Strömungspumpe

AW: Strömungspumpe

Hallo Werner,
nun kapier ich das!
wie ich das in meinem Teich realisieren kann, da muss ich nun gut überlegen, bei Technik am Teich fehlt mir jegliche Erfahrung!

mal laut vor mich hin überlege:
hmpf, so einfach Pumpe rein, an Rand meines eher runden Teichs entlang strömen lassen und dann hab ich Strömung...., so gehts ja wohl nicht, da bremsen auch immer Pflanzen...
... du hast Schläuche -2 Zoll benützt, da muss ich mich erst mal schlau machen, wie ich Schläuche und HT-Rohre (Pumpenausgang) zusammenpfriemle und das dann im Teich, fürs Auge gefällig, einbaue,
oder nur eine HT-Verrohrung mit Abzweigungen für den Kreisverkehr...
..also doch schon wieder den Teich auspumpen, das dann aber lieber erst im Herbst...,
...dann bekomme ich jetzt aber den blöden Mulm nicht in Bewegung...


wenn ich da was ausgebrütet habe, das ich (!) auch realisieren kann, stehe ich hier wieder mit Fragen an!

thanx, Werner für den Input

liebe Grüße
Andrea
...die nun wieder was hat, dass sich über Nacht erst mal setzen muss :muede
P.S.
meine Anlage, Fischteich, Bachlauf und Filterteich hatten 42000 Ltr.
seit letzter Woche sind es ca. 46000 Ltr.:lala
:lach wie ging das denn? Stellst ein paar Bilder ein? Deine Anlage von vorn bis hinten? Samt den neuen 4000Ltr.?
Ich will ja nicht unverschämt sein :oops aber ein Video :D wäre supertoll, ich tu mir immer schwer, einzelne Fotos zusammen zu stückeln:aua
:bussi1
 
AW: Strömungspumpe

Hi Andrea,

kannst Du nicht etwas größer überlegen - das ist für einen Brillenträger mit Mini-Notebook schwer, Deine Gedankengänge zu verfolgen :D
 
AW: Strömungspumpe

[OT]Hab geguckt und ein beschriftetes Foto gefunden, super.
Dein Wasser ist so abartig klar, das sieht zum Teil aus als schweben die Fische in der Luft![/OT]
 
AW: Strömungspumpe

Grüße euch.

ich gehe immer noch mit meiner nicht vorhandenen Strömung schwanger (überlege Mini-Notebook gängig ;) )und hoffe, ihr macht euch nochmal die Mühe, und überlegt mit!


  • an der Idee "Strömung mit Rohrpumpe" gefällt mir der Preis, aber die notwendige Verrohrung nicht

  • an der Turbelle® stream 6305 ist mir der Preis zu hoch, und damit das eine Strömung durch den Teich gibt, müsste ich mir wohl auch was einfallen lassen

joo, nun überlege ich mir, ob ich nicht mit 4 kleineren Pumpen zu meiner Strömung kommen könnte,
dabei denke ich an sowas, Pumpe Hydor Koralia 4; Leistung 4600L/h; 11 Watt; 74,98€

und davon eben

  • 4 in der gleichen Strömungsrichtung verteilt, die dann einfach länger laufen wie Werners Rohrpumpe
ich könnte mir dann eine Verrohrung sparen und müsste nur den Kabelsalat sortieren, aber, ich glaub, damit käme ich besser zurecht;
hmpf :kopfkratz und wie ich die Pumpen an der Folie befestige...

bei 4 so Pumpen wäre ich dann zusammengerechnet bei 299,92 €; 18.400 L/h; 44 Watt

könnte das funktionieren?


[OT]Hallo Werner,
danke für die Bilder, dass zum einen deine Fotos klasse sind, zum andern dein Wasser unglaublich klar ist, das brauch ich hier nicht zu schreiben, das feed back bekommst du jedesmal! - dennoch::like:toll:like:[/OT]

Liebe Grüße
Andrea
 
AW: Strömungspumpe

Mahlzeit

scheinbar steh ich irgend wie auf dem Schlauch :engel

hab ich was verpasst :kopfkratz

eine Strömung im Teich kann sehr sinnvoll sein ,
da ich allgemein die aroben Prozesse beschleunige
den Biofilm auf allen Oberflächen des Teiches nutzen kann
eine wirkliche Anreicherung mit Sauerstoff erziele
und den Algen das Leben schwer mache

nur :kopfkratz wo zu brauch ich dazu eine spezielle Pumpe

jede vernünftige Pumpe für dreifufzig :cool:

man muss sie richtig aufstellen

na und

einfach einen 90° Bogen dran eventuell eine Verlängerung
das ganze auf einen alten Ofenrost befestigt
und gut ..

Ihr müsst keinen Ofenrost nehmen :D

nur

muss die Pumpe fest stehen .......http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstrahlantrieb

abee ein schön verbrannter Gussrost setzt schnell Patina an ,
hält ewig
und
bindet noch ein paar Phosphate :D

Ich hab aus Spass und als Sauerstoffkur manchmal eine 16tausender Aquamax
laufen lassen

DAS WAR Gebirgsbach Strömung ! :oki




mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strömungspumpe

Servus Karsten

Manchmal ... also nicht im Dauerlauf .... da sind die Kosten bei ~ 250W/Std überschaubar ...

OK .. du hattest die Pumpe herumliegen ....

Ich nicht und will auch Strömung erzeugen in meinem Pflanzteich mit vielleicht Regenbogenelritzen ....

Ich habe die "Tunze 6105" in Erwägung gezogen ... im Dauerlauf ....
Werner (Wp-3d) hätte mir eine "Springbrunnenpumpe" vorgeschlagen ....
Reicht für die Notropis, sonst hätte er mir sie nicht empfohlen :oki , aber für das sonstige "Teichleben" ... denke, sie wäre zu schwach ...

Also ich bin voll bei Dir .... Strömung hat seine Vorteile :oki .....

Karsten schrieb:
da ich allgemein die aroben Prozesse beschleunige
den Biofilm auf allen Oberflächen des Teiches nutzen kann
eine wirkliche Anreicherung mit Sauerstoff erziele
und den Algen das Leben schwer mache

Gibt es so eine 0/8/15 Regel für jedes Teichvolumen :kopfkratz

Welche Pumpenleistung für welches Teichvolumen :kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strömungspumpe

Nabend Helmut

meine fette Aquamax war nur ein Beispiel :D

irgend was hübsches Kleines

von Heissner oder Seerose :cool: oder den Anderen :kopfkratz zu vernachlässigenden DEUTSCHEN Herstellern :lachboden

mit 6 :shock bis 15 Watt Leistungsaufnahme leistet im Dauerbetrieb

für ca 10 € Stromkosten im Jahr und einem Anschaffungspreis unter 50 €
schon eine ... ordentliche Arbeit


strömungstechnisch ist dem Wasser die Bauart völlig egal

wenn die Strömungsrichtung nicht ganz sinnfrei gewählt wird

kann doch fast nichts schiefgehen ....

ausgenommen vielleicht :kopfkratz verschlammte ungepflegte Tümpel

aber die hat ja Keiner hier :D


.......
jede vernünftige Pumpe für dreifufzig :cool:......


mfG
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten