StefanS
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Aug. 2004
- Beiträge
- 777
- Ort
- 31470
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- ca. 60.000
- Besatz
- Keine !
Hallo Jürgen,
fein, dann sind wir ja zur Tiefe einer Meinung. Es stimmt, ich hatte Dich da missverstanden - aber man musste auch schon sehr genau lesen und schlussfolgern, um aufzunehmen, was gemeint war
.
Grundsätzlich habe ich ebenfalls kein Problem mit überlaufendem Wasser (vorausgesetzt, es läuft in den Teich). Der von Dir erwähnte Vorteil der unten offenen Folientrennung fällt dann aber mindestens teilweise weg. Die 10 Jahre störungsfreien Betrieb glaube ich bei der gewählten Bepflanzung einfach nicht. Selbst 5 Jahre nicht, es sei denn, man zieht einen geeigneten Zwischenboden ein wie Jürgen-B und lässt den Filter darunter frei von Substrat.
Zu NG muss ich zunächst präzisieren, dass ich natürlich nicht deren gesamtes Sortiment beurteile, sondern nur Folie, Vlies, Ufermatte und Ufergrabensaat. Ich stimme Dir vollkommen zu: Die teils reisserische Aufmachung des Verkaufsprospektes wirkte auch auf mich zunächst eher abschreckend und dürfte sich auch bei anderen Kunden kontraproduktiv auswirken. Dieser erste Eindruck hat sich allerdings schlagartig geändert, nachdem ich mit Herrn Schulte gesprochen hatte - nicht nur, dass der sehr verbindlich und kompetent ist, man stellt fest, dass auch die im Katalog erwähnten Restriktionen nicht ernsthaft durchgezogen werden. Das NG Konzept beruht allerdings auf dem Verkauf von Ware plus Information: Auch ich würde deshalb nicht mein gesamtes Know-How im Verkaufskatalog niederschreiben. Die "Arbeitsmappe Teich" mit sehr guten Bauanweisungen kann man kaufen - oder man erhält sie beim Kauf auch der Ware gratis zur mündlichen Beratung dazu - finde ich fair. Die oben genannten Produkte waren alle ausgesprochen hochwertig, Konfektionierung, Versand und Faltung der Folie waren vorbildlich, man hat mir von unnötigen Ausgaben zu Lasten des eigenen Umsatzes sogar abgeraten und die für mich günstigste Alternative (Rechteckfolie vs. konfektionierte Folie) ausgerechnet. Das Ufergraben-Konzept wurde von NG so weit ausgefeilt, dass man es nahezu jedem Teich (mit Ausnahme sehr formal gestalteter Teiche) nur empfehlen kann. Machen nur viele nicht - weil sie es sich nicht vorstellen können ? Welcher Anbieter leistet vergleichbares ? Wer mit NG baut (und sich an deren Vorschlägen orientiert) kann sicher sein, dass sein Teich funktioniert - was man von vielen übereilt selbst geplanten Teichen nicht sagen kann. Bei der Beurteilung des NG Ausstellungsparks zweifle ich oft die Kompetenz der Kritiker an. Ganz sicher kann man seinen Teich erheblich kostengünstiger bauen als mit NG. Allerdings muss man sich das erforderliche Know-How dann mühsam (Internet) und kostenträchtig (Bücher) selbst beschaffen und die vermittelten Informationen dann noch auf ihre Richtigkeit hin beurteilen können. Nach meinem Eindruck gelingt das nicht sehr vielen Teichfreunden.
Zur Qualität der Pflanzen kann ich nichts sagen, da ich noch keine bei NG gekauft habe (viele negative Stellungnahmen findet man aber nicht). Beipflichten kann ich Dir aber in der Beurteilung der Pflanzen von Werner Wallner: Hervorragende Qualität zu einem fairen Preis.
Beste Grüsse
Stefan
fein, dann sind wir ja zur Tiefe einer Meinung. Es stimmt, ich hatte Dich da missverstanden - aber man musste auch schon sehr genau lesen und schlussfolgern, um aufzunehmen, was gemeint war
Grundsätzlich habe ich ebenfalls kein Problem mit überlaufendem Wasser (vorausgesetzt, es läuft in den Teich). Der von Dir erwähnte Vorteil der unten offenen Folientrennung fällt dann aber mindestens teilweise weg. Die 10 Jahre störungsfreien Betrieb glaube ich bei der gewählten Bepflanzung einfach nicht. Selbst 5 Jahre nicht, es sei denn, man zieht einen geeigneten Zwischenboden ein wie Jürgen-B und lässt den Filter darunter frei von Substrat.
Zu NG muss ich zunächst präzisieren, dass ich natürlich nicht deren gesamtes Sortiment beurteile, sondern nur Folie, Vlies, Ufermatte und Ufergrabensaat. Ich stimme Dir vollkommen zu: Die teils reisserische Aufmachung des Verkaufsprospektes wirkte auch auf mich zunächst eher abschreckend und dürfte sich auch bei anderen Kunden kontraproduktiv auswirken. Dieser erste Eindruck hat sich allerdings schlagartig geändert, nachdem ich mit Herrn Schulte gesprochen hatte - nicht nur, dass der sehr verbindlich und kompetent ist, man stellt fest, dass auch die im Katalog erwähnten Restriktionen nicht ernsthaft durchgezogen werden. Das NG Konzept beruht allerdings auf dem Verkauf von Ware plus Information: Auch ich würde deshalb nicht mein gesamtes Know-How im Verkaufskatalog niederschreiben. Die "Arbeitsmappe Teich" mit sehr guten Bauanweisungen kann man kaufen - oder man erhält sie beim Kauf auch der Ware gratis zur mündlichen Beratung dazu - finde ich fair. Die oben genannten Produkte waren alle ausgesprochen hochwertig, Konfektionierung, Versand und Faltung der Folie waren vorbildlich, man hat mir von unnötigen Ausgaben zu Lasten des eigenen Umsatzes sogar abgeraten und die für mich günstigste Alternative (Rechteckfolie vs. konfektionierte Folie) ausgerechnet. Das Ufergraben-Konzept wurde von NG so weit ausgefeilt, dass man es nahezu jedem Teich (mit Ausnahme sehr formal gestalteter Teiche) nur empfehlen kann. Machen nur viele nicht - weil sie es sich nicht vorstellen können ? Welcher Anbieter leistet vergleichbares ? Wer mit NG baut (und sich an deren Vorschlägen orientiert) kann sicher sein, dass sein Teich funktioniert - was man von vielen übereilt selbst geplanten Teichen nicht sagen kann. Bei der Beurteilung des NG Ausstellungsparks zweifle ich oft die Kompetenz der Kritiker an. Ganz sicher kann man seinen Teich erheblich kostengünstiger bauen als mit NG. Allerdings muss man sich das erforderliche Know-How dann mühsam (Internet) und kostenträchtig (Bücher) selbst beschaffen und die vermittelten Informationen dann noch auf ihre Richtigkeit hin beurteilen können. Nach meinem Eindruck gelingt das nicht sehr vielen Teichfreunden.
Zur Qualität der Pflanzen kann ich nichts sagen, da ich noch keine bei NG gekauft habe (viele negative Stellungnahmen findet man aber nicht). Beipflichten kann ich Dir aber in der Beurteilung der Pflanzen von Werner Wallner: Hervorragende Qualität zu einem fairen Preis.
Beste Grüsse
Stefan