Pflanzen-, Bodenfilter Bauanleitung???

Hallo,

wollte mich mal wieder melden...

Ich habe vor ca. 3 Wochen mit dem Bau meines "bewachsenen Bodenfilter" begonnen.

Hier ein paar Bilder:
image.jpg  image.jpg  image.jpg  image.jpg  image.jpg  image.jpg 

Das letzte Wochenende habe ich damit verbracht Lavagranulat mit einem Nudelsieb vor zu spülen.
Leider reichte das Granulat nicht aus und somit muss ich die Tage noch mal los welches besorgen.


Gruß
Lars
 
Von unten nach oben.

der Einlauf befindet sich in dem Spülschacht. Von da aus muss das Wasser durch die Drainagerohre fließen. Das "gefilterte" Wasser entnehme ich dann im vorderen Bereich (graue Kiste). Von da aus geht es dann zurück durch das graue PE Rohr in den Teich.

Lars
 
Hallo,

hat jemand einen Tipp welche Pflanzen ich da rein hauen soll? Und wie viele davon?

Habe die Suchfunktion des Forum schon mehrfach durchsucht, aber leider nicht den absoluten Erfolg gehabt.
Ich habe vor Wochen mal einen Beitrag gefunden, in dem eine Auflistung von Pflanzen hinterlegt war. Leider finde ich diesen nicht mehr wieder!?


Danke + Gruß
Lars
 
Mahlzeit

das Zauberwort heißt Repositonspflanzen
die wichtigsten sind

Schilf
Rohrkolben
Irisarten
Binsen
Igelkolben
Kalmus

alle sollten in Gruppen für sich gepflanzt werden (Allelopathie) und Platz zum ausbreiten haben

im Hinterkopf sollte man noch haben , dass gut "funktionierende" Pflanzenfilter durch Wurzelwachstum irgend wann zusetzen
gut wenn man dann nicht alles einreißen muss ...........

Deine Wasserführung ...:lala5 gefällt mir nicht .......:) , die ist nicht "zwingend" .
Das Wasser wird sich eine Abkürzung suchen und Du vergiebst dadurch wohl
Wirkungsgrad


schönes WE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie könnte ich die Wasserführung Deiner Meinung nach verbessern?

Gruß
Lars
 
Hallo

Und wie siehts es aus , zufrieden mit dem Bodenfilter ....?

Macht er das was er soll ...?

Bin ja langsam vom Boden Filter weg , und tentiere eher zum Pflanzen Filter . Schmotterecken , Schlecht zu Reinigen und und und . Lese darüber im Moment nur Schlechtes .

Lass mich gerne aber noch Überzeugen , im moment hab ich ja noch alle Möglichkeiten ob Boden oder Pflanzen Filter ....
 
Hallo Michael,

in den letzten Tagen habe ich hier und da noch etwas getan.
Die Folie am "Notüberlauf" habe ich bereits verklebt. Jetzt fehlt noch die entsprechende Randgestaltung. Hier werde ich wohl Terasenbohlen, analog der Terasse verwenden.

Zum bepflanzen des Filters fehlen mir nur noch die Pflanzen. Die habe ich bei NaturaGart bestellt. Ein "Klärbeetset"
http://shop.naturagart.de/Pflanzen/Teichpflanzen-Sortimente/Wasser-Reinigung/Klaerbeet.html

Leider ist dieses erst ab Ende März Anfang April lieferbar.... Naja, ist ja nicht mehr so lange hin.

Von der Technik her, funktioniert das Ding schon. Ob der "Filter", wie gewünscht, auch die Giftstoffe raus filtert..... mal sehen
 

Anhänge

  • IMG_1825.jpg
    IMG_1825.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_0158.jpg
    IMG_0158.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 233
  • P1080472.jpg
    P1080472.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 226
  • P1080468.JPG
    P1080468.JPG
    224,8 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
Die Pflanzen sind immer noch nicht da :heul

hier mal der aktuelle Stand....

Foto 1.JPG 
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    223,2 KB · Aufrufe: 133

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten