schlammentferner

evelyn

Mitglied
Dabei seit
18. Mai 2011
Beiträge
39
Ort
8071
Teichtiefe (cm)
2,8
Teichvol. (l)
150
Besatz
keine
verwendet jemand von euch so einen im schwimmteich.
wir haben so unendlich viel feinen mulm und ich merke, der teich bzw. filter schafft das alles nciht mehr und zum saugen geht das kaum...

lg evelyn
 
Hi Evelyn,

meinst Du solche Wundermittel wie "Bakterien" die angeblich den Schlamm fressen sollen?

Kleinlebewesen und Bakterien die pflanzliche Reste (Mulm) verarbeiten sind in jedem Teich anzutreffen, da bringt ein extra reinkippen nichts. Je nach "Futtermenge" können sich nur bestimmte Bakterienkoloniegrößen bilden, was dann an Bakterienmengen zuviel hinzukommt verhungert wieder

und Schlamm bildet sich u.a aus den anorganischen Überbleibseln von den zersetzten organischen Stoffen (und eingewehten). So was baut sich nicht weiter ab. Deswegen verschwinden selbst Seen in der Natur nach einiger Zeit. Wenn man Schlamm los werden will hilft nur selber Hand anzulegen

MfG Frank
 
Hallo,

aber entferne nie den ganzen Schlamm auf einmal,dieses Jahr ein drittel,nächstes Jahr wieder ein Drittel,usw.
Sonst kann es passieren daß du nächstes Jahr einen grünen Teich hast.

Mfg
Lothar
 
Hallo Lothar,

was ist das für eine Logik, lasse genügend Nährstoffe für Algen, so wird der Teich nicht grün? :what
 
Hallo Werner,

du kannst den Schlamm bis auf einen Rest entfernen,aber nicht auf einmal,Schlamm ist Teichbiologie,Backterien,die die Nährstoffe abbauen .
Aber nicht aufeinmal,wie willst du gegensteuern wenn die Teichbiologie aus dem Gleichgewicht kommt.
Dann kann es mehere Jahren dauern bis sie wieder im Lot ist.


Mfg
Lothar
 
Hallo Lothar,

es kommen täglich mehr als genügend Nährstoffe in den Teich,
ich muss nicht noch zusätzlich Nährstoffe am Boden lagern und Bakterien züchten.
Es ist auch ein hervorragender Nährboden für Pilze und Parasiten, was in Schwimm und Fischteichen nicht erwünscht ist.
Wünschenswert ist Oligotroph, was Du empfiehlst ist Eutroph was viele Teiche schon sind, sonnst brauchte keiner eine UV Leuchte.
Trophiesystem – Wikipedia
 
ich habe mir neulich beim Baumarkt Teichschlamm Entfehrner gekauft. Hier ist auch ein Teichpflegeplan,...sieht interessant aus und denke wenn man viel pflegt kommt es auch nicht mehr zu sowas:)
teichpflegeplan.html
 
Der Tecihpflegeplan liest sich wie der Medikamentenplan eines schwerkranken ;)
Man darf nicht vergessen, dass der Hersteller seine Produkte verkaufen will/ muss.
Ob das alles sinnvoll ist oder nicht mag jeder selber beurteilen oder Leute mit Fachwissen vielleicht...
aber wie gesagt: die Hersteller müssen Ihre Produkte an den Man(n) bringen.
 
Ich habe gelernt, dass das beste Teichpflegemittel die Geduld ist.

Alle extern zugeführten Mittelchen haben auch immer eine Ein-/Auswirkung auf das Gesamtsystem. Problematisch ist das, weil Ursache und Wirkung gerade beim Teich in keinem sofortigen und zeitigen Zusammenhang stehen. Die Wirkung lässt schon mal Tage und sogar Wochen auf sich warten. Wer da keine Geduld besitzt neigt gern zur Hektik, und hört auf den nächsten 'Experten' und fügt dem System Teich wieder das beste Mittelchen aller Zeiten zu....und so geht es weiter und weiter...

Bis dann eines Tages sich irgendetwas (wenn man Glück hat) zum Positiven entwickelt. Dann war natürlich das zuletzt zugeführte Mittelchen die Ursache dafür.

Im nächsten Jahr dann als schon erfahrener Teichbesitzer schwört man natürlich auf die guten Ergebnisse vom Vorjahr, und kippt das entsprechende Mittelchen in den Teich...und siehe da: nix tut sich :)

....möge der Reigen von vorne beginnen!!

....meine Erfahrung, muss bei anderen nicht die gleiche sein.

Eigentlich will ich darauf hinaus, dass sich viele 'Erscheinungen' in einem Teich sehr gut mit Geduld und natürlichen Eingriffen beseitigen lassen. Tipps dazu bestimmt auch hier im Forum

Beste Grüße
Rainer
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten