Probleme mit neuer Technik

Bud111

Mitglied
Dabei seit
28. Juli 2013
Beiträge
16
Ort
27721
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
6
Besatz
Karpfen,rotfedern
Hallo,

Ich bin ganz neu hier und auf der Suche nach Antworten auf meine Teichproblematik auf dieses Forum gestoßen.

Wir haben seit drei Jahren einen ca. 20qm großen und ca. 6m3 fassenden Gartenteich. Maximale Tiefe 1,20m. Besetzt ist er mit einem kleinen Karpfen und einigen Rotfedern. In den letzten Jahren haben wir ihn ohne jegliche Technik betrieben. Da wir aber Probleme mit der Wassertrübe und imensen Algenbefall bekommen haben, habe ich vor vier Wochen eine Heissner UV Filteranlage mit 15000l und einer Pumpe mit 2000l/h und Förderhöhe von 2m gekauft.
Aufgestellt habe ich die Anlage ca. 3m neben dem Teich. Die Anlage liegt etwas höher (1,50 Pumpe bis Anlage)darunter habe ich einen Bachlauf (2m lang) selbst gebaut. Der mitgelieferte Schlauch zur Pumpe reichte von der Länge nicht. Hier habe ich einen 3/4" Schlauch ca. 4m genommen.

Nun sind wir etwas verunsichert, ob wir doch murcks gebaut haben, da sich weder die Wassertrübe noch der Algenbefall wesentlich verändert haben.

Wäre nett, wenn uns hier jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo und Willkommen:D

erstmal zum Filter ,ein Filter wird die da nicht viel weiter helfen, im Filter lebende Bakterien (jetzt mal einfach bin auch kein Profi ) bauen Nitrit in Nitrat um und Nitrat wir von deinen Pflanzen gefuttert, wenn die nicht aussreichent vorhanden sind ist zu viel fressen für die Algen über .

ein Filter braucht ein paar wochen zum einfahren, werfe eine handvoll Gartenerde rein , das wirkt unterstützend

wie stark ist die UVC im Filter ? den 3/4" Schlauch würde ich durch den grössten der auf die Pumpe geht ersetzen:oki

Die Förderhöhe fängt erst ab Wasserspiegel an

um die Algen etwas schneller aus deinem System zu bekommen hat sich der VLCVF bewährt, bis zu 20cm Sichttiefe in 24 Stunden:oki

Gruss Patrick:cool:
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo,

Also die uvc hat eine leistungsaufnahme von 9W. Reicht dies? Zurzeit reinige ich den Filter jeden Tag, da die Anlage sonst überläuft.
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo:D

mit 9 Watt dauert es dann schon eine zeitlang (wenn überhaupt) bis das ganze mal wirkt ,ich rechne immer mit mind. 2 Watt je 1000 Liter besser sind 3Watt.

wenn die UVC rechtzeitig an ist passt das vielleicht jetzt bei einer Algenblüte ist das mit Sicherheit zuwenig

versuche das mal mit dem VLCVF https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/30933/?q=VLCVF

Gruss Patrick :cool:
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo

hast du mal einen Link wo man mehr über den Filter erfahren kann ???

Gruss Patrick:cool:
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Die Anlage heißt heissner smartline 15000L. Kann denn nur die uvc ausgetauscht werden? Ich denke dies ist sicher Herstellerspeziefisch, oder?
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo :D

ich würde schauen das ich die Filterschwämme in den Teich lege ,dann würde ich auch die Kohle aus dem Filter nehmen .

Ganz im Ernst nehme einen VLCVF für zwei drei Wochen in Betrieb, danach nimm die Filterschwämme wieder aus dem Teich und setze die wieder in den Filter dann reicht auch die 9 Watt UVC :oki

Gruss Patrick
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Vielen dank für den Tipp. Das werden wir versuchen.
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hi!
Ich find die Pumpe ist etwas schwach. Was sagt denn die Pumpenkurve? Falls die nicht exestiert, halt mal ne Gießkanne unter Deinen Schlauch, die ist auf 10l geeicht und stoppe die Zeit bis 10l erreicht sind. Dann rechnest Du es hoch auf eine Stunde. So hast Du den realen Wert was Deine Pumpe schaft bei Dir.

LG Ron!
 
AW: Probleme mit neuer Technik

Hallo

Mit der Pumpe gebe ich dir recht ist sicher etwas schwach auf der Brust:?

Aber ich denke die Pumpe ist auf den Durchfluss und den Ablauf von dem Filter abgestimmt ,ohne die anpassung des Auslaufes würde ich da gar nichts machen zumal der Filter jetzt schon jeden Tag "überläuft" (ohne tägliche reinigung)

erstmal alle Schwebeteilchen raus holen ,dann sehen wir mal weiter

Gruss Patrick :cool:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten