PVC Folie kleben

Hallo Glasspoole,
von "Kraftkleber" würde ich Dir abraten! Das ist kein "Polymerkleber" im Sinne von Innotec und den preiswerteren Produkten. Auch wenn die "Kleberbasis" bei beiden ein Polyacrylat ist, wurde dies nicht in ein Polymergemisch "eingearbeitet", das nach dem Aushärten weich bleibt, und sein Volumen nicht ändert. Mit solchen Klebern kannst Du nur die Haftung zweier rauer Oberflächen aneinander ermöglichen. Die Herstellung solcher "Klebermischungen" ist nicht wirklich einfach.
"Polymerkleber" sind klar die bessere Wahl, weil die zwar schlechtere Hafteigenschaften aufweisen, aber dafür in ausreichend dicker Schicht (wobei dick relativ ist) abdichtend wirken. Die MEM-Produkte sind wohl eher für Dächer, Hauswände etc zum Ableiten bzw. Abweisen von Feuchtigkeit gedacht, ganz sicher nicht zur dauerhaften und dauerelastischen Stauwassersperre, auch wenn das die Beschreibung manchmal suggeriert. Mit Markenprodukten wie Innotec hast Du eine gewisse Sicherheit, dass Du ein funktionierendes Produkt bekommst, bei den preiswerteren kann es sein.
Bei den Ecken brauchst Du ohnehin nur wenig Material... .
 
So hab heute morgen "Soudal Fix All Flexi" geholt und erst mal einen Test gemacht.
Also ein Stück Folie mit Aceton sauber gemacht und etwas drauf geschmiert.
Es ist nicht abzubekommen. Lässt sich also nicht einfach am Stück abziehen oder so.
Mit dem Fingernagel kann man mit viel mühe Millimeter kleine Bröckchen abknibbeln. Auch mit einer Spachtel bekommt man das Zeug nicht heil runter.
 
Jetzt kann ichs kaum erwarten das es wieder warm wird und das ganze in betrieb nehmen kann.
Zwischen Folie und Holz und auch zwischen Folie und Granitsplit hab ich übrigens Polystyrolplatten wie man sie unter Laminat legt.
Wenn das Teil läuft werd ich noch Bilder vom Glockensifon machen und das ganze in Eigenbau-Technik vorstellen.
 
werd ich noch Bilder vom Glockensifon machen
Und ich wollte dir gerade zu so was raten. :)

PS, für alle die keinen Glockensiphon kennen:
Den Interval werde ich also über einen Ablauf steuern , das heist schneller Ablauf, langsame Befüllung
den Intervalablauf steuere ich über ein Glockensifon:oki

Etwa so:
http://www.youtube.com/watch?annota...re=iv&src_vid=BmqOD4jphCc&v=ZHaiVhVZ3kM#t=10s

Hier noch die günstige Version


View: http://www.youtube.com/watch?v=oDzcKgWLRf0
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten