maritim
Mitglied
AW: nun habe ich eine ozonanlage.
hallo an alle,
musste euch etwas hängen lassen was die bilder angeht, da ich leider etwas im stress war.
nach einigen abänderungen die sich ergeben haben, ist meine filteranlage wie folgt aufgebaut.
siebfilter mit uvc, regentonne mit matten /schaumstoffwürfel, regentonne als patronenfilter, regentonne als rieselfilter.
das wasser für den ozonreaktor wird nach dem rieselfilter entnommen .
den ozonreaktor habe ich etwas abgeändert und das ozon strömt durch eine lüfterplatte.
die luftblasen müssen ständig unter druck gegen das einströmende wasser ankämpfen.
im reaktor wird das ozon was sich oben ansammelt, mittels venturi-effekt nochmal in das wasser eingeblasen.
anschließend geht das wasser aus dem reaktor durch zwei inline-mischer , die mit dem restozon von dem überdruckventil des reaktors versorgt werden.
nach den inline-mischer wird das wasser in den patronenfilter geleitet.
der 3 gramm-ozongenerator wird mit ca. 4l luft pro minute gespeist.
die luft durchströmt als erstes durch ca.2 kilo selica-gel und somit bekommt der ozongenerator vorgetrocknete luft.
die sache wird über eine redoxeinheit geregelt, die auf 300mv eingestellt ist.
nun komme ich zu meinen ersten erfahrungen die ich gemacht habe.
nachdem die anlage voll in betrieb ging, war das wasser 12 stunden später schon farblos.
weiter 24 stunden später war das wasser brillant und hatte einen blaustich.
da ich so klares wasser nicht mag, wird mittels lehm dem wasser eine leichte natürlich trübung verliehen
der redoxwert von 300mv wird in den abendstunden schell erereicht und die anlage schaltet sich ab und läuft ca.3-bis 4 stunden in der nacht.
an sonnigen tagen sinkt der redoxwert recht schnell und es kann nur ein wert von 280mv gehalten werden.
an bewölkten tagen kann der wert von 300mv gehalten werden und die anlage läuft in intervallen.
es hat ca. 14 tage gebraucht bis der redoxwert auf die gewünschten werte gestiegen ist.
werde euch weiter auf dem laufenden halten.
hallo an alle,
musste euch etwas hängen lassen was die bilder angeht, da ich leider etwas im stress war.

nach einigen abänderungen die sich ergeben haben, ist meine filteranlage wie folgt aufgebaut.
siebfilter mit uvc, regentonne mit matten /schaumstoffwürfel, regentonne als patronenfilter, regentonne als rieselfilter.

das wasser für den ozonreaktor wird nach dem rieselfilter entnommen .
den ozonreaktor habe ich etwas abgeändert und das ozon strömt durch eine lüfterplatte.
die luftblasen müssen ständig unter druck gegen das einströmende wasser ankämpfen.
im reaktor wird das ozon was sich oben ansammelt, mittels venturi-effekt nochmal in das wasser eingeblasen.

anschließend geht das wasser aus dem reaktor durch zwei inline-mischer , die mit dem restozon von dem überdruckventil des reaktors versorgt werden.
nach den inline-mischer wird das wasser in den patronenfilter geleitet.

der 3 gramm-ozongenerator wird mit ca. 4l luft pro minute gespeist.
die luft durchströmt als erstes durch ca.2 kilo selica-gel und somit bekommt der ozongenerator vorgetrocknete luft.
die sache wird über eine redoxeinheit geregelt, die auf 300mv eingestellt ist.

nun komme ich zu meinen ersten erfahrungen die ich gemacht habe.
nachdem die anlage voll in betrieb ging, war das wasser 12 stunden später schon farblos.
weiter 24 stunden später war das wasser brillant und hatte einen blaustich.
da ich so klares wasser nicht mag, wird mittels lehm dem wasser eine leichte natürlich trübung verliehen
der redoxwert von 300mv wird in den abendstunden schell erereicht und die anlage schaltet sich ab und läuft ca.3-bis 4 stunden in der nacht.
an sonnigen tagen sinkt der redoxwert recht schnell und es kann nur ein wert von 280mv gehalten werden.
an bewölkten tagen kann der wert von 300mv gehalten werden und die anlage läuft in intervallen.
es hat ca. 14 tage gebraucht bis der redoxwert auf die gewünschten werte gestiegen ist.
werde euch weiter auf dem laufenden halten.
Zuletzt bearbeitet: