AW: Teich / Gartenprojekt 2009
Hi!
Testpilot schrieb:
Das Problem war nur, dass mir einmal so ein Schalbrett aus dem Lot gegangen ist. Je mehr ich mit dem Hammer draufgeschlagen habe.
Ja, das kann ich mir vorstellen, du hast zuwenig abgespreizt, vor allem unten. Aber ist doch wurscht. Stehen tut die Kammer. Meine ist auch nicht schön geworden, ausser der Bereich wo der HPF hineinkommt, da waren die Wände glatt wie ein Babypopo.
Fürs nächste mal, den Beton richtig flüssig machen das er so richtig fließen kann, dann ist es leichter solche Nester zu vermeiden und Spüli dazugeben.
Testpilot schrieb:
Dann würde ich aber auf keinen Fall den Filter über Nacht abstellen, sonst sind deine Bakis am nächstem Morgen hinüber!
blumenelse schrieb:
Das heißt, Du packst Da jetzt die Auflage von der Liege drauf und hälts Mittagsschläfchen auf der Filterkammer? Super Idee
Und durch das Rauschen des Filters träumt er dann sicher vom Strand am Meer......
jora schrieb:
Nein, ich meine die Leitung, welche vom BA in den Filter geht.
Ich habe immer gelesen, dass nur der BA in Beton eingesetzt werden soll und das KG Rohr in den Boden verlegt wird. Habe ich deshalb immer gefragt, wie das funktioniert, wenn das Rohr hoch zum Filter geht.
Der BA wird in Beton gesetzt und die Rohre in die Erde, richtig.
Die Rohre dürfen nur als Ganzes nicht in Beton gelegt werden, da sie sich sonst nicht ausdehnen bzw. zusammenziehen können.
Wenn du sie dann in eine betonierte Filterkammer leitest, soll man die Rohre bei den Bögen nicht ganz zusammenstecken, ca. 1cm Luft lassen, damit sie sich nachher auch noch bewegen können, das hat Timo sicher gemacht, oder ....?
Zum betonieren noch: wenn man die Schalbretter nicht zerschneiden will/darf dann einfach eine Muffe auf das Rohrende geben, zustopfen und das Schalbrett möglichst dicht dranstellen.
Dann hast du nacher eine universelle Steckverbindung.
MfG,
Peter