Tote Goldfische und ein Koi

emrahx99

Mitglied
Dabei seit
9. Feb. 2008
Beiträge
4
Ort
24***
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
15000
Besatz
ca. 10 x Koi
ca. 20 x Gold
ca. 5 Mischlinge
Halli Hallo!

Bei uns sterben seit 1-2 Wochen Goldfische. Insgesamt sind nun ca. 10 gestorben. Ich hab heute einen Teichfilter Oase Biotec 10, Pumpe und UV-Röhre gekauft. Vom Teich hab ich ca. ein Drittel Wasser abgepumpt und durch neues Wasser ersetzt. Die Pumpe läuft nun.

Vorhin war ich im Garten und wollte den Wasserstand anschauen, damit ich rechtzeitig das Wassee abschalten kann. Im Teich sah ich dann einen toten Koi schwimmen :heul

Hab ihn rausgenommen und gleich beerdigt. Im Internet hab ich dann aber erfahren, dass ich den Fisch vorher hätte untersuchen sollen. Ich hab jedoch folgendes erkannt: Augen waren etwas draußen und Mund weit geöffnet.
Fisch hatte keine Kratzspuren. Den Kiemen hab ich leider nicht vor der Bestattung untersuchen können.

Kann mir jemand sagen wie ich reagieren soll. Traue mich schon garnicht mehr in den Garten zu gehen, weil ich befürchte wieder einen auf der Oberfläche zu sehen.

Zum Teich noch: Der Teich ist mindestens 8 Jahre alt und wurde übernommen.
Es gab nie einen Filter (!!) Das Wasser wurde einmal im Jahr ca. zur Hälfte abgelassen und durch neues ersetzt. Fütterung fand in der Regel zwischen März und Oktober statt (nur bei wärmer als 12 Grad Wassertemp.).
Größe der einen Teichhälte (Teich ist unterteilt in zwei Hälften aber beide Seiten sind für Fische erreichbar): 3 x 2,5 mtr. (tiefe ca. 1,20). Im Teich haben wir ca. 10 Koi (der größte ist ca. 50cm lang, alle anderen ca. 20-30cm). Dann gibt es noch ca. 20 Goldfische und ein paar Mischlinge.

Bisher hatten wir nie Probleme und wollten deswegen auch nicht viel ändern. Das Wasser ist aber trüb. Vor 3 Jahren ist ein Koi gestorben, sonst nie.

Unsere NAchbarin meinte, das es am zu milden Winter liegen könnte.

Meine Frage: Wenn die Fische krank sind, kann es am Wasser untersuchen? Vielleicht ließt einer dieses Beitrag aus der Umgebung KIEL und kann einen Doc empfehlen, der das Wasser auf Krankheiten untersuchen kann.

Die Wasserwerte sind laut Probe und Untersuchung im Zooladen OK!

Ich hab noch folgende Theorie: Kann es sein das der Koi schon länger tot war? Im Internet hab ich gelesen, dass tote Kois im Grund liegen und später aufsteigen. Vielleicht sind deswegen die Goldfische bis heute gestorben, weil der Koi die Zeit im Grund lag?

Über Tips würde ich mich sehr freuen. Insbesondere über die Nennung von Möglichkeit zur Untersuchung von Krankheiten.

Vielen Dank im voraus!

Gruß emrahx99
 
AW: Tote Goldfische und ein Koi

Hallo emrahx99.

Herzlich Willkommen bei uns im Forum.

Mein Beileid zu den toten Fischen. Eine Ursachenforschung wird schwierig.
Du äußerst die Vermutung, der Koi wäre schon länger tot gewesen.
Wie sah er denn aus? Frisch gestorbene Fische ohne KH-Erregerbefall sehen aus wie ihre lebenden Vertreter....

Hier findest Du noch einen Beitrag, wie man einen Abstrich macht und in dem Unterforum noch jede Menge kranke/tote Fische. :(

Das es bisher nie Probleme mit dem Teich gab hilft leider nicht weiter.
Im Laufe der Jahre verändert sich sowohl der Teich, als auch der Besatz.
Die Fische wachsen, fressen mehr, scheiden mehr aus.
Der anfallende Mulm/Schlamm wird immer mehr. Irgendwann packen dann selbst die Algen es nicht mehr, dass zuviel an Nährstoffen in pflanzliche Substanz umzuwandeln und der "große Knall" ereilt den Teichbesitzer. Leider.

Was mich noch interessieren würde:
- von Dir möglichst selbst per Tröpfchentest bestimmte Wasserwerte (pH, Kh=Karbonathärte, Nitrit, (Nitrat), Ammonium/Ammoniak)
- Wassertemperatur
- womit könntest Du einen Teilwasserwechsel machen und welche Werte hat dieses Wasser?

Um noch mehr Infos zu bekommen, wären einige Fotos vom Teich und den toten Fischen hilfreich.






P.S.: Einen "richtigen Namen" fände ich irgendwie persönlicher als diese Buchstaben-Zahlen-Kombination. Wir beißen nicht und kommen auch nicht gleich persönlich vorbei, nur weil wir Deinen Vornamen kennen. :zwinker
 
AW: Tote Goldfische und ein Koi

Hallo !

Danke Euch für die Antworten. Ich werde mir Morgen einen Set kaufen um selbst die Wasserwerte zu messen. Heute Morgen lag wieder toter auf der Wasseroberfläche (kleiner Mischling Gold/Koi). Ich hab aber irgendwie seit
heute ein besseres Gefühl, seit gestern die neue schnell installierte Filteranlage läuft.

Die Fische (alle Gold und Kois) waren heute sehr aktiv... Heute schien auch die Sonne (ein Teil des Teiches ist im Schatten und der andere Teil mit Sonne).

Ich werde Bilder einstellen. Hab Bilder von anderen Teichen gesehen und festgestellt, dass man bei jedem den Grund erkennen kann, obwohl die Teiche 1-1,5 mtr. tief sind. Bei uns kann man max. 40 cm tief gucken. Die Filteranlage
wird nun für mehr Sicht schaffen. Das war eben die Unerfahrung, aber auch das absichtliche Nichtstun, weil ja sonst alles gut lief.

Ich wusste garnicht, dass man bei solchen tiefen Teichen den Grund sehen sollte...Meine Herren, gut das ich dieses Forum gefunden hab.

Das Wasser, welches ich gestern eingefüllt habe (1/3 abgepumpt und befüllt) war Leitungswasser. Die Pumpe wurde installiert und ein Biostarter für Bakterien eingefüllt.

Hoffe keine toten Fische mehr zu sehen :beeten :beeten :beeten

Gruß
Holger

PS: Die Wassertemperatur lag heute bei +8 Grad. Ich werde Morgen ein Winterfutter kaufen und etwas geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tote Goldfische und ein Koi

Hallo emrahx99

die Glotzaugen des Kois schließen auf bakterielle Bauchwassersucht.

Sollte und kann nur Tierarzt beheben.

Durch Stress und schlechte Wasserqualität kommt sowas vor.

Ich würde bei Kois im Teich grundsetzlich Filter vorschalten.:box

Hoffentlich bleibts bei dem einen.:beeten

Ich wünsche Dir auf jedenfall viel Glück.:oki

Gruß
Bernd
 
AW: Tote Goldfische und ein Koi

hallo holger
ein herzliches wilkommen! es tut mir leid das deine fische sterben.ich habe denn filter und eine kleine luftpumpe laufen deswegen war auch keine zue eisschicht.habe ein wenig zu gefütter ,habe bis heute keine probleme.:oki
 
AW: Tote Goldfische und ein Koi

Halloooo zurück !

hat sie ja viel verändert hier..

Ich komm auch aus der Gegend KIEL und hab genau das gleiche Problem. Bei mir sind mehrere Goldfische und Shubunkins gestorben, ich hatte die Pumpe über Winter ausgeschaltet und nur die Belüftung angemacht von zeit zu Zeit.
Und jetzt läuft die Filtertonne bereits seit 3 Tagen.

Das Wasser ist bräunlich/gelblich Trüb, erinnert an das Wasser im Baggersee...

Ich hab auch keine richtige Lösung :(...werde wohl mal das Wasser im Labor untersuchen lassen auf Nitrat und Nitrit...
Zeolith hab ich auch drinn...
 
AW: Tote Goldfische und ein Koi

Hallo,

bei mir sieht es seit 2 - 3 Wochen ähnlich aus.

Habe schon ca. 10 tote Goldfische zu beklagen..jeden Tag einer mehr. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Äußerlich ist nichts festzustellen.

Die Fische sind für die Temperaturen auch schon sehr aktiv und kommen an die Oberfläche. Ich habe den Belüfter nachts angeschaltet.

Ab wann kann man mit dem Füttern anfangen, ich glaube die Jungs haben schon Kohldampf.

Können Faulgase die Ursache sein oder Sauerstoffmangel?
Ich habe vor ca. 3 Wochen Pflanzenreste von meinen Papageienfedern entfernt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, daß nicht noch mehr Fische sterben
 
AW: Tote Goldfische und ein Koi

Hallo!

Bin auch wieder zurück. Also bei mir sind seit meinem ersten Posting (ganz oben) ethliche Goldfische gestorben und ein Koi. Den Koi hatten wir im Sommer gekauft. Seit 2 Wochen gibt es jedoch keinen Rückenschwimmer!

Ich gehe davon aus, dass es an den zu heftigen Temperaturunterschieden lag. Tagsüber bei über 10° und Abends -2° usw. Oder sogar wärmer und kälter. Ich hab keinen Teichbelüfter und hatte nie (seit 8 Jahren der Übernahme) einen Teichfilter! Durch das Massensterben hab ich gleich ordentlich Geld ausgegeben und einen guten Filter gekauft, der seit Anfang Feb. durchgehend läuft. Das Sterben ging jedoch weiter, bis es sich vor 2 Wochen von selbst eingestellt hat. Gestorben sind meißt die kleinen Goldfische bis ca. 5cm. Jeden Tag einer. Hab jetzt sehr wenige kleine Goldfische. Den großen geht es normal.

Wenn die Temperaturen auf 10° kommen und die Sonne scheint schmeiße ich etwas Essen rein, so wie Vorgestern, am 28.02. usw. Einige stürzen sich wie wild drauf und andere ignorieren.

So gehe ich vor.

Ich bin kein Fachmann, aber gehe davon aus, dass die kleinen und schwachen sterben wegen des zu milden Winters. Gestern war z.B. die Teichdecke zum Teil eingefroren und vorgestern hatten wir ca. 10° mit Sonne...

Viel Glück allen.

PS: Mein Teich war dem Filtereinbau dunkel und undurchsichtig (so wie jeden Winter...). Jetzt ist er durch den Filter ziemlich klar. Ich denke aber nicht, dass es daran liegt
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten