Planung Goldfischteich ohne Strom

AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Hallo.
Mal einfach was Grundsätzliches.

Was nutzt die Formel 1l Wasser pro cm. Fisch wenn die tiefste Stelle nicht ausreichend genug ist um allen Fischen gerecht zu werden.
Jeder sagt hier immer nur sein Wasservolumen an aber das ist nicht alles. Ich kann 100.000 Liter auch auf 50 qm verteilen aber ob das die Fische überleben?

Und 1000 Liter wird definitiv auch im Sommer für Fische unerträglich. Aber das schöne ist das Fische sich über die Haltung nicht beschweren und ggfl. vor Gericht klagen können.

Die Prozesse vor Gericht würden in die Höhe schnellen.

Aber das muss jeder selber Wissen.

Ein Teich mit Fischen sollte mindestens 2x2x1m tief sein. Und dann regelmässig Wasserwechsel damit die Temperatur erträglich bleibt. Das ist meine persönliche Meinung. Es ist einfach nicht mit einem Aquarium zu vergleichen wo die Haltungsbedingungen gleich bleiben.


Ich würde mir über den Filter am wenigsten Gedanken machen.

lg
ebo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

moin moin,
so stand der dinge ist mein neuer teich den ich bauen werde von L= 2,80 m x B= 1,50 m x 1,00m. Die Tiefwasserzone soll in jedem fall 1m breit und 1,20 m lang werden und 1m tief.
Ist das genug für 5 goldfische.
:beten
glg bernd
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

hier mein plan.
Jetzt stellt sich aber die frage reicht eine Solarpumpe mit einen Fliesfilter ?
 

Anhänge

  • Goldfischteich.jpg
    Goldfischteich.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 32
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Hi Bernd,

schön, dass Du die Ratschläge doch angenommen hast.:oki

Zu Deiner Frage, ja kann reichen, sofern Du nicht viel fütterst, und Du deshalb keine Biofilterung benötigst. Einen Teil übernimmt ja auch die Folie usw.

Bei Goldfischen ist aber wohl davon auszugehen, dass das Wasser grün werden wird, was aber nicht gleich bedeutet schlechtes Wasser für die Fische.

Du musst nur acht geben, dass die Anzahl der Goldis nicht überhand nimmt....
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Hallo Robert,
mir war das ja schon bewusst das mit der Schüssel nicht so weitergehen kann.
Das Wasser kann auch etwas grün werden is ja nicht schlimm.
Ich wollte in der Tiefwasserzone noch ca. 10 cm Sand reintun weil die Goldies ja gerne gründeln.
Die Solar Pumpe wird ja über eine Autobatterie gespeis. Läuft dan 4-5 Tage durch.
Desweiteren kommt noch eine Zweite Solarpumpe in den Teich und eine Solarluftpumpe mit Strömstein. Kostet alles nicht viel. Die zeite Pumpe und Luftpumpe ca 70 €.
Der Teich Liegt ab ca 13 uhr im Schatten. Die Solarmudule bekommen aber den ganzen tag Sonne.:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Den Sand würde ich auf jeden Fall drausen lassen. Hat mehrere Gründe.

1. Die Goldis wühlen dort ständig, und Du siehst noch weniger von ihnen.

2. Und viel wichtiger, es ist die optimale Grundlage für alle Arten von Bakterien, Krankheitserreger, faulende Gasse entstehen, und machen Dir den Sauerstoff im Winter zu nichte. Ich gehe sogar soweit, dass eigentlich auch kein Kies etwas am Teichboden verloren hat. Wird oft als optische Wirkung angesehen, hilft aber den Fischis nicht weiter. Ist sozusagen eine tickende Zeitbombe, bis die Fische nach langem Winter oder hitze geschwächt sind....
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Und viel wichtiger, es ist die optimale Grundlage für alle Arten von Bakterien

Ja und eben genau aus diesem Grund habe ich den Sand im Teich, damit sich nämlich die Bakterien ansiedeln können, die andere mühsam in ihren Filtern versuchen anzusiedeln. Deshalb konnte ich mich auch schon einige Jahre an klarem Wasser und munteren Fischen völlig ohne Filter erfreuen (Aber wichtig: keine Goldfische, keine Koi, kein Futter!)

Von der Sandfläche konnte ich Schmodder und Laub relativ problemlos abheben, was bei jeden Teich früher oder später mal notwendig wird. Je kleiner der Teich, desto früher.

Je gröber das Korn, desto mehr Löcher für Schmutz, deshalb würde ich persönlich auf Kiesel verzichten. Denn da muss man dann auf Hilfsmittel wie Schlammsauger zurückgreifen und das möchte ich meinen Libellenlarven, Käferchen und Schneckchen nicht antun.

Meine Meinung.
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

:kopfkratz:kopfkratz
Das Sand nicht so viel Schmutz aufnimt wie Kies das war mir schon klar. Klar ist aber auch das durch das Gründeln der Goldis der Sand und der Mulm aufgewirbelt wird. Sicher würden sich da Bakterien sammeln aber auch Krankheitsereger. Ich will ja eigentlich nur das die Goldis ihrer lieblingsbeschäftigung nachgehen können. Aber ich lass den Sand lieber draußen.

:aua:aua:aua mensch, der filter hab da ne idee,:)

ist das eine Gute Idee wenn ich den 250l teich sehr gut bepflanze und ihn als Filter nutze.
Dort können sich ja genug bakterien sammeln. Ein guter Biologicher Filter eben ?
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Hallo Bernd.

Den 250 l Teich kannst Du evtl. auch als Mini-Bodenfilter nutzen. Ließ Dich da mal ein, indem Du dem Link im Lexikon folgst oder hier mal die Suchfunktion damit fütterst...
Allerdings sollte das Wasser möglichst ohne Grobschmutz in den Bodenfilter laufen, weil er sonst zu schnell verstopft.

Ich finds gut, dass Du zum Wohle der Fische umdenkst. Den Teich würde ich an Deiner Stelle so groß + tief wie nur irgend möglich bauen. Und natürlich mit Folie, weil diese wesentlich kostengünstiger und leichter einbaubar ist, als ein Fertigteich.
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Hi Bernd das mit deiem 250 Liter Pflanzenfilter hört sich gut an, aber wie schon geschrieben, bei wenig Besatz und fast keiner Fütterung nicht unbedingt nötig.

Der Teich sieht von den Grundmasen schon ganz gut aus.

Auf Dauer wird Dir der fehlende Strom aber immer wieder sorgen machen. Aber daran kannst Du wenig ändern. Lass die Solarpumpe laufen, dann wird das Wasser am Tag umgewälzt, und achte auf wenig Besatz, dann wird das schon. :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten