Teich Thermometer

Tobi_Teich

Mitglied
Dabei seit
4. Juni 2012
Beiträge
33
Ort
59***
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
10.000
Besatz
3 Goldorfen
2 Blauorfen
8 Gründlinge
Guten Mittag,

vorab, ich hab in der Suche nichts gefunden.

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Thermometer.
Dieses sollte mindestens einen Fühler haben, welchen ich im Tiefwasserbereich (1m) platzieren kann.
Das ganze sollte dann innen auf einem Thermometer angezeigt werden.

Ich hoffe, ihr habt schon einige Erfahrungen mit bestimmten Produkten, das ganze sollte doch weniger als 100€ kosten.

Gruß Tobi
 
AW: Teich Thermometer

das habe ich bei mir installiert....

VOLTCRAFT TM-110 LED

2 gesonderte Fühler je 2m

Hat aber 230v kostet 16,95€
 
AW: Teich Thermometer

Hab welche ,


Einmal 5 m Kabellänge mit Fühler
Und 3 m das selbe ;)

Auf dem Grund 11,5 Grad ;)

guck mal bei eBay oder sende mir ne pn ;)
 
AW: Teich Thermometer

Die Teile habe ich auch, aber die sind evtl. auch nicht so zuverlässig, da bei mir zwei Thermometer abweichende Temperaturen von 1,5° C anzeigen...eines mit 5 m und das andere mit 10 m Kabel...allerdings reichen mir die Werte soweit aus, um etwa zu wissen, wie es da unten so um die Temp's steht...;)
 
AW: Teich Thermometer

Denke es könnte mit dem LCD Probleme bei Frost geben...

Die können Minusgrade nicht wirklich gut ab da dort eine flüssigkeit drin ist...

Deswegen habe ich mich für ein LED Display entschieden.. :lala
 
AW: Teich Thermometer

im Filterhaus sollte es "am besten" kein Frost geben :oki
 
AW: Teich Thermometer

Ich denke die Sache mit dem kälteempfindlichen LCD- Display bedeutet für mich auch ne LED-Version zu nehmen - das Teil würde im Freien verbaut werden.
Mal abwarten bis Conrad oder Voelkner wieder ne Aktion "ohne Versandkosten" starten - werd mir dann das Teilchen bestellen.

@ ledfreak:
Hast du die Sensorkabel verlängert? - ich denke solange die Lötstelle nicht unter Wasser ist dürfte das mit einer ordentlichen Abdichtung kein Problem sein, oder?

Gruß Nori
 
AW: Teich Thermometer

Ja Kabel habe ich verlängert...
Musste ich aber sowiso machen, da die Fühler "fest" verbaut sind... und über einen OS2 Stecker (alte Maus bzw. Tastatur) mit dem Display (in der Filterkiste) verbunden sind. Lötstellen unter Wasser sind unproblematisch wenn man den richtigen Schrumpfschlauch hat! Des weiteren wirkt sich die Verlängerung nicht messbar auf die Messwerte aus, da der der Fühler eh einen Wiederstand von 50K Ohm hat.

Aso muss dazu sagen das ich meine Filterkiste zu Wartungszwecken komplett Abnehmen
kann deswegen der OS2 Stecker / Kupplung.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten