Neu mit neuem Teich

HanZZ

Mitglied
Dabei seit
10. Juni 2008
Beiträge
16
Ort
53***
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
20.000
Besatz
noch keine
Hallo zusammen,

nachdem ich mich bereits vor einigen Wochen angemeldet hatte, bin ich nun endlichg zu Tat geschritten und kann nun ein bisschen wasvon unserem Teichprojekt in Bonn vorzeigen, womit sich eine Vorstellung lohnt... (vlnr)

- Uferrand-System mit Hartplastik-Band (als Kapillar-Sperre kommt dann Kies und ein Rasenkantenstein dahinter)
- der ausgehobene Teich mit Waschbeton am Boden (denn da soll später noch ein Pfosten in der Beton-Bütt hinzu)
- 300g-Flies drin (z.T. doppelt, weil uns der Teichhandel viel zu viel verkauft hat)
- 300+ kg EPDM-Folie, das wäre von Hand nicht gegangen! (hier haben wir zwar auch zuviel, aber das aufgrund eines Messfehlers)

Befüllt ist das ganze inzwischen zu 1/4 aus unserem Brunnen, mehr pix später heute nachmitteg...

Cheers

HanZZ

Fortsetzung.... (wieder von links nach rechts)

- "Wo ist denn hier vorne"?
- "Wasser marsch!"
- Hinter die Steine soll das Substrat hin.
- Hinten links aus dem Brunnen kommt das Wasser. Das sind 9 Beton-Ringe a 1m Durchmesser, je 50cm hoch, d.h. ab Oberkante
Erdreich ca 3,80m tief. Damit dauert es ca 12h bis (geschätzt) 1000-1100l Wasser zapfbar sind
- Die Falten werden langsam weniger, sie aber ganz weg zu bekommen ist wohl Illusion?

Der Bereich vor dem Teich, in dem jetzt nur Kies liegt, soll im Frühjahr mit Holz ge"deck"t werden.
Damit das Holz dann auf der rechten Seite wie ein Steg ein Stückchen über den Teich hinausstehen kann, haben wir unter der Folie und dem Flies mittels Waschbetonplatten für einen ebenen Untergrund gesorgt, auf den dann eine Mörtelwanne o.ä. gefüllt mit Beton und unterlegt mit Flies einen Stützpfeiler aufnehmen kann.

(Ich bin übrigens der stabile junge Mann mit dem gelben T-Shirt)

Bis zum nächsten WE ist nun erstmal Pause, dann will ich Substrat einfüllen und evtl die überschüssige Folie abschneiden. Auf dem braunen Acker soll nämlich möglichst bald Rasen gesät werden, damit man irgendwann auch wieder ohne Gummistiefel in den Garten kann. Fische sollen erst im Frühjahr rein, dann werde ich auch die Filteranlage in Betrieb nehmen. Durch die zuviel gelieferte Folie haben wir nun mehr als genug übrig für einen Bachlauf am geplanten Holzdeck vorbei.
Ein paar Pflanzen wird's aber sicher dieses Jahr noch geben, meine Freundin ist schon ganz hibbelig, wann sie endölioch anfangen kann.

Cheers

HanZZ

Hallo zusammen,

jetzt habe ich mich latürnich direkt in den ersten 2 Postings, meiner Vorstellung, im Forum vertan.

Mein Name ist Hans, ich komme aus Bonn und habe meinen Teich im "Bau eines Teiches" -Unterforum eingestellt.
Alles andere "drüben" Mea culpa. ;)

Cheers

HanZZ

Edit by Dodi: ich hab's mal zusammengeführt und ins Forum "Ich und mein Teich" verschoben.
 

Anhänge

  • IMG_0014.JPG
    IMG_0014.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_0016.JPG
    IMG_0016.JPG
    170,8 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_0021.JPG
    IMG_0021.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_0027.JPG
    IMG_0027.JPG
    207,9 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_0100.JPG
    IMG_0100.JPG
    135 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_0099.JPG
    IMG_0099.JPG
    223,6 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_0097.JPG
    IMG_0097.JPG
    153,4 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_0068.JPG
    IMG_0068.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_0044.JPG
    IMG_0044.JPG
    82,1 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neu mit neuem Teich

Hallo Hans,

na dann: :willkommen hier im Forum!

Sieht ja alles schon gut aus! :oki

Ich habe Deine Beiträge hier mal hin verschoben, obwohl zum Thema Teichbau hätte es auch gepasst. - Aber egal, Du wolltest Dich ja hiermit vorstellen.

Dann beeil Dich mal mit den Pflanzen, die Zeit wird allmählich knapp! Ich finde es übrigens schön und vernünftig, dass Du erst nächstes Jahr Fische einsetzen möchtest. :oki

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt und bei uns viel Spaß!
 
AW: Neu mit neuem Teich

Hallo Hans,

viele Grüsse aus der Nähe (von Troisdorf nach Bonn) :) Wir wünschen Dir viel Spaß und Antworten auf noch offene Fragen hier in diesem umfangreichen, toll gestalteten Forum. Wir sind selber noch Teich-'Frischlinge' und bereits jetzt massivst mit dem Virus infiziert ;) Hach ist datt schööön!

Viele Grüsse Marita
 
AW: Neu mit neuem Teich

Yep, nach Troisdorf kann ich von meinem Office aus fast hinschauen.

Hübsche Fotos von 'nem hübeschen Teich habt Ihr da. Nur mit der Uferwall-Geschichte kann ich mich nicht so recht anfreunden. Ich hoffe, dass das mit meinem Plastik-Ufer auch dauerhaft funktioniert.

UND:Eins Eurer Fotos heisst: "Blick auf den späteren Bachlauf". Dazu muss ich Euch sagen: Euer Bachlauf sieht aus wie der Nacken eines Schäferhundes! :)

Cheers

HanZZ
 
AW: Neu mit neuem Teich

Hallo Hans,

Herzlich willkommen hier.


Eins ist mir aufgefallen, schneidet die Folie nicht zu früh ab, da kann sich noch einiges senken und hinterher fehlt sie dir.

Viel Spaß mit Teich, Pflanzen und hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu mit neuem Teich

Kolja schrieb:
....schneidet die Folie nicht zu früh ab, da kann sich noch einiges senken und hinterher fehlt sie dir.

Hmhh...

nach inzwischen 9 Brunnenfüllungen (also geschätzt 10kL) hat das Wasser die letzte Stufe vorm Rand erreicht, bzw z.T schon überflutet (da haben wir nach Augenmaß geshaped und nicht wie beim Rand per Laser ausgemessen).

Wieviel sollte ich denn dann noch stehenlassen?

Morgen will der Gartenbauer mit Rüttel-Egge und Grassamen anrücken um den jetztigen Acker in einen feinen Rasen zu verwandeln. Dazu hatte ich eigentlich vor, heute abend nochmal Falten glatt zu ziehen und dann die überflüssige Folie zu kappen. Wenn ich 40-50cm "stehen lasse" kann ich die ja dann zum Teichinneren einrollen. Aber das Riesenstück, um dass sich der Folienhändler beim Abmessen vertan hat (12,20m x 4,00m, im vorletzten Foto ganz gut zu erkennen, die linke und hintere Seite der Folie) muss vorher ab.

Danach gibt's auch nochmal neue Pix.

Cheers

HanZZ
 
AW: Neu mit neuem Teich

So sieht's nach 2 weiteren Pump-Durchgängen und dem Abschneiden der überflüssigen Folie aus. Wir haben übetrall 60+ cm stehenlassen. Leider hat's gestern abend geregnet, so dass der Gartenbauer heute nicht kommt, um den Rasen einzusäen. :traurig

Cheers

HanZZ
 

Anhänge

  • IMG_0102.JPG
    IMG_0102.JPG
    198 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu mit neuem Teich

Hallo Hans,

60 cm ist doch genau richtig. Ich würde erst abschneiden, wenn die Randgestaltung komplett fertig ist. Bei mir habe ich im Nachhinein doch noch einiges geändert. Jetzt steht nur noch 2-3 cm über, die werde ich im nächsten Frühjahr kappen.
Wie wollt ihr das denn mit dem Rand machen? Ich habe das mit der Plastikkante nicht richtig verstanden.
 
AW: Neu mit neuem Teich

Kolja schrieb:
Hallo Hans,
60 cm ist doch genau richtig.

Das ist das, was wir NACH dem Abschneiden noch überlappen haben. Die grossen Rollen auf dem letzten Foto sind das, was wir gestern abend gekappt haben.

Kolja schrieb:
Wie wollt ihr das denn mit dem Rand machen? Ich habe das mit der Plastikkante nicht richtig verstanden.

Das Teichrandsystem ist wir ein flexibeles Hart-PVC-Band, das an Pflöcke geschraubt den Teichrand ergibt. Das haben wir mit 'nem Laser-Nivellierer exakt auf eine Höhe gebracht. Ausserhalb des Teichs (wenn er voll ist) kommt eine Kiesmulde dahinter und ein Rasenkantenstein, damit's einen glatten Übergang zum Rasen gibt. Ob das wirklich der wahre Sack voll Zwerge ist, weiss ich noch nicht, aber es gefällt mir von der Idee her besser als die Idee mit dem Uferwall.

Cheers

HanZZ
 

Anhänge

  • teichrand-1.jpg
    teichrand-1.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 160
AW: Neu mit neuem Teich

Hallo Hans,

Das ist das, was wir NACH dem Abschneiden noch überlappen haben.

das habe ich schon so verstanden. Mit diesen 60 cm kann man doch gut den Rand erstmal gestalten und hat auch noch Möglichkeiten für Änderungen.

Wie wollt ihr denn die Folie am Plastik festmachen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten