Neue/andere Filtermedien

AW: Neue/andere Filtermedien

:jaja ...und den VLCF kannst Du ja gerne nehmen, der ist auch gut und günstig...wenn der vorne im Einlaufrohr hängt, kannst Du ihn auch einfach herausnehmen und auspülen...auf Dauer ist das keine Lösung, da sich das Vlies auch zusetzt und irgendwann nicht mehr richtig filtert, denn auch hier kann es dazu führen, dass der feine Biofilm das Vlies bzw. deren Porenöffnungen verstopft und dann läuft auch da auch nix mehr durch...den VLCF müsstest du auf jeden Fall täglich kontrollieren...wenn Du den Aufbau ähnlich meiner Skizze machst, kann auch nix überlaufen, wenn der VLCF mal zu ist...dann läuft halt das grob gereingte Wasser in das Helix und geht den kürzesten Weg rüber in die nächste Kammer...so filtert in der ersten Kammer recht wenig...

...muss man halt schauen und kontrollieren bzw. reinigen...wie Nori auch sagte, auf Dauer ist der VLCF keine Lösung...aber in den Matten sehe ich halt auch nicht mehr den großen Erfolg einer Feinfiltrierung. :?
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Genau das war mein Gedankengang.
Ich bin halt der Meinung das so ein Vliesfilter einfacher zu handhaben ist wie die Matten.
Wenn ich mir zwei davon bastel, brauch ich ja bloß zu wechseln und günstiger wie Matten ist das glaub ich auch.
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Ich seh da schon einen Unterschied - den VLCVF muss man täglich reinigen oder wechseln - die Matten macht man einmal pro Saison sauber - bei größerem Schmutzeintrag kann es vielleich 2-3 mal pro Saison sein - somit ist dies kein Vergleich zum VLCVF.

Gruß Nori
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Moin, schönen Sonntag wünsche ich:hallo
ich hab ein bischen weiter überlegt und bin im Moment soweit.

1. Tonne Matten und Hel-x in Säcken.
2. Tonne Hel-x schwebend und belüftet.

Das Hel-x in Säcken deshalb damit ichs im Falle einer nötigen Mattenreinigung einfach und schnell raus und wieder rein bring.

Das könnte man auch mit Zacky`s Skizze kombinieren und zeitweise bei Bedarf einen VLCF oder Damenstrumpf verwenden:kopfkratz

Ich hoffe ich geh euch nicht zu sehr auf die Nerven:bussi1
 

Anhänge

  • Filter Idee 2.jpg
    Filter Idee 2.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 76
hallo alle zusammen,
es ist eine Zeit vergangen und ich war nicht allzuoft hier.
darum bitte ich um Nachsicht, ich hab meinem anderem Hobby gefrönt
DSCI0270.JPG 
Mit dem Filter bin ich jetzt soweit:
Ich gehe von der Pumpe aus dem Pumpenschacht mit einem DN40 rohr raus, da hab ich dann im Bypass meine UVC-Bypass deshalb, weil ich sie ja nicht durchgehend an hab und sie mir zuviel vom Durchgang nimmt-dann geht's in den CS2.
Von da aus durch ein DN 70 rohr in ein DN200 das mittig in der ersten Tonne steht und bis nach unten reicht, von da muss das Wasser dann nach oben durch drei Matten PPI 30, 20 und 10 mit jeweils 5cm Stärke.
Dann geht's in die zweite Tonne wo aktuell Hel-x schwebend und belüftet drinn ist.
dann zurück in den Teich.
Fürs nächste Jahr plane ich nochj eine dritte Tonne mit ruhendem Hel-x dahinter zu stellen(geht dieses Jahr noch nicht aufgrund des fehlenden Platzes.
In das DN 200 rohr habe ich noch vor bei Bedarf kurzzeitig einen Damenstrumpf(VLCF) einzuhängen. Der ist recht einfach zu entfernen aber doch sehr effektiv.

Hab ich was vergessen, kann das so hinhauen?
 
Von Unten nach Oben sollten die Matten von grob nach fein eingebaut werden - also erst die PPI 10, dann die 20-er und Oben die 30-er.

Gruß Nori
 
Na klar:wand
Mein Fehler, Zahlen verdreht:rotwerd5

Aber sonst? Denkfehler drinn?
 
Sollte schon passen - mir hat sich nur der Sinn des 200-er Rohrs noch nicht erschlossen - was hat das für einen Hintergrund?

Gruß Nori
 
Der Hintergrund ist, ich wollte ja zeitweise einen Strumpf reinhängen.
Gerade am Anfang fällt doch etwas mehr Dreck an, da erscheint mir das 200er Rohr aufgrund des Durchmessers etwas Reserve bzw Ausdehnungsplatz zu haben.
 
Kennt jemand Easy Seal von Innotec?
Würd ich gerne als Abdichtung meiner Verrohrung benutzen, sollte laut Beschreibung auch funktionieren.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten