Patronenfilter oder HEL-X

AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hallo Olaf,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt blick ich endlich durch. Du hast das ganze Thema im letzten Jahr schon abgehandelt!!! Super!!
Wenn ich deinen Filter nun betrachte bräuchte ich keinen PF.
Sondern 2X HEL-X (1xbewegt und 1x unbewegt) Als Filtermedienauflager könnte
ich sog. Pflanz-Stiegen, ca. 40x60cm gross, kriegt man in einer Gärtnerei einbauen! Ebenso muss man die Abläufe sichern.

Ich denke das wird schon!!!

Gruss Werner
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi werner,
nein, das wird nicht, wenn du nicht alles liest.

Einen Patronenfilter benötigst du in Kombination mit Hel-X nicht, das ist Richtig.
Allerdings solltest du zumindest eine oder 2 Filtermatten vor die Hel-X-Kammer setzen, da diese eine gute Vorfilterung benötigen.
dafür kannst du wegen meiner auch 2-3 Patronen nehmen. auf jeden Fall sollte vor die Hel-X ein sehr guter Vorfilter, besser noch eine Kammer mit Matten oder Patronen(mussnicht groß sein, sondern nur den Dreck aufhalten).

Eine Nachfilterung ist auch nicht nötig, wenn man einen Schmutzablass hat.
Pumpe aus, durchrühren, Schieber auf und gut.

Ich hoffe, du nimmst dir diesen kommentar zu Herzen, da du meine anderen ja überlesen zu haben scheinst.

Christoph
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi,

Moment mal...

Allerdings solltest du zumindest eine oder 2 Filtermatten vor die Hel-X-Kammer setzen, da diese eine gute Vorfilterung benötigen.

In meinem Fall ist der Vorfilter ein Eingenbau Siebfilter.

Nun zu meiner Filterbestückung:

1. Kammer ca. 1/3 Hel-X, 2. Kammer ca. 2/3 Hel-X ( belüftet/bewegt ), 3. Kammer Japanmatten, 4. Kammer ca. 90% :kopfkratz Hel-X. Irgendwo hatte ich das schon mal geschrieben.....:lala

[OT]Nicht das da nu einer den Beitrag raussucht und dann schreibt mal hast du deinen Filter so und dann wieder so bestückt....:lala
Also alle Angaben ( wie beim Lotto ) ohne Gewähr....[/OT]

Also Werner, m.M.n. müssen die Filtermatten nicht zwingend vor dem Hel-X sein.......:lala

Es kommt wahrs. auch auf die Menge Hel-X und wo das Wasser in der ersten Kammer einströmt an...

Mein Filter läuft nun schon ein Jahr so....
Und seit ca. 14 Tagen nun schon mit der zweifachen Durchlaufleistung. :oki


Aber wenn du es probieren möchtest:
Versuch macht Kluch...:D
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hallo Olaf und Christoph,

danke erstmal für Eure Beiträge!!!
Zu Olaf: Ich hatte aber doch erwähnt das ich als Vorfilter ein"BOGENSIEB"habe!
Also ist doch alles klar!! Oder ???

Zu Christoph: ich denke Du hast bei mir auch nicht alles gelesen!Wie gesagt eine Vorfilterung hab ich bereits. Es geht jetzt nur noch um die restliche Anordnung!!
Ich werde mir überlegen ob ich nicht den 600ltr.IBC in 3Teile aufteile und
in der 1.Kammer Hel-X 2.Kammer Japanmatten und 3.Kammer Hel-X, also ähnlich
Olaf anordne!! Deinen Vorschlag 2-3Patronen einbauen ist doch ein Witz!!
Ebenso Deine Aussage "Eine Nachfilterung ist auch nicht nötig, wenn man einen Schmutzablass hat" EINEN SCHMUTZABLAUF IN JEDER KAMMER IST PFLICHT"

Ich habe leider nicht so viel Platz um evtl. Regentonnen aufzustellen, da könnte man alles besser aufteilen. So muss ich nun den Cont. unter einer Zypresse verstecken, da geht es eng zu! Und für die Optik ist meine Frau zuständig, da gibt nix zu meckern.

Gruss Werner
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi Werner,


Ich hatte aber doch erwähnt das ich als Vorfilter ein"BOGENSIEB"habe!

Iss schon klar Werner. :oki

Ich wollte ja auch nur mit meinem Beitrag aufzeigen dass es auch ohne Filtermatten funzt. ;)
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Nun Werner,
ich habe auch deine Beiträge genaustens gelesen.
Allerdings bin ich der Ansicht (ich wiederhole mich gern, hab ja sonst nichts zu tun), dass Boimaterial wie Hel-X eine gute Vorfilterung benötigen. Dafür eignen sich in der Tat Matten oder 2-3Patronen, nur kein Bogensieb. Letzteres lässt nämlich alles ünter seiner Maschenweite (ich gehe mal von 200µm aus) durch. Das ist eine ganze Menge, die du dann in deiner Biokammer wiederfindest.

Wie gesagt, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich schrieb nämlich, dass eine NACHFILTERUNG (also nach der Hel-X-Kammer) unnötig ist, WENN man einen Schmutzablass hat.
Dieser ist auch nicht Pflicht, sondern erleichtert lediglich die Reinigung.

Gruß
Christoph
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hallo Christoph,

ich bleibe bei meinem Bogensieb als Vorfilter auch wenn es Dir nicht gefällt!!
Ich bin der Meinung das sich Matten sehr schnell zusetzen, wenn der ganze Mulm durchmuss!!
Ich weiss auch das es noch eine bessere Lösung gibt, nämlich den TF!!
Aber der ist im Moment noch nicht drin.
Den Seitenhieb das ich nicht lesen kann, kannst Du dir sparen!!
Mir ist auch klar, das wenn man die Filtertonnen einbuddelt ein Schmutzablass
nicht machbar ist!, so wie bei Dir ist!
Leider muss ich bemerken, das ich der Meinung bin,das ich Dir die Fachkenntnis
als Teichneuling nicht zutraue die Du vorgibst!! Tut mir leid, aber ich sehe es so!!

Gruss Werner
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Ach weißt du Werner, ob mir deine Konstruktion gefällt oder nicht ist doch völlig irrelevant. Ich versuche dir zu helfen, aber wenn du meine Hilfe nicht möchtest muss ich das akzeptieren.
Was den "Teichneuling" angeht, muss ich dir zum Teil Recht geben. Ich bin seit etwas mehr als einem Jahr Teichbesitzer, kannte diesen aber vorher schon eine Weile. erfahrung kommt nicht nur von der Zeit sondern vor allem von der Intensität, mit der man sich mit einem Thema beschäftigt.
Dich kann ich auch verstehen, dass du mehr zu wissen glaubst als so ein "Jungspund". Die Erfahrung dass viele in deinem Alter so denken aber ich leider schon oft machen müssen.
Viele dieser doch so lebenserfahrenden Herren fragen sich auch nicht, warum sie seit 40 jahren jeden morgen von irgendeinem meister ihre Befehle empfangen und seit dieser Zeit immer das Gleiche tun.

Nunja, zu deinem Filter möchte ich auch noch ein paar Worte loswerden. Auch wenn dich das nicht interessiert, aber in deutschland herscht ja seit kurzem Meinungsfreiheit.

Dein Bogensieb halte ich garnichtmal für schlecht, jedoch nicht für ausreichend. Du schriebst selbst, dass die matten sich schnell zusetzen würden, bist aber von der effektivität deines Bogenfilters weiterhin überzeugt.
Wenn dieser so gut ist dürftens sich die Matten doch kaum zusetzen, oder habe ich in Physik nicht aufgepasst???
Würden sie sich trotzdem zusetzen und du lässt sie weg, wird der ganze Dreck in die Hel-X-Kammer gespült und setzt sich da fest, wo doch eigentlich die Bakterien hinwollten.

Sollte meine These nicht stimmen, wird sie bestimmt bald von den "erfahren" Usern hier dementiert.

Was meinen Schmutzablass angeht, da währen wir wieder beim lesen oder besser beim Erfassen und Begreifen. Wenn du dir meinen Thread nocheinmal durchliest, wirst du feststellen, dass es doch möglich ist. Jedoch nicht im herkömmlichen Sinne.

Ich versuche dir zu helfen, aber wenn dir die Meinung eines "kleinen Maschinenbaustudenten" zu inkompetent ist, dann habe ich hier zumindest ein bisschen Spass beim Lesen deiner Kommentare.

In diesem Sinne...
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi Christoph,


es kommt auch darauf an, wie man das Hel-X verwenden möchte........:lala


Guck mal hier......:smoki
Und hier

Ab und zu dann, wie in den Beiträgen erwähnt umrühren und gut iss.....:smile
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten