an.
Das ist dann mit Teich oder?

Der Kies dürfte zertifiziert sein.
Lachnummer.
Das ist jeder zweite. Ist nix anderes als das der Kies Güteüberwacht ist. Also in eine bestimmte Körnung hergestellt wird durch Siebe und diese Körnung wird Regelmäßig kontrolliert.

Im Straßenbau brauchst du gar nicht erst mit anderem Material ankommen.


Der Filter sieht aus, wie ein großes 2m langes PVC- Rohr.
Das wird der Luftheber sein. Schau dich dazu mal in den entsprechenden Beiträgen hier im Forum um.

Bei 20.000 Euro Kosten würde ich hier aber das ganze Forum durchlesen bevor ich da einen Auftrag ab gebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
20.000€ als komplettpreis wäre recht gut! Der Teichbauer der bei mir war hat über 50.000€ aufgerufen - ein Angebot habe ich jedoch nicht erhalten!!!!

Ich bin auch noch am lesen - da findest du hier echt sehr viel! Du musst für dich die Infos jedoch filtern, denn nur du kennst deine Erwartungen, Ansprüche, finanzielle Möglichkeiten, Bereitschaft zur Pflege.....

Uli
 
Das ist dann mit Teich oder?

:googlemal nach der Firma, dann kommst Du auch zu einem Shop im Nachbarland, wo nur der Filter angeboten wird. Der Filter selbst ist mit Luftheber und Biokammer und kostet die 20k €, dazu kommen dann die Kosten für Teichbau, Folie und Granitblöcke...und der standardmäßige Pool-Robi kommt vermutlich auch noch drauf.
 
Der Filter selbst ist mit Luftheber und Biokammer und kostet die 20k €, dazu kommen dann die Kosten für Teichbau, Folie und Granitblöcke...und der standardmäßige Pool-Robi kommt vermutlich auch noch drauf.

Glaube ich mache mich im Teichbau selbstständig.......gibt es ja garnicht. Du machst dann die Filter und im Winter machen wir Urlaub in der Südsee um schönere Bilder als Benny zu machen.
 
@Feminato

Für einen Endlosbandfilter (EBF) musst du zwischen 5.000-10.000€ je nach Hersteller und Volumen rechnen.

Für den Luftheber (LH) brauchst du KG Rohr und eine Pumpe. Je nach Ausführung kommst du da mit 500€ hin. Ich plane mit 2 LH und Pumpen für 70,-.

Hel-x brauchst du vielleicht 100€, dazu ne Tonne wo die drin ist - oder Japanmatten. Japanmatten sind schneller durch die Bakterien besiedelt.

Das wäre nun die high Ende Lösung!

Old School mit gelegentlichen Reinigungsaufwand:
LH:500€
Filtermatten:500€
Japanmatten oder Hel-x für 100-200€

Uli
 
Hallo Uli,
Solange es " nur" ein Schwimmteich ohne Fische werden soll.
Reicht auch bei manchen ab und an die Sauglocke und ein zwei mal die Pflanzenpflege im Jahr. Wenn jemand jedoch mit viel Eintrag rechnen muss würde ich eh zu Trommler, Endlosbandfilter oder Vliesfilter gehen. Je nach Teich Größe entsprechend viele Bodenabläufe und Skimmer. Nach dem Vorfilter würde ich ca. 80% direkt wieyer in yen Teich schieben für eine entsprechende Bewegung des Wassers und damit Abtransport vom Eintrag. Die restlichen 20% sollten dann schön langsam durch den sehr großen Bio / Pflanzenfilter.
Aber ist nur meine Meinung ;)
Und bei der Umwälzung würde ich auch nur so an die 4 x pro Stunde rechnen.
Ist ja nur ein Schwimmteich und kein Koipool :lala
 
Da würde auch 2 x am Tag reichen.
 
Sorry, Micha du hast natürlich recht :danke
 
Dann würden bei 70 qm 10000 l pro h locker reichen. Mit Lufthebertechnik doch recht sparsam. Es gibt einem Lufthebertypen in Goch. Werde den mal anrufen welche Systeme anbietet.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten