Starter Bakterien

robsig12

Mitglied
Dabei seit
2. Juni 2008
Beiträge
1.016
Ort
93***
Teichtiefe (cm)
2,10
Teichvol. (l)
10.000 l
Besatz
8 Koi
Hallo,

welche Starterbakterien für den neu angelaufenen Filter verwendet Ihr?

Gibts da bessere oder schlechtere?

Die Preise sind ja seh unterschiedlich.
 
AW: Starter Bakterien

Hallo Robert,

ich habe das von Oase, hat mir mein Koihändler gegeben.
Oase Produkte sind im allgemeinen gut, siehst ja an den Pumpen wie lange die halten.


grüße
 
AW: Starter Bakterien

Hallo Robert,

55 Euronen sind aber auch nicht wenig!
 
AW: Starter Bakterien

Hallo Robert.

Wenn Du jemanden hast, dem Du vertrauen kannst (Krankheiten, Medis etc.) dann lass Dir etwas Filtermulm aus seinem Filter geben, sammel Mulm in seinem/Deinem Teich ein oder borg Dir etwas von seinem Bio-Filtermaterial aus.
In Zeiten von KHV sollte man das (zumindest als Koi-Besitzer) allerdings lieber unterlassen....

Du kannst auch Mulm aus einem gut eingefahreren AQ-Filter nehmen. Die Bakis dann aber nicht zu lange durch die Gegend fahren.

Einige empfehlen eine Handvoll Kompost zum Start in den Filter zu geben. Soll wohl auch fkt., obwohl ich mir das nicht so richtig vorstellen kann... :ka
 
AW: Starter Bakterien

Hallo, wollte kein neues Thema deswegen starten, hänge mich also mal hier dran !!
Habe mir getrocknete Filterbakterien schicken lassen, die Gleichen wie Robert in Beitrag 3 !!
Haben sogar was gebracht, meine mulmigen Flachzonen und meine Filter bleiben viiieeel sauberer, also tatsächlich Schlammabbau :like:
Meine Frage lautet nun, wenn die Bakterien sich alle vermehren, warum soll ich dann ca. alle 4 Wochen
NEUE KAUFEN UND NACHDOSIEREN !!!!
oder gibt es irgendwelche gemeine Viecher die meine guten Bakterien vernichten .?:haue1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Starter Bakterien

Hallo Anne,

Bakterien vermehren sich und leben, solange sie Nahrung haben. In Aqua 5 Dry sind aber auch Mineralien etc. enthalten - die Beschreibung ihrer fantastischen Wirkung erinnert mich sehr an die Beschreibung der Wirkung von Zeolith. Das muss allerdings - weil die Bindefähigkeit ja beschränkt ist - immer wieder nachdosiert - oder ausgetauscht werden, je nachdem wie es zum Einsatz kommt. Ich denke dass hier der Grund für die laufende Nachdosierung zu finden ist.

Die allermeisten positiven Effekte sind mit einem 25 Kilo Sack mikronisiertem Zeolith für 16 Euronen für ziemlich lange Zeit kostengünstig abzudecken. Man kann sich dann darauf beschränken, Starterbakterien zu kaufen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten