Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pumpenleistung lässt nach ....

Hallo Michael,
ich finde es beeindruckend, dass Du die nachlassende Pumpenleistung mitbekommen hast . Der 40er Schlauch ist nicht optimal, aber meiner Meinung nach locker ausreichend (etwa 2 cm Druckverlust je laufenden Meter). Auch glaube ich weniger, das der sich zugesetzt hat. Ich würde auch in Richtung Nori denken. Wie sah es denn im Inneren des Pumpengehäuses aus? Das überstehende Ende der Keramikwelle muss ja irgendwie gelagert sein (zu blöd, dass ich das von einer recht ähnlich aussehenden Aquaking selbst nicht mehr weiß ).
Als zweites fiel mir auf, dass das Wellrad ja nur eine ¿ (Ironie) Schaufel hat. Da die Größe der Pumpe offensichtlich zwischen 4 - 15 m³/h die gleiche ist, wird man die Leistung wohl über die Drehzahl der "Welleneinheit" einstellen? Das kann die höhere Zahl der Schaufeln an einer mir bekannten Aquaking (mit 4 m³/h) erklären. Und bei Dir eine erhöhte Drehzahl mit stärkerem Verschleiß . Da ich in der Nachbarschaft jemanden mit einer 10 m³/h-Pumpe kenne, werde ich mir diese mal genauer anschauen (auch wenn das eine andere Marke ist und womöglich nicht der gleiche Hersteller, so gibt es viele Gemeinsamkeiten hinsichtlich Aufbau).
Auf jeden Fall finde ich das Nachlassen der Leistung sehr ärgerlich.
 
Ich kann da nichts lese von Temp. Abhängige .

Hallo Michael,

das ist richtig, da steht doch aber was von "innovativen Elektronik und Stromsparend", vielleicht liegt es machmal auch nur an den Übersetztungen ins Deutsche, oder sollte es hier nur der Trockenlaufschutz sein?

Wenn deine Pumpe noch in der Garantiezeit liegt, und du bei der Überprüfung keine sichtbaren Mängel festgestellt hast, würd ich da bei deinem Händler, oder auch dem Hersteller mal einfach nachfragen, und dem Feuer unterm Hintern machen. Vorher solltest du wissen, was deine Pumpe noch an Litern bringt, um auch dieses dann anzumerken.
 
Vergiss irgendeine Regelung

Hallo Nori,

eine Regelung gibt der Hersteller aber an, welche auch immer, wenn es dann aber nicht stimmt nennt man es "irreführende Werbung" , und das wird gesetzlich bestraft.
Hier würde das Feuer noch größer sein, was ich dann unter seinem Hintern machen würde.
 
(zu blöd, dass ich das von einer recht ähnlich aussehenden Aquaking selbst nicht mehr weiß ).

Hallo Rolf,

wir schreiben hier von einer AquaForte Pumpe. Aqua King stellt nur Regenwassertanks her.
 
Morsche

Hab heute mal mit einem 50 mm Schlauch Ausgelitert . Zu Pumpemde Höhe gleich Null und welch Erstaunen komm ich auf 13 200 Liter . ( plus , minus der Messungenauigkeit ) .
Heißt also sie macht das was sie soll . Nur wo ist dann der unterschied hergekommen . Wurde ja nichts Verändert .

Temperaturabhängig ist die Pumpe somit auch nicht , das Thema wär dann mal durch .
Werde dann nächstes Frühjahr alles auf 50 mm umbauen .

P.S. Obwohl ich schon mit einer Rohrpumpe Liebäugle ( schon alleine von der Stromaufnahme )oder vielleicht auf Schwerkraft komplett . Da ich aber wieder meine UVC und das Spaltsieb in die Tonne kloppen müßte ........
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…