Sandfilter mit Beads befüllen

Hallo, man kann alles. Die frage ist wofür, wie groß, wieviel.
Was sitzt vor dem Filter? 6 Wegeventil? Dann weg und in Bypass.
Du mußt schon mehr Infos geben.
Gruß BonsaiKoi
 
Hallo Bonsaikoi,
so sehe ich das auch. Vielleicht wird aus dem thread ja noch ein Beadfilter-Selbstbau. Einer der Jürgens hatte zu Testzwecken ja mal so etwas getan, und einen beadfilter in KG gebaut (mit dem Vorteil, dass die Zuleitungen auch gleich stärker dimensioniert werden konnten, siehe link).
 
Hallo , gefiltert wird ein 23 000 l Teich mit 10 Koi Besatz über zwei Ultra Sieve III, mit momentan einer 20 000 l/h Pumpe, zwei Bodenabläufe und zwei Skimmer. Normalerweise brauche ich für jeden Vorfilter eine 20 000 l/h Pumpe. Nach dem Vorfiltern kommen drei weitere Filter in Eigenbau, womit ich auch zufrieden bin, nur das ständige reinigen ist zeitaufwendig und nervt etwas. Zwei UVC Lampen a. 70 Watt werden nach Bedarf zugeschaltet und eine Sauerstoffpumpe läuft ebenfalls dazu. Jetzt möchte ich nach dem zweiten Vorfilter ein Sandfilter, evtl mit Beads oder Glaskugeln einbauen. Ein Beadfilter ist mir zu teuer und diese Druckfilter !!!??? ....naja, ohne Worte. Ich möchte es mal mit diesen Sandfilter im Umbau versuchen, um evtl. später die Filteranlage komplett umzubauen. Das bläulich grüne Wasser kommt daher, da ich meine Koi momentan behandle. Ich habe bei einem Koi gesehen, das er einen weißlichen Belag über dem Maul hat und bei einem weiteren Koi stand eine Schuppe etwas merkwürdig ab und darunter eine kleine wunde Stelle. Eine Quarantäne werde ich nicht machen, zuviel Stress für die Koi, es wird gleich der ganze Teich behandelt um weitere Koi zu schützen, auch wenn es etwas teurer wird. Das sind Probleme, die besonders im Frühjahr auftreten und gerade jetzt sollte man die Koi genau beobachten. Ich kann mir auch keinen Vorwurf machen, dass es an unzureichender Pflege fehlt. Die Wasserwerte werden ständig überprüft, Wasserwechsel durchgeführt, Filter gereinigt und die Vorfilter werden täglich früh und abends gereinigt. Ich füttere mit Konishi Futter und gebe den Kois, so wie ich es finanziell verkrafte, alles was möglich ist. Gruß Lutz

WP_20160506_12_00_52_Pro.jpg  WP_20160506_12_02_09_Pro.jpg  WP_20160506_12_02_20_Pro.jpg  WP_20160506_12_03_31_Pro.jpg  WP_20160506_12_03_39_Pro.jpg  WP_20160506_12_03_50_Pro.jpg  WP_20160506_12_04_04_Pro.jpg  WP_20160506_12_04_22_Pro.jpg 
 
Hallo,
also ich hab mich mal mit dem beatfilter ein wenig schlau gemacht, in dem yout... video hat er gesagt das der beatfilter einem trommel oder vlisfilter
in nichts nachsteht,aaauser im stromverbrauch da man eine stärkere pumpe braucht.
so wie ich das verstehe ist so ein beatfilter für leute mit wenig platz und grossem geldbeutel geeignet,da die dinger nicht gerade billig sind und in der unterhaltung auch nicht,
wenn du den platz hast ,bau um auf ein anderes mechanisches system,das ist billiger und besser(denke ich)
ich mache meine filter maximal 1 mal im jahr sauber(dank trommler),weil ich mit den anderen systemen so wie du nur am saubermachen war.
ist aber nur meine meinung
gruss
Jürgen
 
Hallo lutz,
also das ist mein trommler und sozusagen das herzstück meiner filteranlage

View: https://www.youtube.com/watch?v=bq_vN1PKgao

dann geht es mit 2x 3 schwammfilter in 300l eckigen tonnen und dann noch eine tonne mit helix,
die haupsache ist dass der mechanische schmutz so weit es geht frühzeitig aus der filterreihe herrausgenommen wird,und wenn dass dann noch vollautomatisch passiert
ist dass eine feine sache
gruss
Jürgen

DSC00020.JPG  100_0804.JPG  100_0794.JPG  100_1046.JPG 
 
Hallo Lutz,
eine Filtertonne mit beads sollte ohne nennenswerten Druckverlust durchströmbar sein, bei 200er KG habe ich einen zweistelligen cm-Bereich/m geschätzt (das paßt zu den Beadfilteranlagen, die man kaufen kann).
Wenn Du Dir 4mm-Kugeln preiswert besorgen kannst (es müssen ja keine Original-Beads sein), dann hättest Du ein Filtermaterial besser als Hel-X. Dass dem nicht nur in der Theorie so ist, hat ja auch Jürgen in dem von mir eingelinkten thread beschrieben. Bleibt nur noch die Frage nach der Reinigung und den Standzeiten, auch die Trennwände erfordern mehr Sorgfalt.
 
Hallo lutz,
brauchst du auch nicht,das war noch über wo ich mit filtermatten gefiltert habe,da sie ja sowiso da waren habe ich sie auch benutzt.
ich denke bei deinem teichvolumen wären 2 tonnen super 1 für die mechanische abscheidung(trommler ,vliesfilter,endlosbandfilter,irgendwas automatisches)
und dann einen helixfilter und fertig.da bei dir ja schon die bioabteilung besteht brauchst du die noch nicht mal neu zu machen,so wie ich deinen filterkeller sehe wäre anstatt des spaltsiebs auch was automatisches einzubauen,wieviel liter haben denn deine tonnen?
gruss
Jürgen
ps .
dein avatar ist echt klasse:like:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten