AW: Scheibenreiniger
Hallo Nikolai,
das scheint nicht die schönste Arbeit zu sein, die Scheibe dauerhaft klar zu halten... :?.
Bei einer automatisierten Lösung hätte ich zwei Bedenken:
1) die mechanische Führung wird "bewohnt" werden, und damit schwergängiger, oder sogar korrodieren. Selbst ein paar Fadenanlgen in einem Gewindegang können tödlich sein...

.
2) das mechanische System nimmt keine Rücksicht auf den Zustand der Wischer, und könnte die Scheibe eher zerkratzen. Plexiglas ist recht weich, Glas gerät allerdings unter Spannung (es sei denn, es ist eine durchsichtige Keramik a la Pyrex).
Ich würde aber auch nicht gerne mehrmals im Jahr im Teich waten (und kenne den Spaß mit dem Auftrieb ....).
Aus diesem Grund vielleicht das System so bauen, dass der Antrieb über Wasser ist. Dann wäre das "Herz" des Antriebs geschützt. Gleichspannung ist zwar für Mensch und Tier unbedenklich, doch es gibt Elektrolyse-Erscheinungen, bzw. Elektro-Korrosion, die es bei Wechselspannung (<42 V~) nicht gäbe! Als drittes würde ich den Wischer von oben nach unten arbeiten lassen, um das Zerkratzen zu minimieren.
Apropos Zerkratzen: eine schnell rotierende, feine "Bürste" wäre eine Alternative, vielleicht auch "manuell"?