Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

Corny80

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2011
Beiträge
541
Ort
53639
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
18000
Besatz
1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem Pond Defence 100. Und zwar kriege ich das rote Kabel nicht an den Anschlussblock geklemmt. Das passt gar nicht rein. Ich weiß echt nicht, wie ich das machen soll. Ist in der Anleitung ganz schlecht erklärt. Das Draht kriegt man da schön rein, aber doch nicht das rote Kabel. Ich komme nicht weiter.:?
Ich füge ein Foto vom Kabel und den Anschlussblöcken hinzu.
PICT0198.jpg 
Außerdem muss man ja, glaube ich, diesen Anschlussblock zusammenklemmen,oder? Das geht bei mir auch nicht, das hält nicht. :ka

Ich hoffe auf Hilfe.
Euer Corny
 
AW: Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

Ich hab die Klemmen direkt entsorgt! Kennen die aus dem Autobereich... Nimm eine Lüster / Dolyklemme die bekommt man Bedarf auch wieder auf.. :oki
 
AW: Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

Ich mag diese Dinger auch nicht - ich löte solche Verbindungen und isoliere mittels Schrumpfschlauch.

Das sind sog. "Kabeldiebe" - normalerweise klappst du die Teile zusammen - du legst eine Leitung in das Teil und das Kabel, dass verbunden werden soll legt man daneben in den anderen Kanal der Klemme (die mit dem Anschlag). Das Kabel braucht nicht abisoliert werden,
Dann drückt man das Metallteil mit einer Zange in den Block und verbindet so die Leitungen. Man kann dann die gesamte Klemme noch mit Isolierband gegen das Aufklappen der Abdeckung sichern.

Gruß Nori
 
AW: Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

also das draht des zauns kommt durchgehend in einen kanal (ohne anschlag) und das rote kabel kommt in den anderen kanal (mit anschlag)? und dann muss ich das rote kabel mit einer zange in den block drücken, aha. und dann hält das ding?
 
AW: Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

ich weiß nicht ganz, wie man das metallteil mit einer zange in den block drücken soll. also muss man erst beide sachen (also das draht des zauns in eine klemme und das rote kabel in die andere mit anschlag) reinlegen, dann den "kabeldieb" zumachen, und erst dann mit ner zange das innere metallteil reindrücken? und dann hält´s?
 
AW: Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

welche zange und wie soll ich vorgehen? :)
PICT0207.jpg 
 
AW: Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

Hi Hi :)

http://www.pumpen-peters.de/product...r,-Kabelverbinder,-KFZ,-1.5---2.5-mm²/93/808/

Die Dinger taugen aber nix ... Rosten draußen eh ...

Hol Dir ganz normale Lüsterklemmen:

http://www.duden.de/_media_/full/L/Luesterklemme-201020583640.jpg

Danach mit Isolierband umwickeln und gut.
auf dem foto der lüsterklemme laufen ja 2 kabel hindurch. bei mir ist das ja anders, nur der draht des "pond defence" soll durch die klemme gehen, das rote kabel soll ja nur drinstecken. oder ist das egal?
na ja, am besten wäre schon,wenn ich das jetzt mit dem original-teil schaffen würde. das muss ja auch gehen.
 
AW: Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

Kenn das Ding leider nicht ... sorry ... aber vll. beschreibt es Dir nachher jemand :)
 
AW: Pond Defence 100 (Reiherzaun) Problem!

Das Metallteil der Klemme steht im Neuzustand nach außen - wie bei einem "Fallbeil" wird es dann zusammengedrückt.
Die Kunststoffteile werden gleichzeitig damit fixiert - auf dem Bild sieht man, dass der linke "Flügel" mit einem Anschlag versehen ist - da kommt dann der rote Draht rein bis zu dem Anschlag - der durchgehende Draht wird durch den anderen Kanal gesteckt - sitzt quasi wie ein Reiter darin. Dann wird diese Metallklemme durch das zusammengefaltete Plastik gedrückt - es wird dann der rote Draht elektrisch mit dem durchgehenden Draht verbinden und mechanisch die beiden Flügel zu einem Block fixiert.

Anders kann ich es nicht mehr beschreiben.

Wenn du ne Lüsterklemme nehmen willst, dann musst du halt den durchgehenden Draht auseinanderschneiden und mit der Lüsterklemme wieder verbinden - und zusätzlich steckst du den roten Draht (den du dann ca. 5-8 mm abisolieren musst) auf eine Seite der Lüsterklemme mit rein und verschraubst diese.


Gruß Nori
(Übrigens: Es gibt diese Kabeldiebe auch in einer anderen Ausführung (da sind sie dann meist blau) und sie bestehen aus einem festen Block, dem Metallteil und einer integrierten Abdeckung - bekommst du in jedem Baumarkt, beim Boschdienst, Autowerkstatt etc. - kosten ein paar Cent - da könntest du dir die Verwendung auch zeigen lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten