Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Bei Obstbäumen liest man ja heute schon oft "Nicht zum Verzehr geeignet", damit das demnächst nicht auch an meinen geliebten Küchenkräutern steht habe ich mit unterzeichnet. Danke für den Hinweis auf diese Petition.

Gruß
Wuzzel

edit: Dany, das ist aber die Folge... : Man erklärt den Basilikum zum Arzneimittel und schwupp darf er nicht mehr verkauft werden, mal krass gesagt.

edit: 2 : das Cannabisverbot kam damals eher aus der Papierbranche, weil ein Medienfuzzi Hanfpapier unterbinden wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Tatsache ist doch, dass durch dieses Verbot zum Beispiel diverse Kräutertees und ähnliches aus dem normalen Handel verschwinden werden. Ich kauf meinen Thymiantee (sorry Eugen :oops) auch bei Aldi. Hilft bei Halsweh genauso, kostet aber die Hälfte.
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Hier noch ein kurzer Hinweis:

Die Petition läuft nur noch bis zum 11.11.2010
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Uff, warum habe ich nur nach dem Gesetzestext gefragt. Gut, dass ich das nicht täglich lesen muss. Danke Jürgen für's einstellen.

Dann werde ich jetzt mal unterschreiben.
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

naja,etwas mehr "Lesekompetenz" hab ich von den Diskutanten (und Onkels) schon erwartet.
Eine EU-Richtlinie ist nicht gleich ein Gesetz.Was hier vorgeschlagen wird ist eine Erweiterung einer schon etwas älteren Richtlinie.

Der Sinn der Richlinien-Ergänzung liegt in einer Qualitätskontrolle von Pflanzenauszügen, die als Heilmittel und teilweise schon seit Jahren als Arzneimittel zugelassen und auch verwendet werden. Sie laufen halt nimmer unter "Lebensmittel" sondern unter "Arzneimittel".
Das ist schlußendlich ein Unterschied in der Besteuerung (LM = 7% / AM = 19% )

Ich bin mal so frei und behaupte,daß in den letzten Jahren (vorallem bei Pflanzenteilen die für sog. TCM-Dekokte verwendet werden) ganz schön viel ... verzapft wurde und wird.
Darüber zu diskutieren ist hier wohl deplaziert.

Aber die Petition und auch der Artikel in der taz ist schon schön polemisch aufbereitet. :lol

@wuzzel Deine geliebten Küchenkräuter wirst du auch weiterhin auf dem Wochenmarkt kaufen können.
@blumenelse wenn du wüßtest was in den Discountern als "Tee" verkauft wird :aua
In der Apo dürfte ich das nicht verkaufen,da hier schon seit Jahrzehnten die Vorschriften des dt. Arzneibuchs und des Europ. Arzneibuchs gelten. nach diesen muß in der Apo geprüft werden. Die Anbieter von "Drogen" (so heißen getrocknete Pflanzenteile,die ua. zur Herstellung von Tees verwendet werden) verkaufen sog DAB-Qualität die geprüft werden muß. Der Rest wird als "Tee" an die Discounter vertickt.
Btw. wenn dir dein ... Tee hilft,kannst du es auch mit Honigwasser od. auch nur mit heißem Wasser versuchen. Hilft auch und ist noch billiger. :engel

Zum Schluß : Habt schon mal den Namen der Autorin dieser Petition bei der "Tante" eingegeben ?
Macht das mal und wundert euch :lach
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

edit: Dany, das ist aber die Folge... : Man erklärt den Basilikum zum Arzneimittel und schwupp darf er nicht mehr verkauft werden, mal krass gesagt.

edit: 2 : das Cannabisverbot kam damals eher aus der Papierbranche, weil ein Medienfuzzi Hanfpapier unterbinden wollte.

Hi Wuzzel
manchmal denke ich schon ... :aua
Dein Basilikum darf trotzdem verkauft werden. Nur weil "Auszüge" als AM klassifiziert werden ist das noch lang kein "Verkaufsverbot"
Seit wann ist es verboten Cannabis zu verkaufen. :kopfkratz
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

@Eugen, die Frage ist, wie lange noch, wenn man nicht den Anfängen des europäischen Regelwahns Paroli bietet.

:kopfkratz ... ich glaub das aktuelle Betäubungsmittelgesetz ist irgendwie in der zweiten Hälfte der 80er Jahre verabschiedet worden. Da es in diesem Thread um Heilpflanzen geht meine ich natuerlich die Züchtungen mit hohem Wirkstoffgehalt und nicht reinen Nutzhanf. Aber auch dieser darf nur unter gewissen Auflagen angebaut werden.
Ich denke aber Du bist ueber die Gesetzgebung bestens informiert und die Frage ist rein rethorischer Natur !? :) Das es inzwischen Ausnahmen im medizinischen Bereich gibt ist mir durchaus geläufig.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

@Eugen
eine engagierte Dame eben :smile
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

jepp,die Petition geht gegen das "Verkaufsverbot von Heilpflanzen"
Allein dieser Titel grenzt schon an Schwachsinn bzw. billigster Polemik.

Aber lassen wir das, wie schon gesagt, etwas mehr "Lesekompetenz" bitte. :oops

Es gibt auch Heilmittel,die aus Tanne,Fichte und anderen Hölzern hergestellt werden.
Soll deren Verkauf nun auch verboten werden. :kopfkratz
(ok,ist auch etwas polemisch :oops )
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Hallo

Hat jemand mal ein Link zu der EU Verordnung ?
Eins dürfte aber bestimmt der Fall sein . Wenn ein paar intelligente Köpfe den Nutzen von Wirkungen oder das Zusammenwirken von verschiedenen Kräutern entdecken , und sie wollten dann Ihre Mischung verkaufen brauchen sie schon ein sehr dickes Bankkonto und viel Zeit um eine Lizenz dafür zu bekommen.
Kann mir nicht vorstellen das so ein Lizenzsierungsverfahren billig ist .
Also scheiden schon mal kleine inovative Firmen bei den Wettbewerb um den Markt aus , oder ?
:kopfkratz

lg
axel
.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten