Projekt 2010 - unser Teich!

AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Leuts,
nix "geheime Mischung"....
es handelt sich um ein Silikat, in dem Zeolith, EM-Keramikpulver und
einige andere natürlich vorkommende Stoffe/Mineralien enthalten sind.
Die genaue Zusammensetzung des Silikats ist dann schon "Hersteller-Betriebsgeheimnis".

Die "Klöße", welche nach Aushärtung in den Teich geworfen werden, bewirken...
- Abbau von Faulschlamm, Verdrängung von Fäulnisbakterien
- Verbesserung der Wasserqualität durch Algenentwicklung
- Rücklösung von Nährstoffen, die dann wieder dem Phyto- und Zooplankton zur Verfügung stehen
- stabilerer Sauerstoffgehalt vom Teichboden bis zur Wasseroberfläche

Was ich mit eigenen Augen und unmittelbar beobachten kann....
wenn ich EMaktiv in eine Gießkanne mit Teichwasser mische und
unter diese dann in den Teich leere, kommen die Fische angeschossen und futtern regelrecht.

Ich erhebe hier bestimmt nicht den all-selig-machenden Anspruch darauf, dass ich mit
dieser Vorgehensweise nu' das Non-Plus-Ultra der Teichpflege gefunden habe.
Ich sehe lediglich, dass unser Teich relativ sauber ist, klar Algen hat's auch mal, speziell im Frühjahr, dass es unseren Fischen gut geht, dass der Bewuchs gesund ausschaut....
und mehr wollen wir nicht.
Uns ist wichtig, dass wir einen "natürlichen Teich" haben, der nicht chemisch gesteuert und klinisch rein ist.
Ich bitte allerdings darum, sollten wir uns jetzt in eine Diskussion über EM und dessen Wirkungsweisen stürzen wollen, dass wir dies dann bitte an anderer Stelle machen...
Teich und Pflege.
Einen schönen Sonntag wünsche ich noch.
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Dieser Spätsommer scheint allen gut zu gefallen,
Mitten drin ist eben schöner als nur dabei :D

mittendrin ist schöner als nur dabei_1024.jpg 

Wasser schön klar, und wenn es Mehlwürmer gibt... sind alle am Start!
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Auf der Suche nach potentiellen "Ringelnatterverstecken"
schauten wir auch unter die Pflanzinsel..... die Buchenbonsai
haben ordentlich Wurzeln geschoben!
Wurzelzubildung der Bonsaibuchen auf Pflanzinsel_1024.jpg 
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Hallo Eva,

nachdem ich mich vor einigen Wochen hier im Forum angemeldet habe, ist mir dein Thread mit der Baubeschreibung direkt ins Auge gestochen. Diese rechteckigen "sterillen" Koiteiche sind nicht so mein Ding.

Nachdem ich den Bericht zu deinem Teich kpl. gelesen habe, bleiben verschiedene Fragen:

Was für eine besondere Wasserdüse -EM Injektor- hast du im Einsatz. ?
Wie wird der Wasserüberlauf zwischen den drei Teichen realisiert ? Nur durch das Gefälle im Gelände ?
Was für Mehlwürmer fütterst du deinen Liebsten ?

Was mir noch viel besser gefällt als dein Teichbericht, das sind deine Fotos insbesondere die Makro - Aufnahmen.

Viele Grüße Reiner
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Hallo Rainer,
sorry, dass ich Dir erst jetzt antworte... habe es schlichtweg nicht gesehen, dass Du
diverse Fragen gestellt hattest...
EM-Injektor:
siehe Bild... es handelt sich um ein Keramikstück, in welches bei der Herstellung EM beigegeben wurde in Form von Pulver. Des weiteren hat dieser Injektor "Züge", ähnlich die bei einem Gewehrlauf und kleine Löcher in der "Röhre". Über diese "Züge" erhält das Wasser einen speziellen Drall und reichert sich noch besser mit Sauerstoff an. Die Löcher haben quasi noch eine zusätzliche "Düsenfunktion".
große Öffnung_klein.jpg  kleine Öffnung_klein.jpg  Löcher in der Röhre_klein.jpg 

Die Verbindung zwischen den 3 Teichen wird über 2 kleine Bachläufe realisiert, siehe Bild
alle 3 Teiche von oben aus geschaut.jpg 

vom 600er Teich läuft neben dem großen Teich ein 1-Zoll-Schlauch in einen Druckfilter, die zugehörige Pumpe steht im 600er Teich.
Das Gleiche machen wir mit dem 250er Teich.... da steht ein Pümpchen im großen Teich, welches mittel eines kleinfingerdicken Schläuchleins Wasser in den speienden Frosch pumpt....

Die Mehlwürmer sind ganz ordinäre Mehlwürmer, so max. 1,5 - 2 cm lang.
Kaufe ich lebend bei meinem Fischspezi.... der füttert sie auch.
Und über Dein Lob hinsichtlich meiner Bilder... freue ich mich besonders und bedanke mich ganz herzlich dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

... vor lauter antworten auf Rainer's fragen.. hätte ich fast vergessen was ich eigentlich zeigen wollte...
so schaut das Wasser aus, nachdem ich vor 6 Wochen die "Teichklöße" hergestellt und ins Wasser gegeben habe. ich bin mega-zufrieden... die Fischis auch :D

sechs Wochen nach Gabe von Teichklößen2_1024.jpg  sechs Wochen nach Gabe von Teichklößen3_1024.jpg 
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Hi Eva Maria,
ich danke dir für deine Antwort aber leider weiß ich noch immer nicht wo ich dieses EM kaufen oder bestellen kann. Wenn es dir nicht all zu viel Mühe macht und vorausgesetzt dass du die Adresse bekannt geben willst könntest du dein Bezugsquelle bekannt geben.
lG Angelika

Ps. ich würde mich auch über eine PN freuen und ich kann schweigen wie ein Grab:lala
 
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Guten Morgen Angelika und Regina,
hatte ich so nicht gelesen... jetzt habt ihr auf jeden Fall eine pn von mir :)
Eine schöne Woche wünsche ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt 2010 - unser Teich!

Guten Morgen Eva-Maria, Geli und Regina,
interessant ist evtl. auch der Beitrag über Effektive Mikroorganismen auf Wikipedia -> wiki.
Gibt es denn schon einen Thread, wo ggf. intensiver über Effektive Mikroorganismen und Ähnliches diskutiert wird bzw. werden kann/darf?
Liebe Grüße,
Tim
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten