stiege
Email prüfen!
- Dabei seit
- 1. Juni 2008
- Beiträge
- 28
- Ort
- 53859
- Teichtiefe (cm)
- 1,8
- Teichvol. (l)
- 18.000
- Besatz
- 12 Kois
AW: Patronenfilterbauplanung in der letzten Phase...
Der Hilfesuchende Kollege ist wieder vom 2 tägigem Angeln zurück, vorläufiges Endergebnis: 3 Karpfen je ca. 25 Pfund (um 80 cm) und eine Schleie 7 Pfund.
Aber zurück zum Thema.
In der Tat, ein Übergang von 50 auf 100 mm Rohrquerschnitt kann ein Engpass sein.
Aus diesem Grunde will ich zwei 70er Rohre einbauen in die nicht 100er (wie in den Skitzen angegeben) sondern 70er Sammelleitung, als Ablauf nach oben aus dem Filter zum Teich. Eine 100er Sammelleitung halte ich für überdimensioniert, eine 50er dagegen für eher unterdimensioniert.
Der Rohrquerschnitt 100 mm beträgt 78,5 cm², der von zwei 70er Rohren beträgt 76,9 cm², in sofern dürften zwei 70er Rohre vollauf genügen. Wie gesagt, dadurch gewinne ich oben ca. 4 cm mehr Patronenlänge (x34 Patronen), trotz das eine ganze Patrone wegfällt. Weiterhin verteilt sich der Austritt in der Sammelleitung auf zwei Ableitungsrohre und nicht auf eins wie bei Dir. Dadurch dürfte ein Rückstau ausgeschlossen sein.
Zwei weitere Möglichkeiten wäre, um hohen Literdurchsatz zu bekommen, grobe Filter und 40er Filterrohre anstatt 32er.
(Diesen Patronenfilter habe ich mir, leicht abgewandelt als Vorbild genommen: http://www.villa-knippel.de/Teich/Patronenfilter/patronenfilter.html.)
So jetzt bist Du dran Michael...
PS:
Und noch ein weiterer guter Bauplan:
michael_j schrieb:Den einzigen Konstruktionsfehler den ich mir vorstellen kann ist, das der Ablauf mit 1x von 50 auf 110 der Engpass ist.
Allerdings sind wir vom Thema abgewichen und der hilfesuchende Kollege hat sich nicht wieder blicken lassen. haben wir ja wieder gut hinbekommen![]()
Der Hilfesuchende Kollege ist wieder vom 2 tägigem Angeln zurück, vorläufiges Endergebnis: 3 Karpfen je ca. 25 Pfund (um 80 cm) und eine Schleie 7 Pfund.
Aber zurück zum Thema.
In der Tat, ein Übergang von 50 auf 100 mm Rohrquerschnitt kann ein Engpass sein.
Aus diesem Grunde will ich zwei 70er Rohre einbauen in die nicht 100er (wie in den Skitzen angegeben) sondern 70er Sammelleitung, als Ablauf nach oben aus dem Filter zum Teich. Eine 100er Sammelleitung halte ich für überdimensioniert, eine 50er dagegen für eher unterdimensioniert.
Der Rohrquerschnitt 100 mm beträgt 78,5 cm², der von zwei 70er Rohren beträgt 76,9 cm², in sofern dürften zwei 70er Rohre vollauf genügen. Wie gesagt, dadurch gewinne ich oben ca. 4 cm mehr Patronenlänge (x34 Patronen), trotz das eine ganze Patrone wegfällt. Weiterhin verteilt sich der Austritt in der Sammelleitung auf zwei Ableitungsrohre und nicht auf eins wie bei Dir. Dadurch dürfte ein Rückstau ausgeschlossen sein.
Zwei weitere Möglichkeiten wäre, um hohen Literdurchsatz zu bekommen, grobe Filter und 40er Filterrohre anstatt 32er.
(Diesen Patronenfilter habe ich mir, leicht abgewandelt als Vorbild genommen: http://www.villa-knippel.de/Teich/Patronenfilter/patronenfilter.html.)
So jetzt bist Du dran Michael...
PS:
Und noch ein weiterer guter Bauplan:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: