Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Wie groß soll den dein Besatz werden und wieviel willst du füttern ....als Biokammer hatte ich ca. 2500 Liter a´500 Liter Regentonnen geplant, die mit 14er Helix bestückt und zum Teil bewegt werden sollten
Also ich hab mir überlegt, das ja eigentlich nur ein kleiner Teil des sys einmal über Teichlevel gebracht werden muß, damit dir beim Abschalten der Pumpen nicht das Wasser aus den Filtern nachläuft..
Morgen Aaron
Ich denke eher ... man muß Höhe überwinden .... und die Optimax ist dazu nur sehr einschränkend zu benutzen ..... da wären alle anderen Oase-Pumpen (Aqua-, Pro- und Profimax) besser geeignet.
Ist Dir etwa meine Biokammer mit dem geplanten Helix zu groß?! Was meint ihr ungefähr, wieviel Liter 14er Helix ich bei meiner geplanten Größe und dem Fischbesatz einplanen sollte?
So ist esselbst wenn die pumpe ausfällt, kann das wasser ja nur soweit ansteigen, sodass in biokammer, teich und US III dieselbe höhe des wasserstands ist.
Stimmt auchwenn ich vor und nach US III einen zugschieber habe, kann ich auch den US III problemlos reinigen, ohne dass der siebfilter voll wasser läuft.
..... ist da die Pumpe dazwischen und ich würde nie von unten in den Biofilter gehen ....aber ich könnt ja auch vom US III ganz gerade (waagrecht) in die biokammer gehen. vom unten nach oben durchfluss wäre das ohnehin besser.
Servus Aaron
Ergo in 1/3 der Höhe von unten gesehen und Tangential einleiten, sodaß eine Kreisströmung entsteht ... in die nächste Kammer über ein, im Zentrum stehendes, geschlitztes 110er oder 150er KG-Rohr, wobei der Auslauf wieder in die nächste Kammer 1/3 der Höhe von unten gesehen, sein sollte ...