Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

... Die Probleme hören einfach nicht auf.
Ich habe mein Mittelrohr zur verbesserung des Vorfilters abgemacht und die Pumpe ausgeschalten.

Jetzt habe ich 5 Fische in der Tonne und bekomm die Säcke nicht raus. Vermutlich ist es nur noch Einer???
Das Problem ist, das es unter der Tonne weitergeht. wenn ich das Mittelrohr wieder einsetzte kommt kein Tier dort wieder raus.

Jetzt habe ich gerade über eine Reuse gelesen, die ich mir nuch zulegen muß und hoffen, das es klappt.

Frage ist, wieso können die Fische nicht aus der Reuse flüchten? Es Sind doch zwei große Löcher dran? Wäre ich ein Fisch würde ich da einfach wieder rausschwimmen und fertig.


@Patrick,

such Dir mal den Tread Lufthebervideos, dort findest Du eigentlich alles. Da es zu einfach zu bauen ist, braucht es eigentlich keiner weiteren Bauanleitung.

Grüße

Thomas
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Thomas
Weil sie doof sind ,die Eingänge liegen etwas zurück gesetzt so das der Fisch eigentlich nur Richtung Mitte schwimmen müsste und dann raus ,machensie aber selten:aua
Danke für den Tip ,ich hatte schon so einiges dazu gelesen nur mit der Pumpepimpen:kopfkratz:kopfkratz:kopfkratz Naja werde es noch finden
zu deinen Projekt ...
Ist des Wetter noch so trüb ,immer hoch die Gellerrieb
so sagt man in der Palz
Gruss Patrick
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

wie groß sind die Fuschies ungefähr?
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hall Patrick,

Pumpen pimpen:
Es geht darum, möglichst kleine Luftblasen in das Mammut zu pumpen.
Dazu kann man für teuer geld EDMP Belüfterplatten kaufen, oder so wie Mitch und ich einfach ein Fittnessband bzw Fahrreadschlauch nehmen. dierse dann ordentlich zerlöchern und ich denke, man hat eine langlebige Auströmerplatte mit feinsten Blubbern. (Das muß sich im Langzeittest noch zeigen)

Grüße

Thomas
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

1- 2 jährige Schbunkins und Goldfische. Molche? Sonsiges?

Keine Ahnung, was da alles rein ist.

Da Sie beim laufenden Betrieb keinerlei anstalten gemacht haben, sich ansaugen zu lassen (Eher Spaß dran hatten gegen den Strom ins Hauptmammmut zu schwimmen, habe ich mir da keine Gedanken drum gemacht. Jetzt ist ersteinmal ein Stöpsel drauf, damit mein neiuer Tech nicht das Regenfaß wird.

Grüße

Thomas
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Was machst du dir einen Kopf ,durch die Pumpe ?,da kann ihnen ja nicht passieren und wenn es dort unten für sie so schlimm wäre, würden sie doch nicht immer wieder dort himschwimmen:kopfkratz
Manche Leben halt im Penthouse und andere wiederum im Keller,nur weil wir so egoistisch sind und auch ja alles sehen wollen was bei uns im Teich lebt.
Ich weis, ich weis und das aus einer Tastatur eines Koihalter:lala:haue1
Gruss Patrick
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Patrick,

die Pumpe ist nicht das Problem. An dem zu klein geratenen Vortex wird angesaugt und das ordentlich.

Wenn ich die Tiere da nicht rausbekomme, drehen die da unten ihre Runden, bis es nur noch Gräten sind und das will ich nicht.

Problem ist, da die Tonne hohl steht. und darunter der Einlauf für den Pflanzenfilter ist. Sobald ich mich nähere, sind alle da unten verschwunden und ich sehe sie nicht.

Ich hoffe mal, die Reuse löst das Problem. 100% sicher werde ich mir wohl nie sein, ob da unten alle raus sind.

Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten