Scheibenreiniger

AW: Scheibenreiniger

Ich würde alles in Edelstahl machen. Ich habe selbst schon Gewindestangen mit einer Länge von 2 Metern zerschnitten. Wir brauchten immer nur kurze Enden.
Sieh mal bei eBay. Oder Großhandel für Heizung, Lüftung oder Elektro.
 
AW: Scheibenreiniger

Hallo Nikolai,
das scheint nicht die schönste Arbeit zu sein, die Scheibe dauerhaft klar zu halten... :?.
Bei einer automatisierten Lösung hätte ich zwei Bedenken:
1) die mechanische Führung wird "bewohnt" werden, und damit schwergängiger, oder sogar korrodieren. Selbst ein paar Fadenanlgen in einem Gewindegang können tödlich sein... :(.
2) das mechanische System nimmt keine Rücksicht auf den Zustand der Wischer, und könnte die Scheibe eher zerkratzen. Plexiglas ist recht weich, Glas gerät allerdings unter Spannung (es sei denn, es ist eine durchsichtige Keramik a la Pyrex).
Ich würde aber auch nicht gerne mehrmals im Jahr im Teich waten (und kenne den Spaß mit dem Auftrieb ....).
Aus diesem Grund vielleicht das System so bauen, dass der Antrieb über Wasser ist. Dann wäre das "Herz" des Antriebs geschützt. Gleichspannung ist zwar für Mensch und Tier unbedenklich, doch es gibt Elektrolyse-Erscheinungen, bzw. Elektro-Korrosion, die es bei Wechselspannung (<42 V~) nicht gäbe! Als drittes würde ich den Wischer von oben nach unten arbeiten lassen, um das Zerkratzen zu minimieren.
Apropos Zerkratzen: eine schnell rotierende, feine "Bürste" wäre eine Alternative, vielleicht auch "manuell"?
 
AW: Scheibenreiniger

Hallo Koifischfan.

Edelstahl ist natürlich besser, aber auch 10x teurer. Die Gewindestange sollte schon Dm 16mm haben.
Werde mich mal dahingehend im Großhandel oder bei Ebay umschauen.

Gruß Nikolai
 
AW: Scheibenreiniger

Hallo Nikolai,

Bevor Du etwas baust, versuche es erst einmal mit einem Scheibenwischer von Hand.

Ich denke eine Gummilippe von einem Scheibenwischer wird es nicht schaffen.

Manchmal ist es schon schwer die Scheiben am Aquarium mit einem starken Magneten sauber zu bekommen.:lala

Am besten lassen sich die festgesetzten Algen mit einer alten Kreditkarte abschaben. :oki

So ein ähnliches Material dürfte auch auf Deiner Plexiglasscheibe ohne Kratzer funktionieren.

Das geht eventuell an einem Stiel ohne großen Kraftaufwand mit der Hand.:kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Scheibenreiniger

Hallo Rolf,

der Antrieb war auch nur ein Provosorium, um den Rest auf Funktion zu testen.
Bei der nun angedachten Lösung mit Gewindestangen, wäre der Antrieb oberhalb der Wasserlinie.
Das Problem bisher war der Anpressdruck, der bei der manuellen Reinigung sehr kräftezehrend ist. Deshalb tendiere ich auch zu vertikal ausgerichteten Wischern, weil ich dann nur 1m versteifen muß. Bei 2m in der Breite wird es schwieriger.
Zur Zeit bin ich mir noch unsicher, ob sich die Algen bei täglicher Reinigung tatsächlich leichter entfernen lassen, oder genau so fest sitzen, daß sie nur mit einer Bürste zu entfernen sind.

Gruß Nikolai

PS: Danke für die rege Teinahme. Es kommen ja doch ganz gute Anregungen rüber.
 
AW: Scheibenreiniger

Hallo Werner,

ähnliches mach ich auch im Aquarium. Dazu nehme ich gewöhnlich eine Klinge von einem Cuttermesser.
Kommt hier natürlich nicht in Frage. Werde ich aber mal mit einem Hartkunstoff antesten. Danke.:oki

Der nächste Thread heißt dann " Plastikkartenschärfgerät" :lach

Gruß Nikolai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Scheibenreiniger

Hallo Nikolai,

mit dem Antrieb Horizontal hast Du ja schon viele Probleme gelöst.
Rolfs Hinweis bezüglich zerkratzen der Scheibe halte ich für sehr wichtig. (Ob man dann Kreise oder Linien in die Scheibe zieht ist ja letztlich egal)

Ein Stein, der sich zwischen Putzmittel und Scheibe festsetzt und Du bekommst schöne waagerechte Linien in die Scheibe.

Meine spontane Idee dazu ist, die Parkpositionen mit Reinigungslippen versehen, so das der Scheibenwischer erst sauber gemacht wird, bevor er auf die Scheibe trifft.
Also hüben und drüben Gummilippen einlassen.

Jetzt mal als spontane Idee.

Grüße

Thomas
 
AW: Scheibenreiniger

... Deine Bedenken mit den Algen.

Ich weiß es auch nicht, aber nimm doch Deine möglichen Reinigungsmittel und putze jeden Tag verschiedene Stellen an Deinem Teinch mit dem gleichen Druck.
Und nach eine Woche schaust Du Dir an was am besten Aussieht.

Grüße

Thomas
 
AW: Scheibenreiniger

Hallo Thomas,

ich kann tatsächlich nicht ausschließen, daß meine Koi Sand aufsaugen und in meine Aparatur spucken.
Danke für den Hinweis.
Mit dem Test werde ich wohl warten müssen. Zur Zeit ist die Algenbildung gering.

Gruß Nikolai
 
AW: Scheibenreiniger

Noch eine Idee...,

Vieleicht kannst Du von Deiner ohnehin vorhandenen Pumpe zwei Stränge zu Deinen Parkpositionen umleiten. So könntest Du mit beim Einschalten der Zeitschaltuhr einfach 2 Ventile öffnen und den Sand aus dem System wegspülen.

Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten