Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Servus

@ Reinhard: alleine schaffe ich es nicht , muß auf professionelle Hilfe zurück greifen

Update: endlich ein Wochenende zum buddeln



Zulchen war wie immer beim fotografieren dabei, leider net ganz scharf


Habe da eine gewissens Frage:



Wo die kleine orangene Schaufel ist, liegt seit April 2008 unsere Mary


Exhumieren wegen Tiefzone oder soll ich besser eine Sumpf/Seichtwasserzone anlegen und Mary nicht neu bestatten

Ich tendiere zu zweiteren ... sie soll Ihre Ruhe haben :beten
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Hallo Helmut,

also wenn Dein Arbeitsgerät diese "kleine orangene Schaufel" ist, dann wundert es mich nicht wirklich, dass Du so langsam voran kommst
Laß Mary in Frieden ruhen :beeten
Riesenbaustelle, das wird ein Jahrzentwerk
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Jau..lass dem Kätzchen seine letzte Ruhe. Ich würde sie nicht "umbetten".
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Mahlzeit Conny & Frank

Danke Euch beiden ... habt mich in meiner Meinung sehr bestärkt

Mary bleibt wo sie ist und soll Ihre Ruhe haben :beten

Unvergessene Mary


Wird halt die Fläche eine erweiterte Sumpf/Seichtwasserzone
Platz für eine "Tiefwasserzone" ist ja immer noch genug vorhanden

@ Conny: Du hast vollkommen Recht, mit dem Schaufer`l kann ja nix weitergehen
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Hallo Helmut,
ich lese immer mit, auch wenn ich keinen Senf dazu abgebe!
Lob und Hochtung, wegen deinem Fleiß und mehr noch, weil du dich um alle Lebewesen, und seien es auch "nur" Pfflanzen oder Begräbnisstätten sorgst!
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Hallo Helmut,
ich lese immer mit, auch wenn ich keinen Senf dazu abgebe!
Lob und Hochtung, wegen deinem Fleiß und mehr noch, weil du dich um alle Lebewesen, und seien es auch "nur" Pfflanzen oder Begräbnisstätten sorgst!

*absolutunterschreib*!!
Ich bin schon so gespannt, wie dein Teich aussieht, wenn er fertig ist! (nur, bitte nimm künftig eine größere Schaufel, ja??? )
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Hallo Helmut

Reinhard: alleine schaffe ich es nicht , muß auf professionelle Hilfe zurück greifen

Helmut, alles ist zu schaffen. Ich stehe bei mir auch im Moment jeden Tag in der Grube bei Gluthitze. um meinen 2ten Teich zu bauen

Grüße Reinhard
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Moin Helmut... Ich bin gaaanz neu hier und hab da mal Deine Idee mit Freude aufgenommen!
Endlich mal wieder einer, der sich nen´ "Natur-Pur-Wohlfühlteich" macht
(vom Koiteich mal abgesehen )
Nette Grüße vonne Eastsea, Thorsten :smoki
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Servus

Lob und Hochtung, wegen deinem Fleiß und mehr noch, weil du dich um alle Lebewesen, und seien es auch "nur" Pfflanzen oder Begräbnisstätten sorgst!

Danke ....

Ist für mich selbstverständlich ...... bei den Pflanzen ergeht es mir sogar so, daß wenn ich schneiden muß, ich die Pflanze "schreien" höre, weil ich ich Ihr wehtue
Rückschnitt gibts nur, wenn es garnicht mehr anders geht

@ Reinhard:
Geht net, gibts auch bei mir net
Aber mit zunehmenden Alter schwinden halt die Kräfte .....
Habe mich da ein bisserl überschätzt

@ Thorsten:

Herzlich Willkommen

Bin aber nicht der einzige der sich einen "Natur-Pur-Wohlfühlteich" baut wenn man in diese Fraktion auch noch die Bachlaufbauer (nur Pumpen-Technik-Ausstatter) mit einbezieht.
Vielleicht kommt der bei mir auch noch . Zumindest ist er in der Planung mit eingeflossen .
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Hallo Helmut,
das wird ja schon, für mich gibt`s nix schöneres wie mit
Schaufel und Schubkarren zu arbeiten.
Ist doch ganz was anderes das Loch selber auszugraben, als auf einen Bagger zurück-
zugreifen. Außerdem hast du ja noch Unterstützung von einem Profi.
Wir haben uns auch einen Profi geangelt, der uns nächstes Jahr bei der Teichvergrößerung
tatkräftig unterstützen darf.
Dann weiterhin viel Muse zum Graben, bin auf weitere Bilder gespannt.
LG Markus
Anbei ein Foto von unserem Erdbewegungsprofi.
 

Anhänge

  • DSCF3811.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 114

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…