Projekt 2010 - unser Teich!

AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Vielen Dank für Eure Komplimente,
ich freue mich immer über Feedback.
Die Ringelnatter habe ich nicht wieder gesehen,
mal abwarten ob sie wieder auftaucht.
Aber vll. sind auch die freilaufenden Hunde ein Hemmnis...
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Salü Eva-Maria!

Bei Euch ist ja ganz schön was los. Tolle Bilder hast Du da geschossen, Kompliment!
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Hallo Eva-Maria und Vera, immer wieder schön eure Fotos und Teiche zu sehen. Eva-Maria gib es zu, du hast heimlich einen Tiertrainer engagiert der dir diese tollen Vorlagen für deine Bilder liefert:lala Das ist der Vorteil wenn der Teich gleich am Haus ist und nicht wie bei uns man bekommt viel mehr mit was da so alles los ist :heul ich bin leider nicht so der Fotograf und selbst wenn die fliegen nicht von alleine hier rein, dafür ist Mathias zuständig und der hat im Moment leider auch nur sehr wenig Zeit...Bleibe neugierig und warte auf Neues. LG Mathias und Heike
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Moin Mädels,
danke, danke für Eure lieben Bemerkungen...
und Heike, pppsssssstttttttt... dat darfse doch nich' so offen sagen...
ich verrat' Dir was.. dat mach' ich selber... sach' nur "Mehlwurm-Training":D
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

moin zusammen,
ich lese ja immer die posts in "der Technik" und staune Bauklötze... was ihr da nicht alles habt.... Sieb-, Trommel-.... "keine Ahnung-Filter" :lala
Luftheber, Kammer hier und Kammer da, Vor- und Nachfilter.... okay... in einem Koiteich MUSS das vermutlich auch so sein, damit diese Fische in "sauberem Wasser" leben können.

Unser Teich hat ja einen komplett anderen Hintergrund: Pflanzenbiotop in erster Linie und (eher gegen meinen Willen) einige Zierfische.
Ohne Pflege geht's natürlich auch hier nicht, also haben wir vor 2 Jahren einen Druckfilter installiert, der allerdings nur läuft, solange die Wassertemperatur über 10°C liegt.
Des weiteren haben wir 2 separate Pflanzenfilter, die jeweils über einen kleinen Bachlauf + Pumpe mit dem großen Teich verbunden sind.
TWWs verstehen sich selbstredend, habe erst vor 1,5 Wochen mal wieder 25% ausgetauscht. Der Garten freute sich über dieses herrlich gedüngte Wasser :D

Und dann gab es anschl. eine "Teichkur", die ich vor 2 Jahren schon mal gemacht hatte.
Man nehme

ein spezielles Ton-Mineral-Gemisch
Silikatpulver_700.jpg 

EMaktiv-Teichlösung (Effektive Mikroorganismen)
EM_aktiv_Lösung_600.JPG 

forme aus der vermengten Masse "Klöße"
zubereitete Silikat_EM_Masse_800.jpg 

lasse diese über mehrere Tage in der Sonne aushärten
fertige EM_Klöße die aushärten müssen_900.jpg 

und schmeiße sie dann in den Teich.
Der Erfolg gibt mir wohl Recht, wir sind hochzufrieden mit dem Ergebnis.
Den Fischen und all' dem anderen Getier im Teich geht es augenscheinlich sehr gut :D
Flachwasserzone_Teich 5 Jahre alt.jpg  Teil der UW_Pflanzen.jpg 
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Hallo Eva-Maria,
woher hast du diese Mischung?
LG Regina
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

hallo Rut,
teilweise stellen wir sie selber her,
teilweise mischen wir zugekaufte Hilfsstoffe zu.
EMaktiv setzen wir z.B. selber an....
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Hi Eva-Maria,
und wie stellst du die genau her und wo bekomme ich dieses spezielle Mineral-Tongemisch ?
lG Angelika
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Hallo Eva-Maria,
so richtig verstanden habe ich es noch nicht:kopfkratz,
wie Angelika bin auch ich an weiteren Info´s interressiert.
Wenn du dein "Geheimrezept" gern für dich behalten möchtest, kann ich das verstehen, wenn nicht, gib´uns doch bitte genauere Info´s:beten1
einen schönen Sonntag
Regina
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

...was bewirkt diese "Geheime" Mischnung denn?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten