Sichttiefe in naturnahen Teichen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Hallo Andrea,

das klingt doch schon besser, wenn auch das Problem mit dem Ahorn dadurch nicht behoben ist.

Ich hoffe, es hat inzwischen bei Euch schon den ersehnten Regen gegeben? Ich werde wohl noch einige Monate darauf warten müssen, vor Oktober oder November gibt es hier nur in Ausnahmejahren Regen.

Ich kann verstehen, dass Du die Regulierung Deines Teiches lieber der Natur überlassen möchtest, aber ich halte eine Nachfüllung zwischendurch mit Leitungswasser für gut, damit der KH-Wert nicht zu weit absinkt.

Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Hallo, gestern habe ich gestaunt, als ich in meinen Teich geschaut habe und konnte fast bis zum Boden sehen...Er war vorher zwar nicht direkt trüb, aber sowas von klar hab ich mein Minibiotop schon lange nichtmehr gesehen:oki
Obwohl es sehr an Wasser verloren hat... im Moment fehlten ca. 15cm aber heute hat es zum Glück angefangen ergiebig zu regnen :)
Bei dem Niedrigwasser fand ich sehr interessant, das die Nadelsimse und andere Pflanzen sich daran überhaupt nicht gestört haben...
Meine Molche sind auchnoch am im Teich rumtigern...
Normal nehme ich um die Zeit meine Kaskade in Betrieb, aber solange die Molcheltern drin sind mach ich das nicht...
Meint Ihr, sie stört das? Irgendwo hab ich mal gelesen, sie mögen kein bewegtes Wasser und wandern aus?... Letzes Jahr hab ich die Pumpe komplett ausgelassen und es ist super gelaufen... Eigentlich ist das Geplätscher nur für uns Menschen, weil es so romantisch ist... Allerdings hab ich alles unternommen, das keine Tiere von der Pumpe angezogen werden...Bei machen Pumpen sind ja die Löcher so so groß, das leider alles geschreddert wird... Im Grunde pumpt sie nur Wasser und nimmt keinen Dreck auf...den Schwamm muß ich normal nur einmal am Anfang auswaschen, dann hat sich das erledigt... schätze mal so klar wie der Teich im Moment ist, fällt sogar das dieses Jahr aus...
VG Biotopfan
 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Hallo Biotpfan,
denkst Du bei Deiner Kaskade und Pumpe auch an die zurückgebliebenen Molchkinder und Molchbabies?!
Viele liebe Grüße
Carmen
 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Hallo Elfriede.

Also der Teichbau selbst vollzog sich bei uns eher im Hochsommer. Ich kann mich noch gut an das erste händische Sieben des Mutterbodens für den Ufergraben bei ca. 30°C erinnern.
Die Hauptbepflanzung müßte so Mitte Juli erfolgt sein. Während der Getreide-Ernte. :kopfkratz

Gestern habe ich mal wieder Regenwasser aus der Tonne + frisches vom Dach nachlaufen lassen müssen. Es fehlten schon wieder einige Zentimeter. Der Ufergraben erhielt im Anschluß Brunnenwasser.
Hoffentlich bleibt ein neuer "Grünstich" im Teich aus.

Das Tausendblatt habe ich mit etwas größeren Schnipsgummis an den Stielen umwickelt, dann noch einen Kieselstein befestigt und vorsichtig mit Schwung in den Teich befördert. Beide Bündel sind im Tiefbereich angekommen und haben sich aufgerichtet.
Bilder werde ich wohl demnächst mal in meinem Teichbauthema nachschieben.


Was Deinen Teich angeht, so kann ich da leider nicht viel sagen. :?
Eine CO2-Begasung, wie hier im Forum an einigen Stellen empfohlen, wäre vielleicht ausprobierenswert. Allerdings ist das auch eine Frage der Beschaffbarkeit und der Betriebskosten.....

