Ringelnatter im Teich

AW: Ringelnatter im Teich

Wow...das ist ja toll!!!:oki

Ich würde mich zwar wahrscheinlich zu Tode erschrecken, aber nach diesem Schreckmoment würde ich mich total freuen und so schnell wie möglich meine Kamera schnappen!

Echt klasse!
 
AW: Ringelnatter im Teich

Hallo Leute,

kann es sein, dass es dieses Jahr viel mehr Ringelnattern gibt?

Ich begegne denen viel öffter, wenn ich durch den Wald gehe mit Hundi und Kind und auch Ihr habt viel mehr Bilder?

Grüße

Thomas
 
AW: Ringelnatter im Teich

Hallo Thomas,

vielleicht hast Du recht. Auch bei mir hatte ich lange Zeit (jahrzehnte) keine Ringelnatter gesehen. Seit mehreren Jahren erscheinen immer mal wieder welche an meinem Teich. Anhand der Größeenunterschiede kann ich davon ausgehen, dass es sich um mehrere Exemplare handelt.
Mag sein, dass sich der Sinneswandel im Umgang mit der Natur gewandelt hat und sich das positiv auswirkt. Ich kann mich noch erinnern, dass zu meinen Kindheitstagen Schlangen rigoros erschlagen wurden.

Gruß Nikolai .
 
AW: Ringelnatter im Teich

Hallo! Bei uns wohnt auch eine....

Fische hab ich sie bisher nicht fressen sehen, haben auch keine Verluste ( bei Moderlieschen kann ichs nicht sagen, da haben wir Hunderte von....)


die geht eher an Kaulquappen.....

die ist ca. 40 cm lang
 

Anhänge

  • K800_092.JPG
    K800_092.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 64
AW: Ringelnatter im Teich

Servus Freunde der Ringelnatter

Ich habe auch gerade, keine 1/4 Std. her, eine am Pflanzenteich entdeckt ...

Die Erste hier ...

Auf Futter suche ...
IQ3M8070_2012-05-30_Ringelnatter.JPG  IQ3M8072_2012-05-30_Ringelnatter-II.JPG  IQ3M8074_2012-05-30_Ringelnatter-III.JPG 

und sie entschwand im Teichdickicht
IQ3M8078_2012-05-30_Ringelnatter-IV.JPG  IQ3M8080_2012-05-30_Ringelnatter-V.JPG 
 
AW: Ringelnatter im Teich

Hallo Tierliebhaber,
seit einer Woche besucht auch eine kleine Ringelnatter meinen Teich um die Mittagszeit und teilweise am Abend. Sie jagt nach 1-2 Kaulis und versteckt sich dann wieder.

Ich finde es toll, dass diese sich hier wohlfühlt, nachdem letztes Jahr nur einmal eine grosse zu sehen war.

Schönes Weekend
Torsten
 

Anhänge

  • Ringelnatter1.jpg
    Ringelnatter1.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 74
  • Ringelnatter2.jpg
    Ringelnatter2.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 82
Ringelnatter, oh Schreck?

Guten Morgen,

ja ich weiß, es gibt schon einige Themen zu Ringelnattern, aber das ist halt meine ganz persönliche Frage.

Gestern hat mich mein Sohn auf eine Schlange in unserem Teich aufmerksam gemacht.

Ich dachte zuerst "Wow, eine Ringelnatter, wie toll"

Jetzt kommen wir aber zu meinen Sorgen:

unser Teich ist recht klein( ca. 3 m lang und 2 m breit).. Er ist eigentlich als Refugium für Molche (haben viele Bergmolche) und Frösche gedacht. Also kein Fische.

Kurz vor Pfingsten hatten wir mehrere hundert Kaulquappen. Wir haben uns sehr gefreut
und drei Tage später war keine einzige Kaulquappe mehr da.:(

Ich hab die Schuld auf die Großlibellenlarven geschoben. Wobei ich nach Sichtung der Ringelnatter (ca. 60 cm) diese in Verdacht habe.:mad:

Muss ich mir Sorgen machen, dass die Schlange unseren Teich erst wieder verlässt, wenn er leergefressen ist?

Wie gesagt, ich habe nichts gegen die Schlange, aber ich liebe unsere Molche und Fröschlein.

Bitte antwortet mir, auch wenn es schon die x-te Frage zu diesem Thema ist.:bussi1

Ich wünsch Euch einen schönen Fußballabend;)

Alexandra
 
AW: Ringelnatter, oh Schreck?

Hi!

ist eben Natur, und es bleiben immer genügend Quappen über.. keine Sorge... deshalb vermehren die sich ja Tausendfach, weil die Meisten eben Futter sind...

ausserdem verstecken sich die Quappen auch, die seht man nicht dauernd
 
AW: Ringelnatter, oh Schreck?

Danke für Deine Antwort Susanne,

ist mir schon klar, dass es sich um einen natürlichen Prozess handelt,

aber futtert die Ringelnatter nun auch meine geliebten Molche weg?:(

Grüße Alexandra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten