Patronenfilter oder HEL-X

hochufer

Mitglied
Dabei seit
28. Sep. 2005
Beiträge
46
Ort
76726
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
12000
Besatz
9 Koi Grösse 40 bis 55cm
Hallo,
ich stehe noch vor dem Filterbau. Aber welcher ist nun besser der Patronenfilter oder Hel-X ????
Im Forum wird nur noch von Hel-x gesprochen! Ist nun der PF out??
Bekomme einen IBC-Container 600ltr., in den ich eigentlich einen PF einbauen
wollte, oder wäre eine Mischung aus beiden besser??
Bin mir nicht sicher! Gibt es eine Regel für Hel-X d. h. 100ltr.pro vieviel m³Teich-
wasser?

Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruss Werner
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hallo Werner
da sich hier von den Spezialisten niemand zu Wort meldet, versuche ich es mal.
Der Trend geht momentan in Richtung Hel-x. Es gibt aber auch unzählige Patronenfilter, die Ihre Arbeit recht gut machen.

Ich persönlich war noch nie ein Fan von Patronenfiltern. Und das aus 3 Gründen.
1. Patronen kosten mehr als vergleichbare Mattenfilter
2. Mit Matten bekomme ich mehr Oberfläche bei gleichem Filtervolumen
3. Mit Matten kann ich erst Grobe und dann feine in einem Behälter durchströmen lassen. Bei Patronen bräuchte ich dazu eine 2. Kammer

Wie schon oft hier im Forum gesagt, steht und fällt ein Filter am Vorfilter. Funktioniert dieser unzureichend, kommt Dreck und Schlamm in die weiteren Kammern und verstopft diese. Das verkürzt die Reinigungsintervalle und nimmt den Bakterien die Besiedlungsfläche.

In meinen Augen ist ein guter Filter folgendermaßen aufgebaut:
Vorfilter => Matten grob bis fein => Biostufe wie Hel-X

Das hat den Vorteil, dass die Matten (oder von mir aus auch Patronen) den Dreck aufhalten, den der Vorfilter ggf. nicht geschafft hat. Sie bieten gleichzeitig noch Besiedlungsfläche für Bakterien.
Die größte Bakterienfläche bietet dann die Biostufe.

Siehe auch Jürgens Beitrag zur Filtermaterial-Bestimmung.

Gruß
Christoph
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi Werner,


zum Pf. kann ich leider nix sagen. Habe noch nie einen gehabt. :engel

Jedoch bin ich mit meinem Hel-X Filter bislang bestens zufrieden. :oki

Wie Christoph schon schrieb steht und fällt die Filteranlage mit dem Vorfilter. :jaja

[OT]Ich will aber noch versuchen, meinen Vorfilter noch ein wenig zu verfeinern....;) [/OT]

Mein Filteraufbau ist wie folgt: Schrägsiebfiltereigenbau, 1. Kammer Hel-X, 2. Kammer Hel-X (bewegt/belüftet), 3. Kammer Japanmatten, 4. Kammer Hel-X.

Gib doch einfach mal Hel-X in die Suche ein. Da kannst dir dann die für dich relevanten Themen raussuchen und durchstöbern. :smoki

Denn, die letztendliche Entscheidung was du machst, kann dir keiner Abnehmen.
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi Olli (Olaf),
was mir bei deinem Filter ins Auge fällt ist die 1. Hel-X-Kammer direkt nach dem doch recht groben Vorfilter.

Hel-X etc. brauchen in der Regel sehr gut vorgefiltertes Wasser. Wie sieht deine erste Kamme in Sachen Verschmutzung aus?

An deiner Stelle würde ich die Japanmatten (mag ich persönlich nicht, da ich außer dem Preis keinen Unterschied zu normalen Filtermatten sehe) mal in die 1. tonne packen. Das dürfte die Effektivität deiner Hel-X verbessern, da sie durch weniger Dreck mehr Besiedelungsfläche haben.

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Zwar noch nicht in Betrieb, aber ich habe mich für Kaldnes und ITT*O entschieden. ITT*O kann zusammen mit Kaldnes betrieben werden und wird oben bleiben, während das etwas schwerere Kaldnes darunter bleiben soll.
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi Christoph,

Vampyr schrieb:
Hi Olli (Olaf),
was mir bei deinem Filter ins Auge fällt ist die 1. Hel-X-Kammer direkt nach dem doch recht groben Vorfilter.

Hel-X etc. brauchen in der Regel sehr gut vorgefiltertes Wasser. Wie sieht deine erste Kamme in Sachen Verschmutzung aus?
Gruß
Christoph


Meinst du wirklich das ein 200-250 my Sieb für Hel-X zu grob ist. :kopfkratz

Ich kann das bislang nicht bestätigen.......:lala

Wie es unten in der Filterkammer aussieht kann ich dir nicht sagen, kann ja nicht reingucken..........:D

Aber wie schon öfters geschrieben, ab und an mal durchrühren und gut isses :oki
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Ja Olaf,
ich hab selbst ein 200µm sieb für meinen Sifi genommen und aus den Resten versucht einen Schlammkescher zu basteln. In dem ist auch nicht alles hängen geblieben und ein ziemlicher Teil Schlamm durchgegangen.

Das sind meine Erfahrungen. Allerdings habe ich den Kescher auch durch eine dicke Schlammschicht gezogen.

Du kannst ja mal ein dünnes Rohr nehmen, das bis auf den Boden deines Filters halten, oben den daumen drauf und so ne probe nehmen. Gießt du das in ein Wasserglas, wirst du sehen, ob da Schlamm ist oder nicht.

Ich halte das ganze Biozeugs jedenfalls für die letzte Stufe, wo beinahe klares wasser ankommen sollte.

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi Christoph,
natürlich holst du mit 100µm mehr heraus, aber meiner Erfahrung nach gehen diese feinen Gewebe zu schnell zu. Ich hatte mal 100µm aber das war nsch ein paar Stunden dicht. Bei 250µm geht natürlich alles durch was < als 250µm ist. Es ist halt wie immer, man muss einen königsweg gehen. Meiner liegt bei 250 µm. Wenn du zwischenspülen bzw. abspülen kannst, dann kann es auch mit < 250 gehen.
Meine Meinung!
Gruß
Tom
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi Christph,

wenn du mir so 'nen Sifi für 100Teuronen für meinen Siebfilterkasten bauen würdest, würde ich da 'nen 120 sieb nehmen........:oki

Wenn man da dann die Autom. Spülung entsprechend einstellt, würde das m.M.n. vollkommen ausreichen.......:lala
 
AW: Patronenfilter oder HEL-X

Hi Christoph

HEL-X habe ich bislang noch nicht ausprobiert, wobei ich mit dem Gedanken spiele dieses in meiner Innenhälterung einzusetzen.

Deine Aussage solltest du aber nochmals etwas überdenken
Ich persönlich war noch nie ein Fan von Patronenfiltern. Und das aus 3 Gründen.
1. Patronen kosten mehr als vergleichbare Mattenfilter
2. Mit Matten bekomme ich mehr Oberfläche bei gleichem Filtervolumen
3. Mit Matten kann ich erst Grobe und dann feine in einem Behälter durchströmen lassen. Bei Patronen bräuchte ich dazu eine 2. Kammer

zu 1, passt nicht da ich mit Patronen mehr Oberfläche habe
zu 2, selbiger Grund, ordne deine Matten so an das sie nur 1 mal durchströmt werden, nicht mehrfach und hintereinander angeordnet. Das bringt nämlich nicht viel.
zu 3, wozu grob und fein, PPI 30 alleinig reicht vollkommen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten