HanZZ
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Juni 2008
- Beiträge
- 16
- Ort
- 53***
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- 20.000
- Besatz
- noch keine
Hallo zusammen,
nachdem ich mich bereits vor einigen Wochen angemeldet hatte, bin ich nun endlichg zu Tat geschritten und kann nun ein bisschen wasvon unserem Teichprojekt in Bonn vorzeigen, womit sich eine Vorstellung lohnt... (vlnr)
- Uferrand-System mit Hartplastik-Band (als Kapillar-Sperre kommt dann Kies und ein Rasenkantenstein dahinter)
- der ausgehobene Teich mit Waschbeton am Boden (denn da soll später noch ein Pfosten in der Beton-Bütt hinzu)
- 300g-Flies drin (z.T. doppelt, weil uns der Teichhandel viel zu viel verkauft hat)
- 300+ kg EPDM-Folie, das wäre von Hand nicht gegangen! (hier haben wir zwar auch zuviel, aber das aufgrund eines Messfehlers)
Befüllt ist das ganze inzwischen zu 1/4 aus unserem Brunnen, mehr pix später heute nachmitteg...
Cheers
HanZZ
Fortsetzung.... (wieder von links nach rechts)
- "Wo ist denn hier vorne"?
- "Wasser marsch!"
- Hinter die Steine soll das Substrat hin.
- Hinten links aus dem Brunnen kommt das Wasser. Das sind 9 Beton-Ringe a 1m Durchmesser, je 50cm hoch, d.h. ab Oberkante
Erdreich ca 3,80m tief. Damit dauert es ca 12h bis (geschätzt) 1000-1100l Wasser zapfbar sind
- Die Falten werden langsam weniger, sie aber ganz weg zu bekommen ist wohl Illusion?
Der Bereich vor dem Teich, in dem jetzt nur Kies liegt, soll im Frühjahr mit Holz ge"deck"t werden.
Damit das Holz dann auf der rechten Seite wie ein Steg ein Stückchen über den Teich hinausstehen kann, haben wir unter der Folie und dem Flies mittels Waschbetonplatten für einen ebenen Untergrund gesorgt, auf den dann eine Mörtelwanne o.ä. gefüllt mit Beton und unterlegt mit Flies einen Stützpfeiler aufnehmen kann.
(Ich bin übrigens der stabile junge Mann mit dem gelben T-Shirt)
Bis zum nächsten WE ist nun erstmal Pause, dann will ich Substrat einfüllen und evtl die überschüssige Folie abschneiden. Auf dem braunen Acker soll nämlich möglichst bald Rasen gesät werden, damit man irgendwann auch wieder ohne Gummistiefel in den Garten kann. Fische sollen erst im Frühjahr rein, dann werde ich auch die Filteranlage in Betrieb nehmen. Durch die zuviel gelieferte Folie haben wir nun mehr als genug übrig für einen Bachlauf am geplanten Holzdeck vorbei.
Ein paar Pflanzen wird's aber sicher dieses Jahr noch geben, meine Freundin ist schon ganz hibbelig, wann sie endölioch anfangen kann.
Cheers
HanZZ
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich latürnich direkt in den ersten 2 Postings, meiner Vorstellung, im Forum vertan.
Mein Name ist Hans, ich komme aus Bonn und habe meinen Teich im "Bau eines Teiches" -Unterforum eingestellt.
Alles andere "drüben" Mea culpa.
Cheers
HanZZ
Edit by Dodi: ich hab's mal zusammengeführt und ins Forum "Ich und mein Teich" verschoben.
nachdem ich mich bereits vor einigen Wochen angemeldet hatte, bin ich nun endlichg zu Tat geschritten und kann nun ein bisschen wasvon unserem Teichprojekt in Bonn vorzeigen, womit sich eine Vorstellung lohnt... (vlnr)
- Uferrand-System mit Hartplastik-Band (als Kapillar-Sperre kommt dann Kies und ein Rasenkantenstein dahinter)
- der ausgehobene Teich mit Waschbeton am Boden (denn da soll später noch ein Pfosten in der Beton-Bütt hinzu)
- 300g-Flies drin (z.T. doppelt, weil uns der Teichhandel viel zu viel verkauft hat)
- 300+ kg EPDM-Folie, das wäre von Hand nicht gegangen! (hier haben wir zwar auch zuviel, aber das aufgrund eines Messfehlers)
Befüllt ist das ganze inzwischen zu 1/4 aus unserem Brunnen, mehr pix später heute nachmitteg...
Cheers
HanZZ
Fortsetzung.... (wieder von links nach rechts)
- "Wo ist denn hier vorne"?
- "Wasser marsch!"
- Hinter die Steine soll das Substrat hin.
- Hinten links aus dem Brunnen kommt das Wasser. Das sind 9 Beton-Ringe a 1m Durchmesser, je 50cm hoch, d.h. ab Oberkante
Erdreich ca 3,80m tief. Damit dauert es ca 12h bis (geschätzt) 1000-1100l Wasser zapfbar sind
- Die Falten werden langsam weniger, sie aber ganz weg zu bekommen ist wohl Illusion?
Der Bereich vor dem Teich, in dem jetzt nur Kies liegt, soll im Frühjahr mit Holz ge"deck"t werden.
Damit das Holz dann auf der rechten Seite wie ein Steg ein Stückchen über den Teich hinausstehen kann, haben wir unter der Folie und dem Flies mittels Waschbetonplatten für einen ebenen Untergrund gesorgt, auf den dann eine Mörtelwanne o.ä. gefüllt mit Beton und unterlegt mit Flies einen Stützpfeiler aufnehmen kann.
(Ich bin übrigens der stabile junge Mann mit dem gelben T-Shirt)
Bis zum nächsten WE ist nun erstmal Pause, dann will ich Substrat einfüllen und evtl die überschüssige Folie abschneiden. Auf dem braunen Acker soll nämlich möglichst bald Rasen gesät werden, damit man irgendwann auch wieder ohne Gummistiefel in den Garten kann. Fische sollen erst im Frühjahr rein, dann werde ich auch die Filteranlage in Betrieb nehmen. Durch die zuviel gelieferte Folie haben wir nun mehr als genug übrig für einen Bachlauf am geplanten Holzdeck vorbei.
Ein paar Pflanzen wird's aber sicher dieses Jahr noch geben, meine Freundin ist schon ganz hibbelig, wann sie endölioch anfangen kann.
Cheers
HanZZ
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich latürnich direkt in den ersten 2 Postings, meiner Vorstellung, im Forum vertan.
Mein Name ist Hans, ich komme aus Bonn und habe meinen Teich im "Bau eines Teiches" -Unterforum eingestellt.
Alles andere "drüben" Mea culpa.
Cheers
HanZZ
Edit by Dodi: ich hab's mal zusammengeführt und ins Forum "Ich und mein Teich" verschoben.
Anhänge
-
IMG_0014.JPG182,6 KB · Aufrufe: 163
-
IMG_0016.JPG170,8 KB · Aufrufe: 106
-
IMG_0021.JPG55,8 KB · Aufrufe: 102
-
IMG_0027.JPG207,9 KB · Aufrufe: 104
-
IMG_0100.JPG135 KB · Aufrufe: 112
-
IMG_0099.JPG223,6 KB · Aufrufe: 106
-
IMG_0097.JPG153,4 KB · Aufrufe: 115
-
IMG_0068.JPG114,4 KB · Aufrufe: 95
-
IMG_0044.JPG82,1 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: