Teichfilter OSAGA OPF-12000 mit UVC 11 Watt für Teiche bis 12.000 L

Kaylaya

Mitglied
Dabei seit
10. Apr. 2014
Beiträge
24
Teichfläche ()
8
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
2500
Besatz
Goldfische
Hallo Teichfreunde...

ich ärgere mich über grünes Wasser und würde mir gern eine bessere Pumpe kaufen...
was haltet ihr von oben genanntem Modell und hat jemand Erfahrungen damit???

Gruß Marion 10007011_740994732598918_8707392364824920328_n.jpg 
 
Morgen Marion,
ich glaube du meinst Filter nicht Pumpe

Diesen Druckfilter kenne ich nicht.Du solltest den Filter immer großzügig bemessen, gerade bei Fischbesatz.Da kannst du das doppelte nehmen was der Herstellers verspricht.
Die UVC scheint mir aber bissi Mini, 36Watt sollten es schon sein.

Wieviel Liter hat dein Teich und sind Fische drin?
 
Von den Werten her sollte der Filter ausreichen.
Da aber bei einem Druckfilter nur unter sehr großen finanziellen Aufwand eine Vorfiltrierung zu verwirklichen ist (Hozelok Saturn Booster oder alternative Geräte) würde ich den Filter immer so groß als möglich nehmen - auch wenn es nach dem Papier völlig "oversized" erscheint für deine 2500 Liter.
Nimm den nächst größeren Filter (den 15.000-er) - der kostet unwesentlich mehr und hat doch noch etwas mehr Reserven.

Übrigens: 36 Watt brauchst du auf keinen Fall für die Teichgröße - da sind die 24 Watt des 15.000-ers schon mehr als genug.
 
Mein Teich hat ca. 2500 L und es sind ca. 10 Golfische drin...
 
Wenn man bei "Otto" einkauft frag ich mich, wieso du hier hier überhaupt nachfragst.
Du warst erstmal auf einen Druckfilter fixiert (kann man gut verstehen, den kann man prima verstecken, da man ihn zu 75% eingraben kann - optisch also eine gute Variante).
Und dann kommt diese Entscheidung - ein Durchlauffilter von der übelsten Sorte - Merke: solche Sets sind zu 99% Schrott - selbst die unterpreisigen Oase-Sets sind ihr Geld nicht wert.

Da wünsche ich dir viel Spass ....

Gruß Nori
 
@ Nori...
also so ganz verstehe ich dich nicht...was hat Otto damit zu tun wenn ich hier nachfrage ????
wo man letztendlich einen Filter kauft ist doch egal....oder sehe ich das falsch????
und ich war nicht auf einen Druckfilter fixiert...ich habe schlichtweg null Ahnung....deswegen hab ich mich ja hier angemeldet....

ok...das Ding taugt also nix....hab ich jetzt kapiert....aber jeder sagt was anderes und ich habe lediglich nach etwas bezahlbaren für meinen Teich gesucht....

also steh ich wieder bei Null mit keinem bezahlbaren Ratschlag für meinen Teich da....der Tag fängt ja gut an :confused::deprimiert

Gruß Marion
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marion!
Lass Dich nicht entmutigen! Jeder hat hier seine eigenen Erfahrungen mit Geräte n und Bauweisen gemacht, gute und schlechte. Da wird auch mal von etwas abgeraten, obwohl es womöglich bei anderen Bedingungen gut funktionieren kann.
Ich denke, Dein Plan ist erstmal vernünftig, mehr Pflanzen zu besorgen und die Fische zu reduzieren. Und der von Dir ausgesuchte Filter - den kenne ich jetzt nicht - aber wenn er Dir von der Größe für den Teich angemessen erscheint, versuch ihn doch. Schließlich muss Du ja keine 30.000 liter mit Koibesatz filtern... Ich selbst habe einen Selbstbaufilter aus einer Alu-Milchkanne und ne Standard-Baumarktpumpe. Zusammen mit dem Pflanzenfilterteich funktioniert das schon seit Jahren gut.
Lg ina
 
Zuletzt bearbeitet:
Teichsachen bei Otto = Kauf in Apotheke/Baumarkt.
Man kauft auch keinen Teichschlauch im Baumarkt (es sei denn die haben Oase-Schläuche) - die dünnwandigen Dinger taugen nichts.
Sowas kauft man beim Fachhandel (also im Teich-oder Koibedarf) - da bekommt man auch Schläuche in der gleichen schweren Qualität wie die von Oase zum halben Preis.
Du musst erst mal wissen was dein Budget ist.
Ich denke wenn man mal 200,- € ansetzt, dann kommst mit deinem Osaga mit der 4300-er Pumpe gut hin (z.B.)

Du musst auch wissen, dass du einen Druckfilter wie diesen Osaga irgendwo hinstellen oder eingraben kannst und der Auslaufschlauch dann zum Teich geführt werden kann - auch bergauf.
Beim Durchlauffilter muss der Filter am höchsten Punkt stehen - also meist sichtbar neben dem Teich.
Bei so kleinen Teichen kann man eben durchaus einen Druckfilter verwenden.
Außerdem ist durch die eingebaute UVC ein weiteres Bauteil integriert, dass beim Durchlauffilter extra angeschlossen und optisch kaschiert werden muss.

Gruß Nori
 
@ Ina...
danke dir, denn so langsam bin ich echt verwirrt....
ich habe nunmal keine Ahnung davon und weiß bald gar nicht mehr was ich kaufen soll oder eben nicht...

LG Marion
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten