Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.504
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: Tote Goldfische und ein Koi
Moin zusammen.
Wenn Ihr Probleme mit toten/kranken/sterbenden Fischen habt, dann sind als aller erstes die Wasserwerte zu messen.
Wir sind alle keine Hellseher, die sehen können was da in Euren Teich abläuft! :?
@Holger
Rein rechnerisch lief der Filter von der Installation bis zu dem Zeitpunkt ohne weitere Tote wie lang genau? 3 Wochen?
Hast Du mal unter Nitritpeak im Internet/Forum gesucht? Hier mal eine Antwort von Wikipedia.
Und hier noch der Gastbeitrag bei "Deters".
Ich gehe davon aus, dass die Nitrifikation bei Dir dank zuvieler freiwerdener Nährstoffe und zu wenig Bakterien der Gattung Nitrobakter einfach nicht richtig lief und sich so Nitrit angereichert hat.
Das kann ich natürlich wegen der fehlenden Meßwerte nicht beweisen...
Würde aber zu Deinem Bericht halbwegs passen.
Moin zusammen.
Wenn Ihr Probleme mit toten/kranken/sterbenden Fischen habt, dann sind als aller erstes die Wasserwerte zu messen.
Wir sind alle keine Hellseher, die sehen können was da in Euren Teich abläuft! :?
@Holger
Rein rechnerisch lief der Filter von der Installation bis zu dem Zeitpunkt ohne weitere Tote wie lang genau? 3 Wochen?
Hast Du mal unter Nitritpeak im Internet/Forum gesucht? Hier mal eine Antwort von Wikipedia.
tritt in Aquarien meistens zwischen der zweiten und sechsten Woche nach Laufbeginn auf und hält ungefähr eine Woche an.
Und hier noch der Gastbeitrag bei "Deters".
Ich gehe davon aus, dass die Nitrifikation bei Dir dank zuvieler freiwerdener Nährstoffe und zu wenig Bakterien der Gattung Nitrobakter einfach nicht richtig lief und sich so Nitrit angereichert hat.
Das kann ich natürlich wegen der fehlenden Meßwerte nicht beweisen...
Würde aber zu Deinem Bericht halbwegs passen.