Nikolai
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Sep. 2010
- Beiträge
- 714
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
AW: Sandfilter = Pumpenkiller?
Hallo Werner,
landläufig wird das bei uns als Brunnen bezeichnet. Natürlich sammelt er nur Oberflächenwasser. Das Wasser ist in der Tat belastet. Sogar dermaßen, daß auf der Industriebrache nebenan keine Wohnbebauung zulässig ist. Ich nutze das Wasser aber schon seit jahrzehnten. Schädliche Auswirkungen auf Fische und Pflanzen konnte ich bisher nicht feststellen. Ich habe nur den Vorteil, dass ich angrenzend an mein Grundstück ein seit 30 Jahren sich selbst überlassenes Ökosystem habe, dessen Entwicklung ich mit Spannung verfolge.
Gruß Nikolai
Hallo Werner,
landläufig wird das bei uns als Brunnen bezeichnet. Natürlich sammelt er nur Oberflächenwasser. Das Wasser ist in der Tat belastet. Sogar dermaßen, daß auf der Industriebrache nebenan keine Wohnbebauung zulässig ist. Ich nutze das Wasser aber schon seit jahrzehnten. Schädliche Auswirkungen auf Fische und Pflanzen konnte ich bisher nicht feststellen. Ich habe nur den Vorteil, dass ich angrenzend an mein Grundstück ein seit 30 Jahren sich selbst überlassenes Ökosystem habe, dessen Entwicklung ich mit Spannung verfolge.
Gruß Nikolai