Seit Tagen bewegen sich hier die Temperaturen um die 10°C Marke. Wohl dem, der einen Kamin sein eigenen nennt und nicht die Zentralheizung wieder anwerfen muss.
Bei uns ist derzeit nur das Wohnzimmer angenehm warm, wenn wir heizen. Der Rest des Hauses ist mit ca. 18°C und weniger auf Dauer recht kühl...
Und im Mai hatten wir zwischenzeitlich schon fast 30°C. :crazy

Liebe Grüße nach Paros
Annett
 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Nochmal ein kurzes Update von mir: Bei unserem Teich kann man jetzt immer auf den Grund gucken, nachdem mehrere Pflanzen gekauft und eingesetzt wurden. Sind so 70cm;)

Julian
 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Hallo zusammen,

@ Biotopfan,

wenn Du fast bis zum Grund Deines Miniteichs sehen kannst, so wird die Sichttiefe etwa 70cm betragen, kommt dieses Maß ungefähr hin?

Steht Deine Nadelsimse bei Niedrigwasser über der Wasserlinie? Ich habe das einmal bei einem Umbau ausprobiert, weil ich Wasser ablassen musste, aber meiner Nadelsimse hat das gar nicht gefallen, sie ist sofort unansehnlich braun geworden und hat sich nicht mehr erholt.


@ Julian,

die Pflanzen tun Deinem Teich sehr gut, wie man an der Sichttiefe bis zum Bodengrund sehen kann. Kommt jetzt noch auch der angekündigte Bachlauf dran? Für ein ganz kleines Rinnsal könnte Deine jetzige Pumpe vielleicht auch reichen, zu viel Geplätscher treibt Dir nur unnötig CO2 aus dem Teich.


Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Hallo Annett,

da habe ich mich wohl gründlich in der Zeit für Deinen Teichbau vertan, er hatte also alles eher als kühle Herbsttage zum Einwachsen und Eingewöhnen.

Schön, dass Du Dein Tausendblatt auch nach der gelungenen Versenkung noch beobachten kannst und ich bin neugierig, wie es sich an den Tiefenbereich anpassen kann, oder kam es schon aus der Tiefe? Bei mir wächst es nur zusammen mit anderen Pflanzen in gedüngten Pflanzgefäßen, hauptsächlich mit den Seerosen.

Über eine CO2-Begasung für meinen Teich habe ich auch schon nachgedacht, aber die Beschaffung ist hier wirklich nicht so einfach und außerdem scheue ich eine technische Einrichtung für meinen Teich.

Im Juni noch heizen zu müssen ist sicher nicht angenehm, aber lange werden die niedrigen Temperaturen hoffentlich nicht mehr andauern. Hier auf Paros hatte das kühlste Plätzchen heute 31°. Im Teich war es bei 26° aber herrlich.

Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Hallo,wir haben einen kleinen Skimmer und ein Bogensieb,also nur Oberflächenabsaugung.Sichtweite bis zum Grund!Teichgrösse:ca 130m2,Tiefe 1,7-2.3M ,ca 200 Pflanzen,keine seichten Zonen nur Tiefwasserpflanzen,Teich ist Baujahr 2005,befüllt mit Leitungswasser.Grüsse Martin
 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Am WE war ich zwecks Umgestaltung am Teich zu Gange.
Nach dem Einbringen von ca 1 to Sand/Lehmgemisch im neuen Sumpfbereich sank die Sichttiefe doch gewaltig :lach

 
AW: Sichttiefe in naturnahen Teichen

Hallo Toyotamartin,

habe ich Deine Oberflächen-Absaugung richtig verstanden, Du beschickst das Bogensieb mit dem Wasser aus dem Skimmer oder laufen die beiden Geräte unabhängig mit zwei Pumpen?

Welche Tiefwasserpflanzen hast Du in Deinem Teich und welchen Bodengrund?

Deine Sichttiefe ist toll, reicht sie immer bis zum Bodengrund oder ist sie saisonal sehr abhängig?

Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten