Marion412
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Okt. 2019
- Beiträge
- 481
- Rufname
- Marion
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- Regenbogenelritzen, Ohne Ende Moderlischen
Hallo. Die leichte Braunfärbung kann vieles sein...kann an den Eisendüngekugeln liegen oder aber auch ein Zeichen dafür sein, dass die Algen eingehen. Beobachten und abwarten, wäre jetzt mein Weg.
Das sind ja alles Schwebealgen, sprich ganz feiner Mulm, den bekomme ich mit keinem Kescher raus , der geht durchs Netz . Wenn ich den Schlammsauger nehme , sauge ich auch massig Sand mit raus , habe ich schon mal gemacht , war Horror ,ganz vorsichtig 5Std gebückt und am Endeffekt 7m3 Leitungswasser Wasser auffüllen müssen, das sehr viel Nitrat hat.Ja, sie lösen sich irgendwann auf und gehen wieder in Nährlösung über. Wenn die Algen absterben, sollte man sie stets aus dem Teich holen, bevor sie sich ganz auflösen. Durch das Entfernen der Algen ziehst Du zeitgleich die überschüssigen Nährstoffe aus dem Wasser, da die Algen diese auch aufnehmen/einbinden. Das hat nicht zwingend was mit Strömung zu tun, denn zum Enstorgen braucht es einen Grobschmutzfilter der die Algen vom Wasser trennt und am besten gleich entsorgt. Oder Teichschlammsauger nutzen und regelmäßig die Algenflächen absaugen.
So ein Ding habe ich mir schon lange gewünschtWie heißt doch gleich noch das Ding.
VLCVF am Schimmenden LH.
Die Ursache für die Schwebealgen sind die vielen Veränderungen, ich empfehle Handschellen