Pflanzenfilter oder Technik?

frschl schrieb:
Eine Frage noch, wenn ich Blähton verwende, kann ich das als Ersatz für alle drei Schichten nehmen, oder sollte ich nur die obere Schicht damit einstreuen?

Hallo frschl...

solltest du Blähton für deinen PF verwenden, so wirst du es nicht vermeiden können, auf den Blähton noch eine Schicht Kies zu legen, da der Blähton aufschwemmt und dann im Teich landet, was ja bestimmt nichtz Sinn der Sache ist.. :D
... so zumindest ist es bei uns geschehen... wir haben auch Blähton im PF und dann eben noch ca. 10 cm Kies, in welchen wir dann die Pflanzen gesetzt haben...
 
Hallo Stefan,

StefanS schrieb:
Oft tröstet man sich darüber hinweg, dass ein gut aufgebauter Pflanzenfilter ja effektiver ist als dieselbe Pflanzenmasse im Teich. Da weiss ich dann nicht, ob nicht eher der Wunsch Vater des Gedankens ist. Selbst wenn ein gut gebauter Pflanzenfilter wirklich effektiver ist als frei ausgesetzte Pflanzen (was immer noch nachzuweisen wäre - irgendwelche Pflanzenkläranlagen sagen darüber überhaupt nichts aus)

Du kannst sicher davon ausgehen, dass eine richtig aufgebaute PKA viel mehr leistet als, wie in deinem Beispiel, die gleiche Menge Pflanzen einfach in den Teich zu setzen.

Alleine schon die Tatsache, dass bei der PKA das Wasser gezielt durch die entsprechend arrangierte Bodenmasse geführt wird, sollte dies bereits erklären. Da ist echt nicht der Wunsch Vater des Gedankens sondern eine mittlerweile ca. 15 jährige dokumentierte Erfahrung mit dieser Materie. Wenn man dann noch bedenkt, welche Abwasserzusammensetzungen und Einleitwerte normalerweise mit dieser Art der Klärung souverän behandelt werden, dann kann man dies nicht mehr in Frage stellen. Auch gilt zu beachten, dass diese Pflanzenfilter selbst im Winter noch ihren Dienst verrichten, wo die Flora im Teich im Hinblick auf die Wasserreinigung längst keinen Nutzen mehr bringt.

MBG...Jürgen
 
Hallo an alle,

wie ich den Antworten entnehmen kann ist die Beteiligung sehr rege. Auch kann man merken das manche Ansichten etwas auseinandergehen: Blähton ja oder nein, und wenn ja in welcher Schicht, Pflanzenfilter oder ausreichend Pflanzen im Teich. :rolleyes:

Nichtsdestotrotz habe ich am Freitag angefangen meinen Pf zu bauen. Heute Sonntag bin ich damit fertig geworden. Jedenfalls für dieses Jahr muss er reichen. Wie gesagt, habe ich nächstes Jahr vor, den gesamten Garten "umzukrempeln".

Die Sache mit dem Blähton habe ich ausprobiert natürlich ohne auf eure Antworten zu warten. Bin ich auch schön mit reingefallen. Wollte ihn als oberste Schicht verwenden... und siehe da, alles schwimmt oben. :schreck In der Hoffnung, das der sich erst mal mit Wasser vollsaugen muss, habe ich ihn dann über Nacht "einwirken" lassen. - Keine Veränderung am nächsten morgen. :boese Also alles wieder raus und anstatt Blähton, Kies rein.

Die Pflanzen habe ich jetzt allerdings auch in Körbe gesetzt. Naja, vielleicht werde ich das dann doch noch mal ändern. Zwecks der besseren Filterung. Aber ansonsten hoffe ich, das ich alles richtig gemacht habe und der Filter auch "arbeiten" wird. 8) Jedenfalls das nächste halbe Jahr.

Hab jezze auch ein paar Bilder in meiner Gallerie.

Schönen Sonntag wünsch ich euch :p :p
Frank
 
Hallo Frank,

das sieht doch schon mal ganz ordentlich aus. :)

Ein paar Fragen noch:

1. Wie tief ist das Teil jetzt geworden?

2. Wie stark ist die Drainschicht?

3. Warum sitzen die Pflanzen nur oben drauf?

4. Warum füllst du nicht mehr Substrat um die Pflanzen herum ein?


MBG...Jürgen
 
Hi Jürgen,

erstmal Danke. Das das erstmal ganz ordentlich aussieht, fasse ich schon mal als Lob auf. Gottseidank, ich schwitze nämlich schon ganz schön in Erwartung eurer Reaktionen. :rolleyes: , :cry: , :p

So, und nun zu deinen Fragen:

1. Das Teil ist jetzt so ca. 60 cm tief.

2. Es sind insgesamt 3 Schichten von jeweils ca. 10 cm, sortiert von grob nach fein, wenn man von wirklich fein reden kann. Die feinste Schicht hat eine Körnung von 8 - 16 mm. Hoffe das ist ausreichend.

3. Tja, das ist die Sache mit dem voreiligen Handeln. Habe die Pflanzen vor dem durchlesen der Antworten eingebracht. :oops: Werde das aber noch in den nächsten Tagen (morgen) ändern.

4. Ich glaube Antwort 3 beantwortet somit auch Frage 4, oder?

Bis denne
Frank
 
AW: Pflanzenfilter oder Technik?

Servus Frank

Entschuldige das ich diesen alten Thread wieder ausgrabe :oops:
aber bin auf der Suche nach "Pflanzfilter" auf diesen gestoßen :oki

Ihr diskutier´s herrlich über für und wider, aber wie ist die Wirkung des PF ausgegangen.

Positiv oder Negativ :kopfkratz

Ein Bericht würde mich sehr interessieren :jaja :super1 :danke

Liebe Grüsse
Helmut
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten