DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
Joachim fragte wegen seiner Heizung, die ist sicherlich nicht so ohne weiteres in HUE integrierbar. 
Da sollte man unter Umständen vielleicht auch etwas mehr beachten als 'OnOff=True' - deshalb meine Frage an Joachim.
Wenn Joachim wirklich nur den MinMax-Temperatur-Alarm abfragen will und sonst keinerlei weitere Ambitionen hegt, dann wäre z.Bsp. vielleicht auch ein solches Teil vollkommen ausreichend und auch preiswerter. Ohne Cloud, ohne WLAN, ohne Hampelei. (In weiteren Links auf dieser Seite findet man vielleicht auch noch preiswertere Lösungen, da muss man dann mal genauer schauen.)
Für alle anderen Tipps benötigt man etwas mehr Input, zumindest ich.
Gruß Carsten
PS:
Man sollte noch das Buzzword 'SmartHome' besser definieren.
Licht mit dem Smartphone zu schalten würde ich™ einfach nur lästig finden. Denn wozu gibt es Schalter, Zeitschaltuhren (auch astronomische) oder auch die Dämmerungungsschalter und Bewegungsmelder?
Unter 'SmartHome' verstehe ich™ ein Sammelsurium von wenigstens halbwegs intelligenten Lösungen mit mehr oder weniger benötigten Sensoren, welche ohne manuelles Zutun auf verschiedene Variablen reagieren und auch den 'systemeigenen Smombie' im Bedarfsfall informieren können.
Eine Aufzeichnung und Übersicht der Werte und Zustände ist eigentlich per Definition nicht viel mehr als ein 'Abfallprodukt' des jeweiligen Systems.
(Natürlich ist eine solche Aufzeichnung in preiswerten Systemen momentan nicht sehr oft integriert, da diese sonst nicht mehr so preiswert wären.(z.B. zusätzlicher Schacht für SD-Karte, etc.))
Viele andere Dinge sind in meinen Augen 'nur' gepushtes 'Infotainment', obwohl ich die Sinnhaftigkeit von privaten(!) Datenaufzeichungen auf dem hauseigenen(!) System hiermit überhaupt nicht in Abrede stellen möchte. Eher im Gegenteil, wenn man aus den Daten Einsparpotenzial o.ä. erkennen kann.
PPS:
Interessant lesen sich auch solche Meldungen wie über die maschinenlesbare Bevölkerung. (immer getreu dem Motto: Ich habe ja nichts zu verbergen.)
Auch interessant, dass ein vernetzter Staubsaugerroboter die Raumpläne in der Cloud ablegt.
Etc. pp.
Da sollte man unter Umständen vielleicht auch etwas mehr beachten als 'OnOff=True' - deshalb meine Frage an Joachim.
Wenn Joachim wirklich nur den MinMax-Temperatur-Alarm abfragen will und sonst keinerlei weitere Ambitionen hegt, dann wäre z.Bsp. vielleicht auch ein solches Teil vollkommen ausreichend und auch preiswerter. Ohne Cloud, ohne WLAN, ohne Hampelei. (In weiteren Links auf dieser Seite findet man vielleicht auch noch preiswertere Lösungen, da muss man dann mal genauer schauen.)
Für alle anderen Tipps benötigt man etwas mehr Input, zumindest ich.
Gruß Carsten
PS:
Man sollte noch das Buzzword 'SmartHome' besser definieren.
Licht mit dem Smartphone zu schalten würde ich™ einfach nur lästig finden. Denn wozu gibt es Schalter, Zeitschaltuhren (auch astronomische) oder auch die Dämmerungungsschalter und Bewegungsmelder?
Unter 'SmartHome' verstehe ich™ ein Sammelsurium von wenigstens halbwegs intelligenten Lösungen mit mehr oder weniger benötigten Sensoren, welche ohne manuelles Zutun auf verschiedene Variablen reagieren und auch den 'systemeigenen Smombie' im Bedarfsfall informieren können.
Eine Aufzeichnung und Übersicht der Werte und Zustände ist eigentlich per Definition nicht viel mehr als ein 'Abfallprodukt' des jeweiligen Systems.
(Natürlich ist eine solche Aufzeichnung in preiswerten Systemen momentan nicht sehr oft integriert, da diese sonst nicht mehr so preiswert wären.(z.B. zusätzlicher Schacht für SD-Karte, etc.))
Viele andere Dinge sind in meinen Augen 'nur' gepushtes 'Infotainment', obwohl ich die Sinnhaftigkeit von privaten(!) Datenaufzeichungen auf dem hauseigenen(!) System hiermit überhaupt nicht in Abrede stellen möchte. Eher im Gegenteil, wenn man aus den Daten Einsparpotenzial o.ä. erkennen kann.
PPS:
Interessant lesen sich auch solche Meldungen wie über die maschinenlesbare Bevölkerung. (immer getreu dem Motto: Ich habe ja nichts zu verbergen.)
Auch interessant, dass ein vernetzter Staubsaugerroboter die Raumpläne in der Cloud ablegt.
Etc. pp.
Zuletzt bearbeitet: